Bremse setzt sich fest Hauptbremszylinder defekt?

Hallo,
Habe ein Problem bei mein MG F 99 und zwar gestern auf dem nachhause Weg. bemerkte ich ,dass das Auto von alleine bremst.Bin kurz stehen geblieben und hab nach den Bremsen geschaut,aber nix entdeckt. Nur die Felgen waren schon ziemlich heiß,denke das die hitze vom bremsen das verursacht hat.

Heute Morgen hab ich dann auf Undichtigkeit Flüssigkeit geschaut. Aber es scheint alles in Ordnung zu sein.

hab mal geslesen:
Motor aus- Bremspedal müsste man ein paar mal drücken bis sich die Bremse aufpummt und dann den Motor startet und das Bremsbedal nachlässt.

Bei mir ist es jetzt aber so , das ich nur 1x pumpen kann ich bin sofort bei max ,aber nachlassen tut er auch wenn ich den Motor starte.

Kann es der hauptbremszylinder sein ?
Ich weiß ferndiagnose sind immer schwer aber, ich wär für jeden Tipp dankbar

Robin

Beste Antwort im Thema

Würde erstmal das Rad kontrollieren, welches heiß wurde! Meist ist dort die Zange defekt/schwergängig. Räder anheben und von Hand drehen. Wenn alle Bremsen heiß werden, kann es der HBZ sein. Aber nur, wenn alle auch gleich heiß waren und nicht eine heißer...

Notfalls mal auf den Bremsenprüfstand.

MfG

23 weitere Antworten
23 Antworten

Moin Moin !

Zitat:

Deine Ausgleichbohrung ist vom Bremskolben verdeckt.

das ist zwar richtig , aber

Zitat:

Du musst das Pedalspiel größer einstellen. 1mm (an HBZ-Stange gemessen) reicht oft.

diese Schlussfolgerung ist falsch !

Wie der TE geschrieben hat ,löst die Bremse ,wenn er das Bremspedal hochzieht. Also klemmt das Pedal !

Die richtige Lösung hat Johnes um 13.22.13 geschrieben. Ich tippe auf eine schwergängige Lagerung des Pedals.

MfG Volker

Etwas was jeden Tag mehrfach bewegt wird, wird nicht schwergängig. Der Verschleiß liegt an den Manschetten(gequollen) im HBZ oder an der Bremsstange die im HBZ führt(Abrieb) inkl. eines evtl. verstellten Anschlages.

Wie quellen denn die Manschetten in dem HBZ auf? In der Regel sind sie platt und hart. Gequollen ist mir noch nie unter gekommen.

(Wir würden ja nicht so nach haken, wenn du nicht so 100%ige Aussagen treffen würdest. Ich kann das nicht. Ich gebe nur Tipps zum Suchen des Fehlers. 100% bekannt ist er mir nicht. Bei dir scheint es anders zu sein. Du musst das Auto des TE wohl kennen...)

MfG

@flatfour: So sehr ich deine Meinung sonst schätze, diesmal liegst du daneben.
Zitat: "Etwas was jeden Tag mehrfach bewegt wird, wird nicht schwergängig."
Erkläre mir doch mal, wieso z.B. ein Kupplungsseil schwergängig wird ohne aufzuspleißen bei einem täglich gefahrenen Auto.
Oder Scheibenwischerachsen bei einem LKW, der läuft und nicht steht (gerade erst gehabt).
Es reicht doch schon aus, wenn Abrieb entsteht, um die gelagerte Stelle schwergängig werden zu lassen.
Da gibt es sicher tausend andere Beispiele; das fällt mir nur gerade ein.

mfg

Ähnliche Themen

Thema war heute aktuell bei den VOX Autodoktoren.

Hab TopGear geschaut... Was war es? War es vergleichbar?

MfG

HBZ geht nicht richtig in Grundstellung. Ich denke das passt hier auch.

Wo hat es geklemmt? Im Stößel, oder durch die Bohrung? Ließ es sich wie oben auch durch Pedal anheben lösen?

MfG

http://www.voxnow.de/.../vergleichstest-bmw-3er-gt-3er-touring.php?...

ab der 18 ten Minute wird es interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen