Anzugsmomente Bremse hinten?
Hallo
Kann mir einer bitte die Anzugsdrehmomente vom Bremssattel/Träger hinten durchgeben?
Motor: Z16XEP
Danke
27 Antworten
Drehmoment-Richtwerte – Bremsen
Nm
ABS-Steuergerät an Hydroaggregat (8.1) 5,5 1)
Bremskraftverstärker an Pedalbock (Bremspedal)und Spritzwand 20 2)
Bremsleitung an Radbremszylinder 16
Bremssattel hinten an Bremsträger hinten 30
Bremssattel vorne an Bremsträger vorne 30
Bremsscheibe hinten an Radnabe hinten 7
Bremsscheibe vorne an Radnabe vorne (M10x1,25) 7
Bremsträger an Achsschenkel (M12x1,25) 105 3)
Bremsträger hinten an Bremsträgerplatte hinten 70 3)
Bremstrommel an Radnabe 4
Entlüftungsschraube an Bremssattel hinten 10
Entlüftungsschraube an Bremssattel vorn 7
Entlüftungsschraube an Radbremszylinder 8
Halter Hydroaggregat an Karosserie 20
Handbremshebel an Fahrzeugunterbau 20
Hauptbremszylinder an Bremskraftverstärker 20
Pedalbock (Bremspedal) an Spritzwand 20 2)
Rad an Radnabe 110
Radbremszylinder an Bremsankerplatte 9
Überwurfmuttern Bremsleitungen (M10x1, M12x1) 16
Bremsschlauch an Bremssattel vorne (Z 16 LEL / Z16 LER) 40
Bremsschlauch an Bremssattel vorne (alle anderen) 20
Bremsschlauch an Bremssattel hinten 16
1) Neue Schrauben verwenden
2) Neue Muttern verwenden
3) Gewinde reinigen und Schrauben mit Sicherungsmasse einsetzen.
Bei den Drehmomenten geht alternativ auch 'fest'.
also bei mir ist bis auf die Entlüftungsnippel alles "Fest"
Den Werten trau ich nicht übern Weg.
Mag ja sein, das die das ab Werk so anziehen mit diesen Werten und Sicherungslack, aber nicht bei einem (meinem) 14 Jahre alten Auto....der wäre bei mir schon auseinander gefallen bei den Anzugswerten.
Solange man es bei Anziehen nicht übertreibt, ist fest besser als nach Vorgabe zu lose.
Und solange es später immer noch Caramba und Heißluft gibt, solange gibt es auch keine Verschraubung, die man nicht wieder Lösen kann 😉
Soll ja aber auch Leute geben, die knallen jede Schraube mit einem Schlagschrauber fest...sollte man sich jedoch Verkneifen 😁
Unser Hallennachbar is so ein Vogel....hat Heute erst wieder so den Bock geschossen und dabei das Getriebe von einem Kundenfahrzeug zerschossen...manche Lernen aber auch nie dazu 😉 😉
Hallo,
ich hole den alten Thread mal noch mal raus.
Habe eben bei meinem Meria A die Bremsen hinten gemacht und mir kamen die 70 Nm für den Bremssattelträger etwas wenig vor.
Zum einen hatte ich nicht das Gefühl, dass die Schrauben schon schön "vorgespannt" sind, zum anderen ist 70 Nm für ne M12 Schraube auch recht wenig.
Könnte jemand (z.B. im TIS) noch mal nachschauen, was Opel da vorgibt?
VG
PS: Der Drehmomentschlüssel war. i.O. und die Schrauben quasi neuwertig. Daran lag es also nicht.
Ähnliche Themen
Ich orientiere mich zumeist am Anzugsdrehmoment der Räder. Aber grundsätzlich gilt, nicht zu fest ziehen - die rosten schon von selbst fest.
eine M12 mit 120 Nm anziehen, das möchte ich sehen 😁
Die haben nach TIS 70 Nm, ich hab die aber mit 80 angezigen, was mehr als ausreicht.
Muss aber jeder selbst wissen, ohne Gewähr
Ja und was ist den dann richtig????
Zitat:
@mop448 schrieb am 3. November 2023 um 18:03:59 Uhr:
…zum anderen ist 70 Nm für ne M12 Schraube auch recht wenig.
Stichwort: Feingewinde.
Ob die 70NM stimmen kann ich dir nicht sagen, aber 70NM sind bei Feingewinde ne andere Liga als bei Gewinde mit Normsteigung…
Guckst Du Bild im Anhang.
Sollte bei allen Motorisierungen gleich sein.
Gruß
D.U.
70NM zu 100NM ist aber nicht zu verachten..