Bremse hinten rechts macht schleif Geräusche Grand Scenic Jg. 12.2009
Hi zusammen,
ich habe im Grunde genommen gleich 2 Fragen:
Zum einen würde mich interessieren ob auch jemand anders bei dem Fahrzeug Probleme mit den Bremssätteln der Hinterachse hat? Meine waren nach ca. 1 ½ Jahren angeblich schon fest. Der Händler wollte mir damals sogar Geld abknöpfen. Hab ihm dann Klargemacht was das Wort „Garantie“ bedeutet. Seither hab ich aber immer wieder mit einer quietschenden Bremse zu kämpfen. Der Höhepunkt für mich war dann im Juli 2013. Da im August meine 3 Jahre Garantie abgelaufen sind hab ich das FZ mal wieder wegen diesen Problemchen, und auch wegen dem Türfangband, in die Werkstatt gebracht. Die hatten dann nix blöderes zu tun als gleich alles aufzurupfen. Ergo, Bremsen nach 25.000km runter. (die ersten hatten immerhin 40.000 gehalten). Da ich selbst im Ersatzteilgeschäft unterwegs bin wollte ich mir die Beläge selbst beschaffen und einbauen (alleine Materialkostenersparnis wären 80€ gewesen). Da kam dann prompt die Antwort, dass der Kolben hinten nur mit Tester zurückgefahren werden kann. Daraufhin hab ich das halt dann doch die Werkstatt machen lassen. Die Dussel hatten aber nicht mal gemerkt dass bei den Belägen die Klammern geändert wurden, was wieder quietschende Bremsen (wohlgemerkt während der Fahrt ohne Bremsen) zur Folge hatte. Ich war aber so penetrant dass beim 3. Besuch dann doch mal einer so bequem war im System zu gucken. Und siehe da, Bremsenquietschen weg. Nun aber, nach einem halben Jahr, klingt die Bremse auf den Ersten paar Metern richtig hässlich. Vermutlich muss ich mal wieder nachschauen. Das führt mich zu meiner 2. Frage. Stimmt das mit dem Tester, brauch ich den wirklich um die Kolben zurückzubewegen?
Wäre um eine Antwort von jemand mit Erfahrung darin sehr dankbar.
Grüße, skapi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbeläge, Bremssattel hinten Grand Scenic III 1Z' überführt.]
20 Antworten
Es gibt für Scenic einen speziellen Forum. Hier würde alles schon mehrfach durchgekaut.
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewtopic.php?f=78&t=15100 gleich 1. Beitrag.
Lastabschaltung ist euch hoffentlich ein Begriff? Was meint ihr was passiert wenn im Clip Wartungsmodus eingeschaltet wird? Es gibt keine Endschalter, und es gehen nur 2 Ader zum Motor.
Was mich angeht, ich benutze PyRen auf einem Android Smartphone und bin glücklich.
PS. Ich kenne meine Grenzen, aber ich habe schon einiges an Auto gemacht, wenn das passende Werkzeug zur Verfügung steht. Vom Spurstangenkopf über Bremsen und Glühkerzen bis Zahnriemen. Man soll Dialogys haben, da steht alles Haar-genau beschrieben drin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten wechseln mit elektrischer Feststellbremse Grand Scenic III' überführt.]
Ich bin jetzt 10 Jahre bei Renault und mir sind solche Dinge bekannt. Natürlich habe ich es in Heimarbeit auch schon so gemacht. Ich habe mir extra einen Stecker gebaut. Leider kommt es aber vor, dass wen die Fahrzeuge etwas älter werden, die Motoren nicht mehr so funktionieren wie sie sollen. Etwas bricht aus und die drehen nirgendwo mehr hin. Das hab ich in der letzten Zeit öfter in der Werkstatt gehabt.
Wie gesagt, man sollte nicht immer nur erzählen wie toll eine Maßnahme ist, man sollte auch von den möglichen Risiken berichten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten wechseln mit elektrischer Feststellbremse Grand Scenic III' überführt.]
Ich frage mich eher immer wieder warum die Handbremse elektrisch sein muss ? Jahrzehnte lang ging das per Hebel und ich konnte bestimmen wann die anzieht oder nicht. Den meisten braucht man die gar nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten wechseln mit elektrischer Feststellbremse Grand Scenic III' überführt.]
Also beim Laguna 2 habe ich mir immer so beholfen:
Alles aus....Handbremse lösen...Batterie ab......
Belag drauf....Pedal pumpen bis Gegendruck.. Batterie an .....Motor an...nochmal Pumpen....
Motor aus, Handbremse zieht an....
Aber:
alles auf eigenes Risiko
Gruß
Michael
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten wechseln mit elektrischer Feststellbremse Grand Scenic III' überführt.]
Ähnliche Themen
Der Laguna II hat aber ein anderes Handbremssystem.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten wechseln mit elektrischer Feststellbremse Grand Scenic III' überführt.]
Zitat:
@daswara schrieb am 9. Oktober 2019 um 18:14:18 Uhr:
Der Laguna II hat aber ein anderes Handbremssystem.
Laguna3 auch? Da geht es nämlich genauso.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten wechseln mit elektrischer Feststellbremse Grand Scenic III' überführt.]