Bremse quietscht
Hallo Zusammen,
seit einiger Zeit quietsch meine Bremse nach kurzer Zeit wenn das Auto ein paar Kilometer bewegt wurde.
Das quietschen ist links hinten lokalisiert. Dies wurde bestÀtigt durch das ziehen der Handbremse und das kurzzeitige aussetzen des quietschen.
Zusatzinfo: BremsbelÀge hinten wurden vor einer Woche getauscht.
Heute war ich in der Werkstatt, dort wurde auf FreigĂ€ngigkeit geprĂŒft, sowohl die Klötze als auch die Backe ist freigĂ€ngig. Nun habe ich nĂ€chste Woche einen Termin zum Bremsschlauch Tausch, da er vermutet die haben sich zugesetzt, sodass der Kolben den Druck nicht mehr ablassen kann, und er somit dauerhaft leicht mitbremst.
Anbei ein Soundfile:
http://vocaroo.com/i/s0pWhJ8Dlp5v
Da ich viel in anderen Foren von diesem Problem gelesen habe, jedoch hĂ€ufig keine Antwort fĂŒr diese Problematik gefunden wurde, freue ich mich ĂŒber eure Ideen.
VIELEN Dank!
89 Antworten
S.O. đ
Hab mir letztes Jahr den geholt: https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_detailpage?...
Aber bevor Du jetzt blind bestellst, erst ĂŒberprĂŒfen ob der Kolben wirklich fest bzw. schwergĂ€ngig ist!
Also heute in der Werkstatt gewesen:
- SĂ€ttel in Ordnung
- Kolben nicht angerostet, kein Wasser nichts
- FĂŒhrungsstifte in Ordnung
Nach dem ich gesagt habe, dass es hier im Forum eine einschlĂ€gige Meinung gibt das es wahrscheinlich der Sattel bzw. der Kolben ist der festsitzt, wollte er nicht hören, da er dass ĂŒberprĂŒft hatte und dies nicht zutraf.
Naja nun werde am Freitag doch die bremsschlĂ€uche mal gewechselt, da er meinte leicht brĂŒchig usw. AuĂerdem meinte er wenn er den entluftungsnippel oder Ventil öffnet wĂŒrde sich der Kolben leichter lösen und der Reifen lĂ€sst sich einfacher drehen. Ohne öffnen extremer wiederstand beim drehen
Habe echt keine Lust, hier noch viel Geld in den Wagen zu stecken fĂŒr irgendwelche Experimente sowie es mir aktuell erscheint..
Keine Meinungen ?
Das GerĂ€usch ist echt unertrĂ€gliche ... đ
Kann jetzt echt keine groĂe Reperatur mehr vor dem Verkauf des Autos hinnehmen. Dass kann doch nicht sein das es jetzt am Ende unsere schönen Zeit anfĂ€ngt mit Sorgen und Reparaturen ...
Ăhnliche Themen
Kannst selbst mal die Handbremse auf beiden oder nur der betroffenen Seite aushĂ€ngen und mal 20-30km Probe fahren. Kostet nix und Seil und Mechanismus des Sattels wĂ€ren ausgeschlossen. Aber dann nicht am Berg parken und nicht ohne Gang drin đ
So bremsschlauch getauscht.
Leider nicht das gewĂŒnschte Ergebniss, auch die Reinigung vom Sattel hat nichts gebracht.
Nun die Frage:
- SÀttel tauschen und SatteltrÀger oder nur Sattel
Wenn beides, dann brĂ€uchte ich Hilfe wie ich den richtigen TrĂ€ger auswĂ€hle, da fĂŒr mein Auto zwei unterschiedliche angezeigt werden.
https://www.kfzteile24.de/.../bremssattel-halter-traeger?...
Vielen Dankđ
Da Du uns ja immer noch nicht verraten hast um was fĂŒr einen A3 es sich genau handelt können wir Dir auch nicht helfen!
Aber Du brauchst Deine PR Nummer, die steht ja auf der Webseite bei den jeweiligen Haltern dabei.
Deine Nummer findest Du auf einem Aufkleber neben der Reserveradwanne oder im Serviceheft erste Seite
Richtig. PR-Nr. mit Serviceheftaufkleber abgleichen. WĂŒrde nur den Sattel tauschen.
Hallo,
Vielen Dank fĂŒr eure Antwort mit den PR Nummern.
Der neue Sattel ist mittlerweile verbaut, leider quietsch es immer noch, zwar bis jetzt noch deutlich leiser als zuvor aber es quietsch und heiĂ wird die Felge auch. Quietschen wird vorallem beim Links lenken intensiver.
Was kann das den sein, bin langsam echt mit meinem Latein am Ende..
Bist Du mal mit ausgehÀngter Handbremse einige km gefahren?
Zitat:
@faceman22 schrieb am 11. Mai 2017 um 19:08:26 Uhr:
Bist Du mal mit ausgehÀngter Handbremse einige km gefahren?
Sorry ganz vergessen auch das wĂŒrde gemacht keine Wirkung.
Nun die Frage, lese viel in anderen Foren und je mehr ich lese umso mehr denke ich es wird teuer...
Ein'ge schreiben es kann das Radlager sein, diese sind allerdings erst 60tkm alt, da sie bereits bei 120.000 km defekt waren. Vorne sind noch die ersten drin. Nur die Frage, möglich das ein Radlager erst quietsch wenn es warm ist und sind es normal nicht dumpfe GerÀusche?
Nochmals auf das Radlager zurĂŒck kommend, da es viele als Ursache des proeblems Ă€uĂern.
- wird dies bei einer Inspektion geprĂŒft?
- quietschen dies wirklich, kenne nur so dumpf und dann von Anfang?
- mĂŒsste Rad dann nicht extremes Spiel haben und warum werden dann beide Seiten warm (Felgen) links zwar heiser als rechts aber beide deutlich wĂ€rmer als vorne ?
Wie kann man das feststellen ob es wirklich am Radlager liegt?
Die Bremse hinten hat bei Nutzung deutlich höhere Temperaturen als vorne, da es eine Vollscheibe ist und nicht wie vorne innenbelĂŒftet.
Kannst Du die Bremse mal mit nem Infrarot-MessgerĂ€t messen? Normal sind so 30 - max. 180 Grad bei Bergabbremsung. Scheibe sollte auf keinen Fall blau werden oder qualmen đ
Radlager wummert in der Regel in Rechtskurven links und umgekehrt. Ist es schon deutlich kaputt, kannst Du das Rad wackeln, obwohl die Radschrauben fest sind.
Defektes Radlager fÀllt bei der Inspektion nur auf, wenn es wirklich defekt ist.
Denke nicht, dass es am Radlager liegt, wenn der neue Sattel eine Ănderung brachte (wenn auch nicht komplett).
Halllo,
ich denke das selbe wie faceman22, hatte ich auch schon. Hebe doch mal den Wagen hinten an und schaue ob beide RĂ€der frei drehen. Wenn nicht schau mal ob die Hebel der Handbremse am Bremsssattel am Anschlag anliegen. BetĂ€tige die Hebel auch mal mit einer Zange oder Schraubendreher und schau ob sie wieder zum Anschlag zurĂŒckschwenken. Bei mir reichte einfach die Kraft der Feder am Handbremshebel nicht aus um ihn mit dem Hanbremsseil zurĂŒck zu ziehen. Hatte dann einfach die Handbremse etwas lockerer gestellt und das Problem war behoben. Auch nochmal die ZĂŒge auf FreigĂ€ngigkeit prĂŒfen. Dazu die ZĂŒge aushĂ€ngen, das Stahlseil muĂ sich mit der Hand vor und zurĂŒckziehen lassen können (dann hört man normalerweise knacken im Innenraum).
Da geht es wirklich um Millimeter. ...