Bremse löst sich nicht mehr....
Hallo Freunde des gepflegten Fahrens,
ich habe einen Volvo V70, Baujahr 1998 AWD Automatik 2,4 mit jetzt 262000km. Aktuell steht TÜV an und alles ist auch schon vorbereitet und repariert.
Jetzt fahre ich gestern zum TÜV und bemerke, dass irgend jemand bremst ohne mein Zutun. Ich hatte die zu fest eingestellte Handbremse in Verdacht. Wieder heim gefahren, kurz hinten mittig aufgebockt, jedoch, die Räder haben sich fast ohne Schleifen gut drehen lassen. Handbremse funktioniert auch problemlos mit den neuen Belägen.
Da habe ich bemerkt, dass das rechte Vorderrad sehr heiß war. Das Thermometer hat 180° auf der Bremsscheibe gezeigt. Rad abgenommen nach Abkühlung: das heißeste Teil war der Bremsblock. hatte immer noch 62°, wobei die Scheibe jetzt 56° hatte. Die Bremsscheibe lies sich nicht drehen! Habe dann die Bremsbacken etwas auseinander gezogen, so dass sich die Scheibe wieder drehen lies.
Jetzt folgendes: Habe den Wagen gestartet, Parkmodus, Handbremse angezogen, da aufgebockt, da lies sich die Scheibe immer noch drehen (bis zum Parkanschlag). Habe dann einmal gebremst, das hat dann die Scheibe wieder blockiert. Motor aus, Scheibe immer noch blockiert, obwohl niemand mehr auf der Bremse stand. Erst ein erneutes Aufdehnen der Bremsbacken hat die Scheibe wieder frei gängig gemacht. Das andere Vorderrad funktioniert problemlos, ist nicht heiß geworden. Auch der Bremsblock ist mobil im Bremssattel nach Aufdehnung.
An Arbeiten wurden kürzlich Spurstangen samt Spurstangenkopf bds. erneuert, Spur eingestellt. Koppelstange ist schon länger her.
Mein Verdacht ist ABS. Kann es der Sensor sein? Oder ist es die ABS-Steuereinheit? Kann es ev auch eine verstopfte Bremsleitung sein (aber wie soll die verstopfen?)? Meine Bremsscheiben sind innen stark verrostet. Kann es sein, dass gelöster Rost den Sensor irritiert? Wie gesagt, die anderen drei Räder bremsen problemlos.
Habe mal Bilder mit eingestellt, dann kann man es sich besser vorstellen.
Plane, heute abend mal den ABS-Sensor auszubauen und zu reinigen.
Freue mich über Input, so kann ich nicht mal zum Freundlichen fahren.
Beste Antwort im Thema
Ich denke wir reden über den Gebrauch im normalen Straßenverkehr, auf Track sieht das sicher anders aus. Ich denke die wenigsten Elchtreiber scheuchen ihren Elch über den Ring..
So langsam driften wir hier ab
42 Antworten
... da hat einer die Bremse "aufgemacht". Mit zusätzlichen Sensor für echte Speedanzeige ?
Keine AHnung ob das hier nach Jahren meiner Abstinenz immer noch State-Of-The-Art ist:
Wer etwas anders als org. Volvo-Bremsenteile verbaut und sich anschließend über "Geräusche", Schiefziehen, mangelhafte Bremsleistung oder andere Bremskuriositäten beschwert .... selber schuld.
Hier in diesem Forum nachlesbar min. 1000-fach bestätigt.
Kostet ein paar Taler mehr - bremst aber richtig & vernünftig.
Und relativ geräuschlos.
Ja 40% ist bei mir auch ungefähr die Grenze.
Wenn mein Sauger schon kein Beschleunigungswunder ist, soll er wenigstens vernünftig bremsen!
@markfromc
Ein Bekannter von mir hat sich mal über schlechte Bremswirkung und extreme Geräusche gewundert...
Die Scheiben waren quasi wie Ofenringe..soweit runter das sie sich von der Aufnahme gelöst haben
Und nochmal der Hinweis:
Wenn ich die Reparatur nicht selbst fachgerecht hinbekomme, ab in die Werkstatt! Bremssattel, Scheibe und Beläge neu!
Zitat:
@TERWI schrieb am 14. Mai 2020 um 18:04:24 Uhr:
... da hat einer die Bremse "aufgemacht". Mit zusätzlichen Sensor für echte Speedanzeige ?Keine AHnung ob das hier nach Jahren meiner Abstinenz immer noch State-Of-The-Art ist:
Wer etwas anders als org. Volvo-Bremsenteile verbaut und sich anschließend über "Geräusche", Schiefziehen, mangelhafte Bremsleistung oder andere Bremskuriositäten beschwert .... selber schuld.
Hier in diesem Forum nachlesbar min. 1000-fach bestätigt.
Kostet ein paar Taler mehr - bremst aber richtig & vernünftig.
Und relativ geräuschlos.
Die letzten Originalscheiben haben bis kurz nach der Gewährleistung gehalten - billiges Zeug halt, drei schippen Giessereidreck gepresst...
Markenware kaufen und gut - auch volvo stellt das Zeug nicht selbst her (deren letzte Formanlage ist verkauft und läuft jetzt in Ägypten)
Ich "glätte" jetzt mal eure Meinungen zu meiner Bremsbelag Frage: Ich habe entschieden, dass ich wechseln werde bis der Arzt ähm, die Nut kommt. Danke euch!
Ähnliche Themen
Zitat:
@TERWI schrieb am 14. Mai 2020 um 18:04:24 Uhr:
Wer etwas anders als org. Volvo-Bremsenteile verbaut und sich anschließend über "Geräusche", Schiefziehen, mangelhafte Bremsleistung oder andere Bremskuriositäten beschwert .... selber schuld.
Deine Meinung ist aber nur in die Billig-Richtung korrekt, da stimme ich Dir auch zu.
Kannst Du auch zustimmen, dass es auch noch besser als "Original" geht?
Ansonsten ist Dein Meinung leider sehr einseitig ...
Mit Original-Material würde ich meine Coupe ganz sicher nicht über die Nordschleife scheuchen. Die unangenehme Erfahrung hatte ich leider schon ...
Gruß
tomkrieg
... was willst du einbauen... alles brauchbare im OEM Segment... ATE, TRW, SKF, Textar, Brembo... dürfte das gleiche an Bremsleistung bringen... alles andere sind teure Sportbremsen die einiges an Umbaumaßnahmen erfordern und richtiges Geld kosten... Billigkrempel aus China sollte es nicht sein aber alles andere auf dem Ersatzteilmarkt dürfte in etwa das gleiche bringen... mit vllt etwas unterschiedlicher Lebensdauer... Ausreißer wie verzogene Bremscheiben gibts bei allen... 😉
Ich denke wir reden über den Gebrauch im normalen Straßenverkehr, auf Track sieht das sicher anders aus. Ich denke die wenigsten Elchtreiber scheuchen ihren Elch über den Ring..
So langsam driften wir hier ab
Ich warte die Bremsen meiner Elche regelmäßig und warte nicht auf den TÜV-Termin um dann hektisch zu werden.
Letzten Herbst gewartet und vor drei Wochen ganz entspannt zum TÜV...
Zitat:
@Volvo-V70-User schrieb am 14. Mai 2020 um 15:44:09 Uhr:
Vielen Dank, Seicodad, dann kann ich ja hoffen, mit Bürste und Fett an der richtigen Stelle die Bremse wieder gangbar zu machen. Neuen Sattel muss ich dann in der Werkstatt einbauen lassen.
Da ist nix mit Bürste und Fett ohne zu Zerlegen...
Zitat:
@Fritz K schrieb am 14. Mai 2020 um 16:21:12 Uhr:
Zitat:
@TERWI schrieb am 14. Mai 2020 um 16:05:08 Uhr:
Ich zitiere mal gtimarks' Signatur sinngemäß ".... kein Geld für neue Teile, aber die Rep 2x machen..."
Kauf dir einen neuen Bremssattel !Falsch.
Zwei neue Bremssättel.
Die kommen eh immer kurz hintereinander und dann musst du zweimal entlüften etc
Stimmt nicht.
Fahr schon 4 Jahre und der zweite ist immer noch i.O.
Wozu das Geld aus dem Fenster schmeissen - die Seiten sind unabhängig, so dass ich keinen Arbeitsgang einspare...
Es gab Zeiten da wurden Sättel achsweise erneuert und oft auch nur im Paar verkauft .
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 15. Mai 2020 um 17:49:57 Uhr:
Zitat:
@Fritz K schrieb am 14. Mai 2020 um 16:21:12 Uhr:
Falsch.
Zwei neue Bremssättel.
Die kommen eh immer kurz hintereinander und dann musst du zweimal entlüften etc
Stimmt nicht.
Fahr schon 4 Jahre und der zweite ist immer noch i.O.
Wozu das Geld aus dem Fenster schmeissen - die Seiten sind unabhängig, so dass ich keinen Arbeitsgang einspare...
Da würd ich mal sagen: Schwein gehabt! 😁
Einen Arbeitsgang spare ich aber schon: ich muss den EezyBleed nur einmal ansetzen...
Ne, Realität... 😁
...ist billiger als neuer Sattel, wenn der alte noch gut ist...
Soll jeder machen wie er meint - aber aus meiner Erfahrung heraus tausche ich grundsätzlich nur noch paarweise (und empfehle das auch immer gern, denn ein Fehler ist es nicht) 😉
Hab leider den TÜV-Bericht nicht mehr. Gewesener Schwiegersohn hat das auch mal gemacht...einseitig vorne erneuert.
Ergebnis war, dass ein Unterschied von 10 daN auf dem Prüfstand anstand...bei mehrmaligem Anlauf.