Bremse vorne erneuern. Mit Scheiben? Marke?
Moin,
bei Vater´s E61 (530d, 231PS) sind die Beläge runtern. Tüv sagte Verschleißgrenze, Bordcomputer sagt 6000km Rest.
Nun stellen sich, wie immer, die Fragen: Welcher Hesteller? Mit Scheiben oder nur Beläge? usw.
Mein Vater wollte nur Beläge, da er nicht mehr viel fährt und die alten Scheiben ruhig sind beim Bremsen.
Beim Radwechsel hab ich mir das jetzt mal angesehen. Siehe Foto´s.
Der Belag hat an der schlechtesten Stelle noch so 5mm.
Die Scheiben haben speziell innen einen deutlichen Rand, sind aber sonst ok. Daraufhin hab ich die Dicke gemessen. 27mm sind es. Lt. ATE ist das Mindestmaß 28,4mm und neu sind 30mm.
Scheiben müssen dann wohl neu?!
Es gibt bei ATE Beläge für 2 und für 4 Federn (am Sattel?!). Richtig sind wohl die für 2 (seiehe Foto)?!
Hauptproblem, welche Marke nehmen, um Fladdern, Rubbeln und Schlagen zu vermeiden?
Materialpreise:
1) Orginal BMW vom Händler vor Ort 520 Euro
2) Orginal BMW Ebay 320 Euro
3) ATE oder Brembo 180 Euro
Normal würde ich ja ATE nehmen. Läuft auf unserem Z4 und den VAG´s problemlos.
Hier liest mal ja immer, dass alles außer orginal sich verziehen soll.
Was würdet ihr raten?
Achja, Laufleitung sind ca. 145tkm und vermutlich die ersten Scheiben.
Beste Antwort im Thema
Wo gibt es denn Original bei EBAY??
Ich würde komplett machen.
ATE streiten sich die Geister und die sagen nur Original geht.
41 Antworten
Ohne jetzt alles im Detail gelesen zu haben schließe ich mich der vermutlich häufigsten Meinung an:
Wenn die Scheiben eh schon deutlich unter der Mindestdicke sind gibt's NEUE ...punkt.
Scheiben => Original BMW Teile
Beläge => Beim letzten Wechsel habe ich in den "Original" BMW Pappschachteln Textar Beläge vorgefunden ...sprich, die kann man auch wo anders günstiger kaufen. Ausserdem habe ich festgestellt dass es von den Textar Belägen anscheinend zwei Varianten gibt. Bei der einen haben die äußeren Beläge (vorne) auch Halteklammern, bei den anderen nicht. "Original BMW" waren bei mir die OHNE Klammern. Nächstes mal werde ich die MIT kaufen.
Da der äußere Belag ohne diese Klammer etwas Spiel im Sattel hat hört man manchmal wenn es ruhig ist (z. B. Tiefgarage) und das Fenster offen ist dass der "bewegliche" Belag kurz "andockt" wenn man die Fahrtrichtung wechselt und das erste mal bremst.
Beim E61
Ähnliche Themen
Scheiben immer Original holen und Beläge normale von ATE. Habe noch nie Probleme gehabt. Kein Ceramik oder so ein Murks holen. Dann gibt es oft nur Probleme.
Habe vor 5.000 km die vordere Bremsanlage gemacht. Scheiben Orig. BMW und ATE Ceramic Bremsbeläge. Bin zufrieden. Kein Quietschen oder rubbeln.
Hatte aber 2 Stunden dafür gebraucht. Komplett alle Teile mit Drahtbürste gereinigt und danach die neue Komponenten verbaut.
Eben mal geguckt.
Orginale Scheiben plus ATE Beläge kosten 295 Euro
Orginal Scheiben/Beläge als Set kosten 315.
Dann kann ich auch Orginal komplett nehmen.
Macht man bei 150tkm noch was neu? Die Haltefedern an den Belägen? Schrauben? Noch was?
Sind die Halteschrauben bei den BMW-Scheiben dabei? Bei ATE sind die ja immer dabei.
Hallo Leute, habe mal interessehalber bei leebmann nachgeschaut, was schreiben etc so kosten. Die schlagen einem da ja auch Alternativen vor (Textar und Brembo bspw.). Sollte davon trotzdem abstand genommen werden?
Bei den Scheiben würde ich wohl Orginal oder, wenn die Kasse knapp ist, noch Brembo nehmen.
Preise bei den Alternativen sind durchaus ok im Vgl. zu den Online-Shop´s.
Hab jetzt mal Orginal bestellt für vorne. Bin gespannt.
Sollte man die Haltefedern, die 2 Bremsscheibenhalteschrauben und die 4 Sechskantschrauben (4116772117) auch erneuern oder kann man die problemlos wiederverwenden?
Die Führungsbolzen auf jeden Fall.
Der Rest würde ich je nach Zustand entscheiden da sie auf den Lauf keinen direkten Einfluss haben.
Wenn sie noch nicht angenaggelt sind kannst die mit 6kant mit Loctide wieder einsetzen. Nicht die anderen.
Also Kombi nach wie vor, nur BREMBO und schon knapp 2000 km gefahren.
Auch schon einige Vollbremsungen aus höheren Geschwindigkeiten...
...ich kann nicht meckern, alles Top!
@KapitaenLueck sofern ich es nicht vergesse melde ich mich in 2 - 3 Monaten, dann sollte ich die 8000 km gefahren haben.
Ich fahre seit ca 70tkm Brembo auf dem E61 und habe keine Probleme. Sie bremsen gut und Lenkradflattern und solch einen quatsch, kenne ich nicht.
Ich würde immer wieder Brembo kaufen.
Zumal Brembo ein TOP Hersteller ist und auch für diverse Marken wie Ferarri, Lamborghini, Porsche etc. produziert.
LG Cali