Bremse hält kaum

Opel Meriva A

Hallo,

habe vorne die Bremsscheibe mit Bremsbelege gewechselt und davor habe ich den Bremsflüssigkeitsbehälter geöffnet. Der Wechsel an sich war eigentlich perfekt keine Probleme gehabt und alles sah sauber und trocken aus. Nach dem Zusammenbau habe ich bei Kontakt gepumpt dies hat nichts gebracht, erneut gepumpt mit Deckel auf das hat ebenso nichts gebracht. Vorne beide bremsen entlüftet dies hat auch nichts gebracht. Dann habe ich das ganz system entlüftet also am weitesten angefangen bis Fahrerseite dies hat auch nichts gebracht, der Deckel hatte immer Flüssigkeit gehabt insgesamt habe ich knapp 300ml rausgeholt. Könnt ihr mir bitte helfen was ich sonst noch machen könnte?

Vielen Dank

10 Antworten

Montagefehler..?

Vor der Reparatur hat die Bremse funktioniert?Hat das Fahrzeug eine ABS Anlage ?

Montagefehler kann sein aber alles hat ohne Probleme gepasst.

Richtig vor der Reparatur hat die Bremse funktioniert. ABS hat er soweit ich weiß nicht.

Wie hast du entlüftet?

Mit der Pedalmethode?

Nicht das du dir damit den Hauptbremszylinder geschrottet hast.

Ähnliche Themen

Einen Meriva A ohne ABS ? Kann ich mit kaum vorstellen.

Aber mein Vorredner könnte recht haben mit seiner Vermutung.

Wenn beim entlüften das Pedal immer bis aufs Bodenblech getreten wird,arbeitet der Hauptbremszylinder plötzlich in einem Bereich wo er noch nie war. Dann können dort vorhandene Ablagerungen die Dichtungen auftreiben, so dass diese undicht werden.

Nein es wurde nur bis zur Hälfte getreten, beim 2 treten wurde sie hart und öfter man danach getreten hat wurde sie härter aber dann hält er den Druck nicht mehr. Er bremst sehr schwach und sobald man während der fährt Durchtretet dann blockieren die bremsen also er macht eine Vollbremsung. Wie könnte ich das überprüfen?

Dann ist die Qualität der Bremsklötze einfach schlecht, bzw. die Klötze sind noch nicht eingebremst.

Aber ich kenne das, man fährt langsam los und bremst ein paar Mal dann hält die Bremse wie gewohnt ganz normal, ausgerechnet bei diesem Modell macht er Probleme. Ich habe erneut entlüftet diesmal deutlich mehr Bremsflüssigkeit aber einfach kein Unterschied

Beim entlüften über Pedal wird dieses doch beim Entlüftungsventilöffnen bis zum Bodenblech durchgetreten, also vielleicht doch Bremskraftverstäker defekt oder deine Entlüftungsmethode ist fehlerhaft.

Ich entlüfte nur noch mit einem Entlüftungsgerät mit Druckaufschlag auf den Ausgleichsbehälter, ist einfach die bessere und einfachere Methode, teuer ist das Gerät nun auch nicht.

Vielleicht sollte da doch besser mal eine Werkstatt drüber kucken, denn eine fehlerhafte Bremsanlage ist kein Spaß, das kann böse enden.

Immer das Bremspedal unterbauen damit man es NICHT bis aufs Bodenblech durchtritt. Das lässt den HBZ heile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen