Bremse vorne erneuern. Mit Scheiben? Marke?
Moin,
bei Vater´s E61 (530d, 231PS) sind die Beläge runtern. Tüv sagte Verschleißgrenze, Bordcomputer sagt 6000km Rest.
Nun stellen sich, wie immer, die Fragen: Welcher Hesteller? Mit Scheiben oder nur Beläge? usw.
Mein Vater wollte nur Beläge, da er nicht mehr viel fährt und die alten Scheiben ruhig sind beim Bremsen.
Beim Radwechsel hab ich mir das jetzt mal angesehen. Siehe Foto´s.
Der Belag hat an der schlechtesten Stelle noch so 5mm.
Die Scheiben haben speziell innen einen deutlichen Rand, sind aber sonst ok. Daraufhin hab ich die Dicke gemessen. 27mm sind es. Lt. ATE ist das Mindestmaß 28,4mm und neu sind 30mm.
Scheiben müssen dann wohl neu?!
Es gibt bei ATE Beläge für 2 und für 4 Federn (am Sattel?!). Richtig sind wohl die für 2 (seiehe Foto)?!
Hauptproblem, welche Marke nehmen, um Fladdern, Rubbeln und Schlagen zu vermeiden?
Materialpreise:
1) Orginal BMW vom Händler vor Ort 520 Euro
2) Orginal BMW Ebay 320 Euro
3) ATE oder Brembo 180 Euro
Normal würde ich ja ATE nehmen. Läuft auf unserem Z4 und den VAG´s problemlos.
Hier liest mal ja immer, dass alles außer orginal sich verziehen soll.
Was würdet ihr raten?
Achja, Laufleitung sind ca. 145tkm und vermutlich die ersten Scheiben.
Beste Antwort im Thema
Wo gibt es denn Original bei EBAY??
Ich würde komplett machen.
ATE streiten sich die Geister und die sagen nur Original geht.
41 Antworten
Das kann ich nur unterschreiben, was @Calibramero vor mir geschrieben hat.
Seit mindestens 70 oder gar 80t km auf der VA Brembo verbaut, allerdings auch die Klötzer von der Firma.
Manche oder viele stecken da ja die unterschiedlichsten Kombinationen zusammen... Scheiben von denen...Klötzer von denen.
Gruß
Jup, habe auch die Scheiben UND Klötzer von Brembo verbaut. Nur der Warnkontakt ist von Bosch.
Ich bin zufrieden und die kommen mir jederzeit wieder in die Karre.
LG Cali
Hallo,
nachher kommen die neuen Bremsen dran. Ganz schön schwer im Vgl. zu den Golf/A4/A4-Scheiben 😉
Ist es richtig, dass der Verschleißsensor gewechselt werden MUSS, damit man den Reset der Verscheißanzeige im KI durchführen kann???
Aktuell hab ich noch 6000km Restreichweite mit der Bremse.
Rückstellung dann NACH dem Wechsel über den Tageskilometerknopf.
1. Zündung einschalten, Stellung 2
2. Knopf gedrückt halten, warten bis Dreieck aufleuchtet und solange gedrückt halten bis erste S.I. Anzeige erscheint,
3. Nun kann man durch kurzen Knopfdruck durchschalten.
4. Zum reseten 3 sek. gedrückt halten und wenn Reset blinkt; 3 sek. zur Bestätigung drücken!
Richtig?
Verbaue einen neuen Verschleißsensor.
Ähnliche Themen
Hallo faceman22,
beim Reset beachten, dass die Fahrertüre (bzw. Türen) geschlossen sein muss, sonst funktioniert es nicht!
viele Grüße,
Garner
Hat alles geklappt. Bremst noch etwas schwach, aber kommt nach dem Einfahren sicher noch....Im Schneetreiben wollte ich nicht mehr so weit fahren 😁
Bei mir stand beides nach dem Wechsel, also VA u HA auf 50.000 Restkilometer. Nach paar Tagen als ich nochmal geschaut habe, ist die HA auf 60.000 Restkilometer gesprungen.
Wird aber nicht nach km gezählt sondern nach Beanspruchung der Bremsen. D.h. bist du 1000 km gefahren steht dann da nicht 39.000 km, sondern mit großer Wahrscheinlichkeit bleibt der Intervall auf 40.000 km
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 1. Dezember 2017 um 10:17:56 Uhr:
Bei mir stand beides nach dem Wechsel, also VA u HA auf 50.000 Restkilometer. Nach paar Tagen als ich nochmal geschaut habe, ist die HA auf 60.000 Restkilometer gesprungen.Wird aber nicht nach km gezählt sondern nach Beanspruchung der Bremsen. D.h. bist du 1000 km gefahren steht dann da nicht 39.000 km, sondern mit großer Wahrscheinlichkeit bleibt der Intervall auf 40.000 km
Ok, also flexibles Intervall, dass sich anpasst.
Auf der HA waren es damals 50.000 km, glaube ich. Weiss aber gerade nicht, wo die jetzt stehen.
Mit der VA bin ich seit Kauf ca. 70-80tkm gefahren und die waren damals nicht neu beim Kauf.
Werde es mal beobachten.
Das mit dieser "Restreichweite" finde ich sowieso sehr komisch ...ich hab die Bremsen vorne vor 2,5 Jahren und 40.000 km erneuert ...und da stehen heute noch 50.000 km im Display 😕 ...obwohl die Beläge bereits wieder bei geschätzten 5-7mm. angelangt sind.
Den verschleißsensor immer mitwechseln.
Dieser hat 2 oder mehrere Stufen, die angeschliffen werden, sobald die Beläge entsprechend abgefahren sind.
Es steht ewig 50tkm drin. Irgendwann springt er dann aber plötzlich auf unter 10tkm.
Ist aber normal so.
LG