Bremse löst sich nicht mehr....

Volvo V70 1 (L)

Hallo Freunde des gepflegten Fahrens,
ich habe einen Volvo V70, Baujahr 1998 AWD Automatik 2,4 mit jetzt 262000km. Aktuell steht TÜV an und alles ist auch schon vorbereitet und repariert.
Jetzt fahre ich gestern zum TÜV und bemerke, dass irgend jemand bremst ohne mein Zutun. Ich hatte die zu fest eingestellte Handbremse in Verdacht. Wieder heim gefahren, kurz hinten mittig aufgebockt, jedoch, die Räder haben sich fast ohne Schleifen gut drehen lassen. Handbremse funktioniert auch problemlos mit den neuen Belägen.
Da habe ich bemerkt, dass das rechte Vorderrad sehr heiß war. Das Thermometer hat 180° auf der Bremsscheibe gezeigt. Rad abgenommen nach Abkühlung: das heißeste Teil war der Bremsblock. hatte immer noch 62°, wobei die Scheibe jetzt 56° hatte. Die Bremsscheibe lies sich nicht drehen! Habe dann die Bremsbacken etwas auseinander gezogen, so dass sich die Scheibe wieder drehen lies.
Jetzt folgendes: Habe den Wagen gestartet, Parkmodus, Handbremse angezogen, da aufgebockt, da lies sich die Scheibe immer noch drehen (bis zum Parkanschlag). Habe dann einmal gebremst, das hat dann die Scheibe wieder blockiert. Motor aus, Scheibe immer noch blockiert, obwohl niemand mehr auf der Bremse stand. Erst ein erneutes Aufdehnen der Bremsbacken hat die Scheibe wieder frei gängig gemacht. Das andere Vorderrad funktioniert problemlos, ist nicht heiß geworden. Auch der Bremsblock ist mobil im Bremssattel nach Aufdehnung.
An Arbeiten wurden kürzlich Spurstangen samt Spurstangenkopf bds. erneuert, Spur eingestellt. Koppelstange ist schon länger her.
Mein Verdacht ist ABS. Kann es der Sensor sein? Oder ist es die ABS-Steuereinheit? Kann es ev auch eine verstopfte Bremsleitung sein (aber wie soll die verstopfen?)? Meine Bremsscheiben sind innen stark verrostet. Kann es sein, dass gelöster Rost den Sensor irritiert? Wie gesagt, die anderen drei Räder bremsen problemlos.
Habe mal Bilder mit eingestellt, dann kann man es sich besser vorstellen.
Plane, heute abend mal den ABS-Sensor auszubauen und zu reinigen.

Freue mich über Input, so kann ich nicht mal zum Freundlichen fahren.

Radaufhängung links
Blick auf den Bremsblock
Beste Antwort im Thema

Ich denke wir reden über den Gebrauch im normalen Straßenverkehr, auf Track sieht das sicher anders aus. Ich denke die wenigsten Elchtreiber scheuchen ihren Elch über den Ring..
So langsam driften wir hier ab

42 weitere Antworten
42 Antworten

So, hier mal ein Update: habe den Bremssattel abgeschraubt (bei mir war´s ne 7er sechskant Innenschraube) und er sieht so aus: Gummi ist sicher schon seit mehreren Monaten undicht und der Bremskolben auch schon ordentlich gerostet. Da bewegt sich nix mehr. Die Beläge waren auch sehr verbacken. Da hilft nur alles neu machen, wahrscheinlich leiste ich mir auch eine neue Scheibe. Bin auch ein Freund, das paarweise zu machen in guter Qualität.

20200517

Du scheinst sehr vernünftig mit der Sache umzugehen. Respekt so sollte es sein

Du solltest dir dir nicht nur WAHRSCHEINLICH, sondern ganz SICHER auch NEUE Scheiben gönnen. So teuer sind die nicht.
Und wenn du das eh schon alles auseinander hast, steck auch gleich "wahrscheinsicherlich" neue Klötze rein.
Logo auf beiden Seiten.
Dann ist die Baustelle abgefrühstückt und für längere Zeit sehr höchstwahrscheinlich nicht mehr zu berteten.

Mach auch die Bremsleitungen mit wenn du das schon mal auseinander hast...

Ähnliche Themen

Wir sehen eigentlich die ABS Ringe aus - wenn man schon mal dabei ist... 😁

... und bei der Gelegenheit kann man gleich neue Reifen aufziehen... die Räder sind ja eh schon ab... 😁

Eie wärs gleich mit neuem Auto... 😁

Aschenbecher ausleeren nicht vergessen

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 17. Mai 2020 um 17:20:18 Uhr:


Eie wärs gleich mit neuem Auto... 😁

.... ha, (Ideen-klau ) dachte ich vorhin auch gerade .... 😉

.. und

zu guter Letzt

noch -> sich selbst "neu" denken 😛

(derat komisches deutsch ( .. XY - denken...) liest man ja immer mal wieder in den News 😠 )

...in den „Fake-News“...? 🙂

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 18. Mai 2020 um 20:17:30 Uhr:


...in den „Fake-News“...? 🙂

.... auch dort ...🙂

Hier ein Update, um den Beitragsverlauf abzuschließen: Ich habe jetzt 4 neu überarbeitete Bremssättel, alle mit neuen Bremsbelägen. Vorne habe ich mir 2 neue Bremsscheiben geleistet. Sättel und Sattelhalter sind in rot gehalten mit spezieller Bremssattelfarbe. Erneuerung der Bremsflüssigkeit mit ausgiebiger Entlüftung.
Bremsen funktionieren super geschmeidig, bin bereits 500km damit gefahren. Habe auch das Gefühl, das das Rollen lassen beim Gas weg nehmen länger geht, als vor meiner Bremsblockade. Wahrscheinlich haben die hinteren Sattel auch schon länger mitgebremst, da deren Gummidichtung auch schon löchrig waren. Gut, dass diese auch getauscht wurden.
Vorgestern habe ich dann noch erfolgreich TÜV für 2 Jahre bekommen.

Bremssattel-neu-5
Bremssattel-neu2-5

Sehr schön!
Gute Fahrt!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen