Bremse hinten links wird heiß

Mercedes Viano W639

Hallo zusammen,

ich habe wieder an meinem Viano 2,2 Bj 2013 mit meiner Scheibenbremse hinten links das Problem dass die Bremse nach längerer Passfahrt heiß wurde und gestunken hat...zudem quietscht die Bremse seither ab und zu bei normaler Fahrt ohne dass ich bremse...Ich habe vor ca. 10000 km die Beläge und Scheiben neu gemacht (ATE), danach hat es links auch beim fahren gleich gequitscht, dann habe ich die Gleitbolzen ersetzt, dann war Ruhe... und nun ist wieder das gleiche Problem...es liegt definitiv nicht an der Handbremse. Vermutlich läuft wieder der Bremssattel zu schwer und der Belag geht nicht komplett zurück...auf der rechten Seite ist alles ok. Die Gleitbolzen habe ich schon richtig eingebaut gehabt auch mit dem 1 mm Spiel....was würdet Ihr tun? Nochmal Gleit Bolzen tauschen?den Bremssattel auch? ?????danke Euch! VG Jürgen

17 Antworten

Ich habe auch aktuell das gleiche Problem bei unserem Viano. Hinten links. Bremssattel fest, weil staubmanschette gerissen. Quietscht bei längeren Fahrten und höheren Geschwindigkeiten.

Ich warte gerade auf das Ersatzteil.

Bild #211563522

Danke Dir.. bei mir ist der Sattel zumindest optisch noch ok.. hab erst 100tkm drauf

Beim Bremsenwechsel darauf achten, dass die innere 6-Kant-Schraube nur mit 35Nm abgehoben werden darf.

Hatte das Problem, dass meine Bremse hinten in lieben zu der gleiche Richtung immer quietschende Geräusche gemacht hat. Das war einfach zu fest angezogen.
Oder habt ihr mal geschaut, dass der Sattel auch vernünftig zurückgestellt ist, von dem Einbau.

Danke! Was meinst du mit Sattel vernünftig rückgestellt? Laut WIS bekommt die Faussattelschraube 32Nm, der Faustsattelträger an der Radnabe 106 Nm

Mittlerweile glaube ich dass die ganze Bremse sich bei Hitze verzieht..ich vermute dass das Problem wieder im Bereich Gleitbolzen und Faustsattelträger liegt

Ähnliche Themen

Ich meine, bevor die neuen backen rein kommen, muss man ja den Sattel zurück stellen. Meiner war schon echt mistig und ich habe ihn viel geputzt und entrostet.
Wenn sie denn Faustsattelschraube heißt und die innere Schraube des Sattels ist, dann merke ich diese. Meine wurde in der Werkstatt, beim Brensentausch, zu fest angezogen und dann dachte man mir, das Radlager ist defekt.
Kam mir komisch vor, weil die Geräusche in der Kurve vorher nicht waren.
Also selbst informiert und sie da, Schraube gelöst und 36 Nm und das Geräusch ist weg.

Schaut euch die Bremssattel u Führungen genau an , alt bekanntes Problem immer wieder !!!

Deshalb beim Räderwechsel die Arbeit machen u alles kontrollieren u ggf neu fetten , das erspart einen Haufen Unannehmlichkeiten.

Hab schon an etlichen Fahrzeugen Bremsen gemacht in den letzten 30 Jahren.. aber an den Bremsen ist konstruktiv was verhundst.. solche Probleme kenne ich nicht..

Ich glaube, es liegt nicht explizit an deinen Bremsen, sondern am Hersteller Bosch. Ich musste erst kürzlich den Sattel vorne rechts tauschen, weil einer der beiden Kolben fest war. (Keine optische Schäden). Nun 2 Monate später hinten links (Manschette gerissen). Die Bremssättel sind nicht so gut konzepiert. Bei keinem Fahrzeug hatte ich jemals derartige Probleme mit Bremsen, wie mit dem 639.

Bin gespannt, wann die anderen beiden fällig sind. Unser Viano hat erst 186.000 km auf der Uhr.

Ich kann dir nur zustimmen!! So ist auch mein Gefühl..auch die Ersatzteilsuche ist ein Graus.. da gibts tausend verschiedene Gleitbolzen..Ich tausche jetzt mal den kompletten Faustsattelträger.. den gibts nur von Benz Original.. kein TRW nix verfügbar..wenns der nicht ist tausche ich den Sattel auch noch, das ist alles noch billiger als in die Werkstatt gehen

Also wenn die Bolzen normal gangbar sind, würd euch den Träger nicht tauschen, sondern gleich den Sattel. Wenn du natürlich auf Nummer sicher gehen möchtest, dann gleich beides, bevor man die Arbeit doppelt macht.

Der Sattelträger bekommt ja nicht direkt viel Hitze ab. Daher sollte da sich nichts verziehen.

Danke Dir!! Ja so mach ichs.. ich habe letztes mal den Bremssattel ohne Beläge montiert einfach um zu sehen ob er sauber läuft.. ist nicht gelaufen…. Wieder aufgeschraubt und wieder zu dann ist der Sattel gelaufen.. danach habe ich die beläge von unten eingeschoben und erst dann den Sattelträger an der Radnahme verschraubt und mein quitschen war weg.. deswegen Tausche ich mal den Sattelträger ..bin gespannt.. denke auch dass die Drehmomente wichtig sind

So habe heute nochmal nach 10 km Fahrt die Felgentemperatur gemessen rechts 30 Grad.. links 42 Grad… bin gespannt was da ist.. werde Bremse Donnerstag zerlegen..wie gesagt das Problem ist losgegangen nachdem ich letzte Woche einen Pass in der Schweiz gefahren bin.. update folgt Vg Jürgen

Das rede ich hier schon seit langem , aber es gibt eben auch Leute die es nicht für nötig halten oder es ihnen zu viel Arbeit ist diese Bremsen regelmäßig zu warten .

Ob Bosch oder Brembo vorne oder hinten Ate bei dem Fahrzeug , es ist egal . Macht es zum röderwechsel u ihr habt wenig Probleme damit . Die Handbremse ist der größte Mist. Material einfach nicht gut genug , es gammelt einfach zu schnell . Diese Mechanismen müssen regelmäßig gereinigt u gefettet werden u danach korrekt eingestellt werden, dann hat man damit etwas Ruhe .

Hab soetwas ich in fast 40j nicht an Fahrzeugen gesehen .

Zitat:
@dummyb schrieb am 16. Juni 2025 um 17:40:04 Uhr:
..wie gesagt das Problem ist losgegangen nachdem ich letzte Woche einen Pass in der Schweiz gefahren bin.. update folgt Vg Jürgen

Scheixx Schwei…. würd ich denen i.R. stellen! 😳😎🤣

Deine Antwort
Ähnliche Themen