Bremse vorn B4
Hallo.
Mein B4 Avant 2.6 quattro braucht neue Scheiben und Klötze vorn....
Da ich bei meinem C4 AAR mal billiges von eblöd drauf hatte und die nur 10tkm gehalten haben, will ich nun was besseres!!!
Den B4 fahre ich nun seit 01/11 mit neuen Bremsen vorn und seit ca. 44tkm. der Wert, denke ich, ist in Ordnung, oder?
Leider habe ich keine Ahnung, was verbaut wurde, so nun meine Frage:
Welche Bremsenmarke sollte ich in die nähere Auswahl ziehen?
Ich lese immer von ATE, Textar und Zimmermann bzw. Brembo und EBC....soll natürlich auch nicht zu teuer werden, da das ein Alltagsauto ist und KEIN Rennwagen, zumal meine Frau damit fährt:-))
ABER eine gute Standzeit kann ja nicht schaden...
Wer hat da Erfahrung und kann mir eine Enscheidungshilfe geben?
P.S.: Der freundliche Teilhändler um die Ecke will für Textar 145,-€ haben....
für den gleiche Preis bekomme ich gelochte Zimmermann mit Klötze(besser?) im Netz...
Danke im vorraus
14 Antworten
Zitat:
zumal meine Frau damit fährt:-))
.... na DANN kann man ja an der Bremse sparen ... 🙄
Schau hier: http://www.daparto.de/.../2-81-?kbaTypeId=2921&%3Bref=catalog
Scheiben von ATE 11€ / stk, Belagsatz von ATE 23€ ...
Hallo Sunnyc4!
Du hast geschrieben das du bei deinem Teilehändler um die Ecke für die Bremsen von Textar 145 Euro zahlen müßte,aber für den gleichen Preis schon gelochte Zimmermanns Bremsen bekommst. Dann ist es doch gleich klar welche Bremsen man für den Preis nimmt, nämlich die gelochten Zimmermanns Bremsen weil sie besser sind und was scheides. Denn von Textar habe ich noch nie was gehört und das ist bestimmt voll die billig Ware von China oder so. Bei Bremsen sollte man nie Geld sparen, weil das ist deine eigene Sicherheit und nämlich dein Leben ok. Mfg Woerthseegolf!
Textar sind Erstausrüster. Gelochte Zimmermannscheiben sind dahingegen notorisch für Rissbildung an den Löchern.
Es ist deine eigene Entscheidung was du jetzt auf dein Audi ein paar Bremsen Marken drauf machst . Weil ich hätte Zimmermann oder Brembo genommen wenn man genügend Geld hat. Weil ich habe dir nur ein Vorschlag gegeben und wollte auch dir meine Meinung sagen. Mfg Woerthseegolf!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Textar sind Erstausrüster. Gelochte Zimmermannscheiben sind dahingegen notorisch für Rissbildung an den Löchern.
Die X-Sere, der billige Scheiss fürs auge.
Die RS-Serie ist wärmebehandelt und weitaus besser im fading und dabei unwesentlich teurer als die X-Serie.
Textar ist genauso gut wie ate, tun sich beide nichts.
Ich bin immernoch auf der suche nach ceramicbeläge, leider nichts zu finden
Zitat:
Original geschrieben von Woerthseegolf
Hallo Sunnyc4!
Du hast geschrieben das du bei deinem Teilehändler um die Ecke für die Bremsen von Textar 145 Euro zahlen müßte,aber für den gleichen Preis schon gelochte Zimmermanns Bremsen bekommst. Dann ist es doch gleich klar welche Bremsen man für den Preis nimmt, nämlich die gelochten Zimmermanns Bremsen weil sie besser sind und was scheides. Denn von Textar habe ich noch nie was gehört und das ist bestimmt voll die billig Ware von China oder so. Bei Bremsen sollte man nie Geld sparen, weil das ist deine eigene Sicherheit und nämlich dein Leben ok. Mfg Woerthseegolf!
Die ATE Scheiben kommen u.a. auch aus China. Aber was heißt das schon? Mein letzter HBZ war von NK (Japan), mein Ersatzschluessel kam aus Italien, mein Keilrippenriemen aus Mexiko usw...und die Reifen sowieso aus China...
Auch, wenn das vielleicht erschuettert, aber auch "Made in China" kann gute Qualitaet sein.
ATE, Textar & Jurid ist normale und brauchbare Mittelklasse.
Erst bei mehrfachen langen Bremsungen nicht lang hintereinander kommen sie an Ihre Grenzen.
Dann liegen >500 Grad an den Klötzen an & neigen zum Fading.
Hier sind dann grüne EBC oder rote EBC BRemsklötze die bessere Wahl,
kosten dann aber auch schnell statt 30 / 35 Euro das Doppelte.
Somit würde für den Einkaufskorb auch die normale und brauchbare Mittelklasse reichen...
Gruß
Hallo,
ich fahre in allen Fahrzeugen Textar Scheiben und Beläge. Jeder der von mir mal Bremsen gemacht bekommen hat fährt diese auch. Sind (für mich) wesentlich günstiger als ATE und hab bisher noch nie schlechte Erfahrungen damit gemacht. 1a Passgenauigkeit und halten tun die auch nicht schlecht. Kann ich nur empfehlen!
LG Eric
Zitat:
Original geschrieben von Woerthseegolf
Denn von Textar habe ich noch nie was gehört und das ist bestimmt voll die billig Ware von China oder so.
kauf dir mal bei audi bremsbeläge für den audi 80 & schau mal,was auf der belagplatte für nummern & herstellerangaben stehen 🙄
entgegen aller gerüchte steht dort auf keinen fall ATE
145,-€ finde ich für vordere scheiben & beläge echt nen fairen preis,zumal für markenteile bei nem örtlichen teilehändler
ansonsten machst mit ATE bremsteilen auch nicht viel verkehrt,wobei auch da einiges an müll unterwegs is,wie bereits schon erwähnt wurde
meinen B4 (mit 256er scheiben) hab ich vor kurzem mit bremboteilen bestückt,war übers netz auch recht günstig zu bekommen
vorher hab ich auch nur gute erfahrungen mit textarteilen in diversen fahrzeugen gemacht
zu den zimmermannteilen hört man auch nicht nur positive meinungen,vor allem zu den möchtegernspochtteilen,wobei man auch da "normale" bremstteile bekommt
wenn du dir ne verbesserung der bremsperfomance versprichst,würde ich eher auf die doppelkolbenbremssanlage des 2.8E umrüsten,je nach modell & modelljahr musst grad nur noch die bremssättel tauschen 😉
allerdings sind da scheiben & beläge auch wieder ne ganze ecke teurer
@Hacki81
SOOOO war das natürlich nicht gemeint!!!!
obwohl, ....NEIN!
@ den Rest, vielen Dank für die Entscheidungshilfe!
Werde zum freundlichen Teilehändler meiner Wahl gehen und Textar bestellen.
DANKE
Was ich noch erwähnen wollte:
als ich vor einigen Jahren mit der "Autoschrauberei" begann, sagte der Teilehändler bei dem meine Familie seit Jahrzehnten Ersatzteile kauft, Zimmermann sei Zulieferer von ATE...... Sich also gegen Zimmermann zu entscheiden und ATE zu kaufen macht wenn überhaupt nur Preislich einen Unterschied. Qualitativ wird es wohl das selbe sein (sofern man dieser Aussage glauben schenkt, was ich auf jeden Fall tue).
LG Eric
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Textar sind Erstausrüster. Gelochte Zimmermannscheiben sind dahingegen notorisch für Rissbildung an den Löchern.
Schon seit längerem nicht mehr ,Hacki! 😉
Und selbst das "notorisch" davor kam nur in Verbindung mit falschen Belägen! 😉
Im übrigen ist Zimmermann auch Erstausrüster in deutschen Automobilen!!
Moin,
@Emil2267:
Zumindest im Audi Teileprogramm standen bis Juli 2013 die Bremsbeläge für den Audi 80 vorn als Hersteller sogar ATE drin, wahlweise Girling.
Nun gibts laut Teileprogramm nur noch Girling, aber die ATE sind noch im ETKA gelistet....
Also wohl doch auch Original... Oder zumindest als Originalteil von VW Werkstätten später mal verbaut....
Ich würd zu den Originalen Teilen greifen, evtl kennt man ja jemanden, der etwas Rabatt bekommt, dann sind die auch nicht mehr so extrem teuer, aber dafür mit Sicherheit gut.
Hatte schon Sandtler Typ GT und ungelochte Brembo Scheiben, kombiniert mit Belägen von Pagid, TRW und ATE...
Nun fahre ich Original Audi Scheiben und Beläge, und bisher tut die Bremse am besten und ist extrem standfest. Beläge und Scheiben sind zwar erst ein halbes Jahr drauf, aber letztes Jahr nach der selben Zeit hatten die billigen Brembo Scheiben schon mächtig Riefen...
Die Sandtler waren ok, aber geschlitzte Scheiben brummen halt immer beim Bremsen, und in den Schlitzen hats trotz viel Fahrerei und ordentlichem Brmsen immer gerostet wie blöd, und sau teuer waren die dazu auch noch...
mfg Andi
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
ATE, Textar & Jurid ist normale und brauchbare Mittelklasse.
Jurid und Bendix kommt aus dem Hause von Honeywell und hat zumindest bei Made in Hamburg mit E1 Mercedes Qualität weil Zulieferer für Mercedes. Und die stellen für die Normalproduktion ( Lückenfüller) sicher nicht nicht alle Anlagen um.
Generell kann man sagen egal wo sie Hergestellt werden es wird wie überall auch mal ein Fehlerhaftes Produkt dabei sein.
Auch ATP hab ab und mal die E1 von Honeywell .. vergleicht einfach die EAN und den UPC
Die produzieren zudem noch NONAME um auch das noch zu vermarkten :-) wie der gute Bauer Joghurt.
Original 79cent und gleiches Produkt im Hauseigenen Netto Becher für 29cent :-) Zufälle gibts.. :P
Das Ist Marketing , war schon immer so und wird so bleiben.
Reparier dein Auto einfach Zeit und Wertangemessen. Bedenke auch das das Fahrzeug generell im Listenpreis unter 500€ schwebt. Ich würde da jetzt kein Billigteil einbauen aber auch kein teures Markenprodukt. Das günstigste was der "gute" Händler hat sollte vollkommen ausreichend sein.
Und selbst nen Billigteil was nach 20000km abgefahren ist wäre noch für das Fahrzeug eine Wertangemessene Reparatur.
Sieht jeder wie er es sieht aber der B4 ist sorry muss es sagen wie es ist einfach ein Uraltes Fahrzeug geworden ohne jeglichen Restwert. ( gleich bekomm ich kloppe 😁 duck ) ihr wisst was ich meine. Waren mal schöne Autos.. 1990 bis 1995 :-) 20 Jahre später haben wir jetzt...