Bremse lässt sich nicht entlüften
servus zusammen,
ich hab mir im Frühjahr nen (schlechten) 1.8er geholt, der soll als Winterauto zum Einsatz kommen und meinen "Guten" schonen...ich hab die letzten Wochen für TÜV was gemacht, unter anderem die Bremse Hinterachse vom T-Verteiler überm Diff neu: also von der Mitte aus nach links und rechts neue Bremsleitung, Schläuche und Sättel...wollte die Anlage entlüften, aber rechts zieht des Entlüftungsgerät nur ganz wenig Flüssigkeit...ich hab dann zu links gewechselt und da kommt garnix… mit der Pumpmethode versucht (wieder am rechten Sattel) und auch da kommt nix...hab die Verschraubung Schlauch- Leitung gelöst- auch hier nix....vorn am Hydraulikblock, wenn ein zweiter Mann das Bremspedal drückt und ich die Verschraubungen löse kommt am Anschluss "links" und "rechts" jeweils Bremsflüssigkeit...an der Verschraubung "hinten" kommt auch hier nix...
ich habe in der WIS nachgelesen, zum entlüften ist Zündung aus - mein Gedanke, daß Relaise oder Ventile Spannung brauchen ist also ne Sachgasse...aber was kann es sonst sein, daß ich keinen Durchlass nach hinten habe ???
es leuchtet auch die Kontrollleuchte "Handbremse" dauerhaft, ich bin ursprünglich davon ausgegangen, daß sie mir anzeigt, daß der Ausgleichbehälter leer ist...hab aber jetzt beim Entlüften gesehen, daß der Behälter bei offenem System garnicht leer gelaufen ist ….ist das normal oder schon ein Anzeichen, daß ich keinen Durchlass nach hinten hab?? ...was will mir die Leuchte sagen? ich werde mal schauen, ob einfach der Schalter an der Handbremse hängt
noch was: bei demontierten Sätteln hab ich festgestellt, daß die Handbremse streift - hab diese ganz zurück gestellt und das Auto mit aufgebockter Hinterachse laufen lassen...es kommt dann die ABS Leuchte (vermutlich mag es das "Hinten dreht- vorne steht" nicht ) wenn ich den Motor abstelle und erneut starte, ist die Lampe wieder aus- ich geh also davon aus, daß ich mir dadurch keinen ernsten Schaden geholt habe
bin über Gedanken und Hilfe dankbar
gruß Kone
Beste Antwort im Thema
Mit ziehen,sprich saugen, ist da nichts! zu machen! Das Gerät zieht nur Luft mit aus dem Entlüfternippelgewinde.
Pumpmethode auch sehr fraglich. Hoffentlich haste den Hauptbremszylinder nicht geschrottet. Entlüftet wird mit Druckentlüftergerät, d.h. mit Druckbeaufschlagung des Vorratsbehälters
19 Antworten
Mit ziehen,sprich saugen, ist da nichts! zu machen! Das Gerät zieht nur Luft mit aus dem Entlüfternippelgewinde.
Pumpmethode auch sehr fraglich. Hoffentlich haste den Hauptbremszylinder nicht geschrottet. Entlüftet wird mit Druckentlüftergerät, d.h. mit Druckbeaufschlagung des Vorratsbehälters
Zitat:
@Bernerben schrieb am 8. Dezember 2018 um 08:35:28 Uhr:
Mit ziehen,sprich saugen, ist da nichts! zu machen! Das Gerät zieht nur Luft mit aus dem Entlüfternippelgewinde.
Pumpmethode auch sehr fraglich. Hoffentlich haste den Hauptbremszylinder nicht geschrottet. Entlüftet wird mit Druckentlüftergerät, d.h. mit Druckbeaufschlagung des Vorratsbehälters
das mit dem pumpem habe ich auch so 68 in der Lehre so gelernt...nur die Reihenfolge ist wichtig...erst immer den längsten Weg,also hinten rechts, beginnen und bitte langsam pumpem und nicht Rallymäsig drauf treten.
Natürlich kann auch der Hauptbremzylinder defekt sein,dann geht garnichts mehr.😎
danke erstmal an euch
ich hab 20 Jahre mit Pumptechnik gearbeitet, aber ja- es gibt schöneres, deshalb hab ich mir ein Entlüftungsgerät gekauft. Den ersten Einsatz hatte es beim Transit von nem Kumpel- da ging es eigentlich ganz gut...aber so wie ich "Bernerben" versteh, taugt diese saug-Methode nicht bei meinem 190er (liegt des am ABS?)
was verwendet ihr für ein Gerät? welches taugt was und soll ich kaufen? hat jemand ne Empfehlung?
den Hauptbremszylinder hab ich schon ausgebaut für vorsorglichen Tausch 😉
Hallo,
Gunson "Eezibleed" funktioniert und ist preiswert.
Evtl. müssen am Ausgleichsbehälter die beiden Gummikappen erneuert werden.
Sind die spröde, tritt bei der Überdruckmethode dort Bremsflüssigkeit aus.
Gruss
Axel
Ähnliche Themen
Danke dir.
ich hab gestern bissl gegooglet- es gibt mehr Unterdruck- als Überdrucksysteme...vorallem schreibt aber z.B. Hazet, daß ihr Unterdrucksystem auch für ABS geeignet is...daher frag ich mich,ob mein Gerät grundsätzlich unbrauchbar is? Könnt ihr definitiv sagen, daß Unterdruck beim 190er nicht funktioniert? bevor ich ein Überdruckgerät kaufe...
ich hab gestern den Hauptbremszylindergetauscht, gegen einen gebrauchten aus meinem Lager...da stellt sich mir die nächste Frage: der war zwar in einer Plastiktüte, aber nicht vakuumverpackt und da Bremsflüssigkeit hydroskopisch is, frag ich mich, ob ich mich auf seine Funktion verlassen kann (oder ob er fest is, oder zumindest geschwächt) naja, evtl komm ich heut abend zum entlüften, dann seh ma mehr 😉 interessehalber hab ich im EPC geschaut, was ein Reparatursatz kosten,aber der is anscheinend nicht mehr lieferbar...Frage an euch: wo bekommt man nen Reparatursatz für Hauptbremszylinder, oder heißt es wegwerfen und neuen kaufen?
Hallo,
ich schliesse mich Bernerben an. Die Saugmethode ist im Vergleich zur (auch in Werkstätten üblichen) Druckmethode nur eingeschränkt brauchbar. Ob 190er oder andere Kfz spielt keine Rolle, das Prinzip ist immer gleich. Gerade die Druckmethode ist ABS geeignet. Mit Druck gehts sauber, zuverlässig und schnell.
Gruss
Axel
Zitat:
@G-Kone schrieb am 10. Dezember 2018 um 13:14:01 Uhr:
danke erstmal an euch
ich hab 20 Jahre mit Pumptechnik gearbeitet, aber ja- es gibt schöneres, deshalb hab ich mir ein Entlüftungsgerät gekauft. Den ersten Einsatz hatte es beim Transit von nem Kumpel- da ging es eigentlich ganz gut...aber so wie ich "Bernerben" versteh, taugt diese saug-Methode nicht bei meinem 190er (liegt des am ABS?)
was verwendet ihr für ein Gerät? welches taugt was und soll ich kaufen? hat jemand ne Empfehlung?
den Hauptbremszylinder hab ich schon ausgebaut für vorsorglichen Tausch 😉
Hat mit ABS nix zutun...die Sensoren liegen dahinter..😉
Hallo,
das ABS besteht aber aus mehr Teilen als nur den Sensoren. 🙂 Der Knackpunkt ist in einigen Fällen das Hydroaggregat des ABS bzw. die Ventile in dessen Inneren.
Gruß,
Innensechskant
genau daran dachte ich - an die Ventile im Hydraulikblock...ich find es zwar komisch, da es mehr saug als Druckgeräte gibt und namhafte Hersteller sagen Unterdruckgerät is ABS tauglich, aber ich vertrau euch und besorg mir ein Überdruckgerät...und dann seh ma weiter
Gruß Kone
. . .dann wird`s auch funktionieren.
Zitat:
@Innensechskant schrieb am 11. Dezember 2018 um 12:01:05 Uhr:
Hallo,das ABS besteht aber aus mehr Teilen als nur den Sensoren. 🙂 Der Knackpunkt ist in einigen Fällen das Hydroaggregat des ABS bzw. die Ventile in dessen Inneren.
Gruß,
Innensechskant
Also ich habe beim entlüften noch NIE Probleme gehabt mit dem ABS😎
so...als erstes is Alex seine Weissagung eingetretten und die beiden Kappen auf dem Ausgleichbehälter haben durchgelassen (erneuert)
der Eezibleed funktioniert (auch wenn er seine Unschönheiten hat...egal), obwohl Bremsflüßigkeit an den Entlüftungsschrauben kommt, hab ich immer noch ein bescheidenes Gefühl am Pedal und ich kann die Räder bei aufgebocktem Fahrzeug nicht per Fußbremse zum stehen bringen … hab jetz nen neuen Hauptbremszylinder bestellt...bin gespannt
Nur Mal so nebenbei gefragt (weil mir das auch schon passiert ist): du hast genügend Bremsflüssigkeit aufgefüllt? Also auch die hintere Kammer, die dich über die vordere Kammer füllt?
Ich hatte schon einen Krampf im Bein und es kam noch immer kaum Bremsflüssigkeit hinten an.
Gruß, Mario
Zitat:
@G-Kone schrieb am 17. Dezember 2018 um 17:27:53 Uhr:
so...als erstes is Alex seine Weissagung eingetretten und die beiden Kappen auf dem Ausgleichbehälter haben durchgelassen (erneuert)
der Eezibleed funktioniert (auch wenn er seine Unschönheiten hat...egal), obwohl Bremsflüßigkeit an den Entlüftungsschrauben kommt, hab ich immer noch ein bescheidenes Gefühl am Pedal und ich kann die Räder bei aufgebocktem Fahrzeug nicht per Fußbremse zum stehen bringen … hab jetz nen neuen Hauptbremszylinder bestellt...bin gespannt
wie ich oben schon schrieb...geht garnichts mehr,ist der Hauptbremszylinder defekt.😉