Bremse lässt sich nicht entlüften
servus zusammen,
ich hab mir im Frühjahr nen (schlechten) 1.8er geholt, der soll als Winterauto zum Einsatz kommen und meinen "Guten" schonen...ich hab die letzten Wochen für TÜV was gemacht, unter anderem die Bremse Hinterachse vom T-Verteiler überm Diff neu: also von der Mitte aus nach links und rechts neue Bremsleitung, Schläuche und Sättel...wollte die Anlage entlüften, aber rechts zieht des Entlüftungsgerät nur ganz wenig Flüssigkeit...ich hab dann zu links gewechselt und da kommt garnix… mit der Pumpmethode versucht (wieder am rechten Sattel) und auch da kommt nix...hab die Verschraubung Schlauch- Leitung gelöst- auch hier nix....vorn am Hydraulikblock, wenn ein zweiter Mann das Bremspedal drückt und ich die Verschraubungen löse kommt am Anschluss "links" und "rechts" jeweils Bremsflüssigkeit...an der Verschraubung "hinten" kommt auch hier nix...
ich habe in der WIS nachgelesen, zum entlüften ist Zündung aus - mein Gedanke, daß Relaise oder Ventile Spannung brauchen ist also ne Sachgasse...aber was kann es sonst sein, daß ich keinen Durchlass nach hinten habe ???
es leuchtet auch die Kontrollleuchte "Handbremse" dauerhaft, ich bin ursprünglich davon ausgegangen, daß sie mir anzeigt, daß der Ausgleichbehälter leer ist...hab aber jetzt beim Entlüften gesehen, daß der Behälter bei offenem System garnicht leer gelaufen ist ….ist das normal oder schon ein Anzeichen, daß ich keinen Durchlass nach hinten hab?? ...was will mir die Leuchte sagen? ich werde mal schauen, ob einfach der Schalter an der Handbremse hängt
noch was: bei demontierten Sätteln hab ich festgestellt, daß die Handbremse streift - hab diese ganz zurück gestellt und das Auto mit aufgebockter Hinterachse laufen lassen...es kommt dann die ABS Leuchte (vermutlich mag es das "Hinten dreht- vorne steht" nicht ) wenn ich den Motor abstelle und erneut starte, ist die Lampe wieder aus- ich geh also davon aus, daß ich mir dadurch keinen ernsten Schaden geholt habe
bin über Gedanken und Hilfe dankbar
gruß Kone
Beste Antwort im Thema
Mit ziehen,sprich saugen, ist da nichts! zu machen! Das Gerät zieht nur Luft mit aus dem Entlüfternippelgewinde.
Pumpmethode auch sehr fraglich. Hoffentlich haste den Hauptbremszylinder nicht geschrottet. Entlüftet wird mit Druckentlüftergerät, d.h. mit Druckbeaufschlagung des Vorratsbehälters
19 Antworten
Zitat:
@MarioE200 schrieb am 17. Dezember 2018 um 19:27:46 Uhr:
Nur Mal so nebenbei gefragt (weil mir das auch schon passiert ist): du hast genügend Bremsflüssigkeit aufgefüllt? Also auch die hintere Kammer, die dich über die vordere Kammer füllt?
Ich hatte schon einen Krampf im Bein und es kam noch immer kaum Bremsflüssigkeit hinten an.
Gruß, Mario
servus,
mit dem ursprünglichen Zylinder kann ich es nicht definitiv sagen..hmm…
bei dem ausgetauschten / gebrauchten hab ich drauf geachtet, daß beide Kammern voll sind - entlüften funktioniert jetz auch, nur Bremsleistung hab ich keine (nur sehr gering). Hab jetz nen neuen Hauptbremszylinder bestellt und hoff, daß dann alles passt
Danke
Zitat:
@G-Kone schrieb am 18. Dezember 2018 um 07:28:08 Uhr:
Zitat:
@MarioE200 schrieb am 17. Dezember 2018 um 19:27:46 Uhr:
Nur Mal so nebenbei gefragt (weil mir das auch schon passiert ist): du hast genügend Bremsflüssigkeit aufgefüllt? Also auch die hintere Kammer, die dich über die vordere Kammer füllt?
Ich hatte schon einen Krampf im Bein und es kam noch immer kaum Bremsflüssigkeit hinten an.
Gruß, Marioservus,
mit dem ursprünglichen Zylinder kann ich es nicht definitiv sagen..hmm…
bei dem ausgetauschten / gebrauchten hab ich drauf geachtet, daß beide Kammern voll sind - entlüften funktioniert jetz auch, nur Bremsleistung hab ich keine (nur sehr gering). Hab jetz nen neuen Hauptbremszylinder bestellt und hoff, daß dann alles passt
Danke
klaro nur gering...das Auto hat ein Zweikreissystem der Bremsen...fällt einer aus hast du noch einen da, aber der eben nur gering bremst..Klaro,der Bremszylinder ist defekt😎
Ich kann ja nicht drunter gucken im Moment, aber bei einigen Fahrzeugen wird er Bremsdruck nach hinten geregelt durch ein Ventil, dass entsprechend der Beladung den Druck nach hinten regelt. Das müßte demnach irgendwie an der Hinterachse die Einfederung registrieren. Bei einem MB100 war das so, dass da erst bei Beladung Bremsdruck ankam ... also hinten. Da mußte dann was verstellt werden und dann war da auch im leeren Zustand schon eine Bremswirkung und bei Beladung wurde die mehr.
Aber ich glaube eher nicht, dass der 190er so ein Regelventil an der HA hat, aber genau weiß ich es nicht.
Danke Alphateddy - sowas hat der S124, aber mW nicht der w201
so... hab gestern den neuen Hauptbremszylinder eingebaut und nochmal sauber entlüftet - schwer zu sagen, aber ich seh keine Verbesserung...ich hab aber den Eindruck, daß das linke Rad relativ schnell anspricht (gute Bremsleistung) die Antriebskraft dann nach rechts verteilt wird und ich zwar das rechte Rad abbremse (die Motordrehzahl geht in Keller) ich schaff es aber nicht, das rechte Rad zum Stillstand zu bringen und den Motor abzuwürgen ...im dritten Gang würge ich den Motor sofort ab, bei meinem w202 heute morgen 1. Gang und Bremse - Motor abgewürgt....
ab der T Verteilung überm Diff sind Leitung / Schlauch und Sattel neu...da ich entlüften kann, dürfte alles durchgängig sein und nichts verstopft...werde mal versuchen, herauszufinden, ob evtl ein Kolben verklemmt ist (wäre nicht das erste Neuteil, daß doch nicht geht)
jedenfalls hab ich das Gefühl, daß es nicht am Hauptbremszylinder lag
jemand noch ne Idee? ich empfinde den Pedalweg als weit und weich - wie äußert sich ein kaputter Bremskraftverstärker? allerdings unterstützt der ja nur, Bremsleistung müsst ich doch auch mit kaputtem Verstärker haben
erstmal frohe Weihnachten, Kone
Ähnliche Themen
So...jetz hab ich es und der Fehler is echt ärgerlich (und typisch neu gekauftes Auto, das runter gekommen is)
Die Entlüftungsnippel an den vorderen beiden Bremssättel waren weggerissen und somit die Vorderachse garantiert schlecht bis garnicht entlüftet...ich hab auch die Vorderbremse erneuert und jetz geht alles.
Der Winter is fast vorbei und noch einmal durfte mein "Guter" Salz fressen...aber der nächste Winter kommt bestimmt
in diesem Sinn : immer schön auf der Straße bleiben