Bremse vorn gewechselt, 1 Kabel falsch?!

Mercedes E-Klasse W211

Moin Moin,

Ich hab nen S211 Bj. 2004 220 CDU mit Scb-Bremse. Heute habe ich die Belege und Scheiben gewechselt. Dank der hier gefundenen Anleitung ein Leichtes. sBC deaktiviert, Sattel abgeschraubt, Belege raus, Kolben zurück, neue Belege rein, neue Scheibe drauf und gut.

1. Problem die Kabel für die Verschleißanzeige waren gleich, mit ein bischen würgen ging's aber drauf... (Nasen nicht mittig, sondern an der Seite), auf der anderen Seite paßte das Teil perfekt. Kann das funktionieren? Oder ist das der Grund fürs 2. Problem?

2. Problem: Zündschlüssel rein auf Stellung 2, nicht starten. Nach kurzer Zeit wieder aus, dann nach weniger als 5 sec wieder an, auf Stellung 2. jetzt hinteres Linkes Rad drehen, bis es blockiert. Dann sofort nach vorn und am linken Rad drehen. Bremst, bremst nicht, weiter drehen. Bremst, bremst nicht, weiter drehen usw. Nach ca 1 min bleibt das Bremslicht Dauer-An und das Rad vorn läßt sich weiter drehen. Fehler im Display noch da...

Buäääääh, ist es der Kontakt, oder etwas anderes?

Gruß und Dank
Frank

PS die ausgebauten Kabel/Stecker, jetzt sind 2 rechte eingebaut.

25 Antworten

dafür ist das Forum ja gedacht, zum helfen bei manchen Sachen- aber bei Bremsen und fehlenden Fachwissen würd ich dazu raten: ab zum Fachmann!!
Gruss Pico

Also die von-P-auf-N-Nummer funktioniert nicht, aber es geht auch ohne.

Alle Meldungen weg. Wenn ich durch n Schlagloch fahre rappeln die Belege n bisschen, aber ist auch Kin ATE... Nächstes mal gebe ich die 70% mehr aus.

Oh, Mann, ich habe schon bei Hunderten verschieden Autos die Bremsen gemacht, vom Alfa Montreal über Jaguar, Porsche zu Zagato. Aber daher weiß man ja die Zaubertricks ( 1x hinten, 5x vorn drehen, Zündung an, Zündung aus) ja nicht. Die macht Mercedes ja, damit man in Ihre Werkstatt fährt. Wissen ist Macht, und Macht macht Geld.

Was bitte kann an neuen Bremsbelägen rappeln?
Es wird immer klarer, dass hier eine unsachgemässe Instandsetzung vorgenommen wurde, und das an einem sicherheitsrelevanten Teil 😰
Hattest ja 2 Jahre Zeit, Deine Kenntnisse zu erweitern: http://www.motor-talk.de/.../...lege-hinten-wechseln-t3344381.html?...

Ich schliesse mich den Vorschreibern an, umgehend ab zu einem Fachmann und lass den Murks in Ordnung bringen, bevor Du mit dem Wagen Deine und die Sicherheit Unbeteiligter aufs Spiel setzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von specker1963


Vorn nur einmal drehen, bis die SBC das Rad anhält?

Von P auf N, geht das wenn die Zündung aus ist? Zum Schalten muß man doch eigentlich die Bremse treten?!

Vielen Dank! Das hatte ich in der Tat nirgendwo gelesen...

Es reicht einmal drehen. so stand es in der offiziellen Anleitung im WIS, nur hatten die dort vergessen, das man das Hinterrad ja nur drehen kann, wenn die Parksperre entfernt ist.

Hmm. Es kann sein, das ich mit der Hand noch auf die Bremse gedrückt habe - ist ja egal, SBC ist ja aus und wir wollen es ja wieder einschalten :-)

Wenn man das Auto natürlich auf einer Hebebühne hat, wo es nicht wegrollen kann, kann man gleich alles auf N machen. Deswegen das offene Fenster: Das Abziehen des Schlüssels geht nicht auf N...

Man soll nur sicher sein, das die SBC Bremse uns bemerkt hat.
Die Anlegeroutine versucht den Spalt, weil der Kolben noch irgendwo falsch steht, zu schließen. Am Druckanstieg wird das ja erkannt. Mit Hin und Her wird ein Mittelwert gesucht, damit der Klotz dann in Ruhe gerade nicht schleift. Das macht die Steuerung natürlich nicht während der Fahrt.
Laut Unterlage soll man dann auch 5-10x das Pedal betätigen, damit das Verhalten gelernt werden kann.
Nebenbei: man tretet einen Bremspedaldruck-Simulator, daher vibriert das Pedal bei ESP/ABS Eingriffen nicht wie bei normalen Autos. Die SBC Bremse trocknet auch die Klötze ab und zu durch sanfte Eingriffe. Verrückte Bremse.
Nur die Feststellbremse ist eine normale Trommelbremse - und das ist auch gut so.

LG
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von viewegu


Es reicht einmal drehen. so stand es in der offiziellen Anleitung im WIS, nur hatten die dort vergessen, das man das Hinterrad ja nur drehen kann, wenn die Parksperre entfernt ist.

Stimmt so nicht ganz. Sind beide Hinterräder in der Luft kann man ein Hinterrad drehen bei eingelegter Parksperre.

Das andere dreht sich dann natürlich in die entgegengesetzte Richtung.

...was macht ihr da für ´ne Aktion draus ? ...Das hab ich ja noch nie gehört !
SBC Bresklötze und Scheiben wechseln: Schlüssel raus,... Auto verriegeln,... Bremsklötze / Scheiben wechseln,... Auto auf,... weiterfahren !!

Zitat:

Original geschrieben von MaxiTaxi


...was macht ihr da für ´ne Aktion draus ? ...Das hab ich ja noch nie gehört !
SBC Bresklötze und Scheiben wechseln: Schlüssel raus,... Auto verriegeln,... Bremsklötze / Scheiben wechseln,... Auto auf,... weiterfahren !!

Stimmt. Geht auch so.

Nur wird dadurch die Bremsanlage nicht neu kalibriert und das schwammige Gefühl im Bremspedal bleibt.
Was nach der Anlegeroutine weg ist.

Mit der Bremswirkung hat dies aber nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von MaxiTaxi


...was macht ihr da für ´ne Aktion draus ? ...Das hab ich ja noch nie gehört !
SBC Bresklötze und Scheiben wechseln: Schlüssel raus,... Auto verriegeln,... Bremsklötze / Scheiben wechseln,... Auto auf,... weiterfahren !!
Stimmt. Geht auch so.

Nur wird dadurch die Bremsanlage nicht neu kalibriert und das schwammige Gefühl im Bremspedal bleibt.
Was nach der Anlegeroutine weg ist.

Mit der Bremswirkung hat dies aber nichts zu tun.

@Sippi-1: 100% richtisch. Mich beschleicht hier jedoch das Gefühl: Es muß einen Grund haben, warum es Werkstätten (ob Marke oder Frei) gibt! Welcher kann es nur sein? Hm.

dto

Zitat:

Original geschrieben von tüv-onkel


Mich beschleicht hier jedoch das Gefühl: Es muß einen Grund haben, warum es Werkstätten (ob Marke oder Frei) gibt! Welcher kann es nur sein? Hm.

Naja, das überlassen wir mal dem geneigten Leser/User😁😎😮😉

Zitat:

Original geschrieben von maetzchen888



Zitat:

Original geschrieben von viewegu


Es reicht einmal drehen. so stand es in der offiziellen Anleitung im WIS, nur hatten die dort vergessen, das man das Hinterrad ja nur drehen kann, wenn die Parksperre entfernt ist.
Stimmt so nicht ganz. Sind beide Hinterräder in der Luft kann man ein Hinterrad drehen bei eingelegter Parksperre.
Das andere dreht sich dann natürlich in die entgegengesetzte Richtung.

Ach darum fällt mir der Bock immer vom Wagenheber!! Wieder was gelernt : -)

Deine Antwort
Ähnliche Themen