Bremse ohne Wirkung

Opel Meriva A

Hallo zusammen,
ich melde mich mal wieder, diesmal macht mein Moppel mir mal richtig Sorgen:

Folgendes:
Bremswirkung tendiert gegen Null, Bremskontrolle leuchtet und ich ziehe ein paar Tröpfchen über die Straße. Über der Hinterachse tropft es.... Das Auto ist grad mal 10 Jahre alt, kann da was gebrochen oder durchgerostet sein?
Nun habe ich mal nach dem Bremsflüssigkeitsbehälter gesucht, finde aber unter der Motorhaube auf den ersten Blick keinen...
Das Fahrzeug ist definitiv nicht mehr fahrbereit, ich lasse es am Montag in eine Werkstatt schleppen.

Liebe Grüße
Jens

Ach übrigens:
Ich bin wieder umgezogen und wohne jetzt in 58509 Lüdenscheid...

19 Antworten

da ist ganz sicher eine bremsleitung geplatzt,auf keinen fall mehr fahren!!!

der behälter ist im bereich wischerverkleidung unter der kappe.die bremskontrolle ist sicher an weil eben die bremsflüssigkeit fehlt,die ja hinten rauskommt.

Zitat:

@ULFX schrieb am 16. September 2017 um 19:50:27 Uhr:


da ist ganz sicher eine bremsleitung geplatzt,auf keinen fall mehr fahren!!!

der behälter ist im bereich wischerverkleidung unter der kappe.die bremskontrolle ist sicher an weil eben die bremsflüssigkeit fehlt,die ja hinten rauskommt.

Lohnt sich die Reparatur noch? Da muß doch bestimmt die gesamte Bremsanlage, Leitungen und alles andere, neu?

nein keine sorge es muß nicht alles neu.wenn es eine bremsleitung sein sollte muß man eben gucken ob man ein stück zwischen setzen kann oder man gleich lieber die ganze leitung tauscht und checken wie die anderen sind.

das ganze kann dir nur ein schrauber oder werkstatt genauer sagen.und abschleppen geht natürlich auch nicht mehr!!!außer mit schleppstange.

Mal sehen, wie es mit Abschleppen geht. Bin ja im ADAC.

Ähnliche Themen

abschleppen nur mit stange,oder willst den vordermann hinten reinfahren da 0 bremse!

ULFX, ich lass mich vom ADAC abschleppen. Die werden schon das Richtige tun...
Also ich hab ja im Laufe der Jahre mit meinen Opels schon viel erlebt, aber sowas noch nicht.
"Moppel" hat mit 148.000 km immer noch den ersten Auspuff, dafür spinnt die Zentralverriegelung der Heckklappe, vor vier Jahren wurde das Zündmodul getauscht... aber ansonsten bin ich recht zufrieden. Ach ja, drei Umzüge hat er auch schon gewuppt...

Kann ja ein Marder gewesen sein, dem die Bremsleitung eventuell geschmeckt hat.

Wann war der letzte TÜV?

Zwei Jahre bescheinigt der ja, Marder-Knabbern mal ausgenommen.

Moin, TüV war im Oktober 2016. Echt jetzt, vergreifen sich Marder auch an Bremsleitungen? Also irgendwelche E-Kabel und Gummischläuche war mir schon klar....

der adac wird eine abschleppstange dabei haben,also sollte klappen.

ich hab noch kein marder gesehen der bremsleitung oder -schläuche anknabbert,das wird normale korrosion sein.
ich kann da ein lied von singen,soviel leitungen wie ich schon gemacht habe.

einen unserer prüfer ist mal während der bremsprüfung eine leitung geplatzt,der hat das nicht gemerkt und das auto abgestellt.zum glück hat den ein kollege noch bewegt und es dann gemerkt.nicht auszudenken wäre der kunde so losgefahren...

Guten Morgen, bei mir müßten dann ja beide Bremskreise platt sein, richtig?
Sorry, ich habs nicht mit Kfz-Technik, bin eher der Modellbahn-Frokler...

Guten Morgen, bei mir müßten dann ja beide Bremskreise platt sein, richtig?
Sorry, ich habs nicht mit Kfz-Technik, bin eher der Modellbahn-Frokler...

Moin!
Kann auch sein, das die Bremszange "undicht" ist.
Soll heißen, der Bremskolben hat Rost und die Dichtung erfüllt ihren Zweck nicht mehr.

Er schreibt das er über der Hinterachse tropft.
Da ist dann kein Schlauch und kein Bremskolben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen