bremse golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Also jungs, ich hoffe ihr könnt mir helfen...

ich hab heut neue beläge in mein golf reingebaut...danach gepumpt und ich hatte nicht mehr die bremsleistung sowie vorher...
wenn der motor aus is hab ich druck doch sobald ich den motor anmache is fast kein druck mehr da...den hauptbremszylinder haben wir getauscht....außerdem haben wir neue bremsflüssigkeit rein und die scheiben und bremssättel vorne getauscht...alle 4 bremsen entlüftet....;wenn ich fahre und vollbremsung mache blockieren nur die hinteren räder die vorderen nicht...was kann ich noch tun....bin am ende mit meinem latein...

36 Antworten

wie haste die ganze Sache den entlüftet? Am Anfang haben die Bremsen auch noch nicht die volle Bremsleistung

jo erstmal schön langsam einfachen, sonst verglasen die neuen Beläge direkt!

die bremsen hat ein freund von mir entlüftet...der hat son schlauch auffen bremssattel drauf und ich durft immer pumpen...der weiss schon was er da macht er er schon öfters gemacht und achja wegen neue beläge einfahren die scheiben und beläge sind schon 500km in nem andern golf vorher gelaufen also daran kanns auch net liegen....ich bin ratlos

ich würde die immer von einer freihen werkstatt eibauen lassen. die fahren die dann auch gleich ein und es gibt keine probs

Ähnliche Themen

ja toll bei ner werkstatt hätt ich bestimmt 200 euronen bezahlt und so garnix....hab im moment sowieso keine kohle...
also was gibts noch was es sein könnte bitte helft mir jungs

Is klar wenn der Hauptbremszylinder getauscht wurde! Sobald du an dem Hauptbremszylinder eine Leitung aufmachst, dann kann man nicht mehr mit Pumpen entlüften, da die Luft immer oben am höchsten Punkt der Bremsanlage bleibt, also dem Hauptbremszylinder! Du musst die Bremsflüssigkeit mit Druck, also nem Kompressor, von oben nach unten durchdrücken. Besorg dir nen 2ten Bremsflüssigkeitsdecken und schließ da einen Schlauch an. Füll den Behälter ganz voll mit neuer Flüssigkeit und lass dann auf den Schlauch ca. 1 Bar drauf und mach alle entlüftungsnasen nacheinander auf und lass die Luft raus! Anders geht es nicht mehr, wenn der HBZ einmal ab war. Die Werkstätten haben da ein so ähnliches Spezialgerät dafür.

Stimmt schon was bis jetzt gesagt wurde geh dem mal nach.
Aber wenn nur die vorderen nicht gehen ist das schon komisch. Sättel sind in ordnung, und du verlierst keine Bremsflüssigkeit?.......

Habt Ihr nur die Beläge aus dem anderen Fahrzeug übernommen oder Scheiben und Beläge?

Bollo

wir haben komplett scheiben bremsbeläge und sättel (vorne) aus nem andern golf übernommen. wenn der motor aus is und ich pumpe dann verliert der auch nirgendwo druck würd ich ja merken nur sobald die karre an is stimmt was net...
achja und was noch komisch is obwohl nur die hinten scheiben greifen werden sie nicht heiß und die vorderen die wahrscheinlich nur so zu 20% gehen glühen ohne ende...

so ich hab jetz die sache mit dem schlauch in deckel probiert. alles noch entlüftet...hat wieder net geklappt die vorderen reifen blockieren einfach nicht alles wie vorher

Wenn der Motor an ist arbeitet ja auch der Bremskraftverstärker......also kannst du einen wesentlich höheren Druck erzeugen.

was heisst die vorderen glühen?...beim normalen fahren, also Schleifen die Beläge?

Sind die vorderen Radbremszylinder denn überhaupt
gänig?

ob die radbremszylinder gängig sind weiss ich net aber vorher hat doch auch alles funktioniert bis ich die beläge wechseln wollte. mit glühen meinte ich eigentlich dass sie halt vorne ziemlich heiß werden aber hinten eigentlich garnet obwohl die hinteren bremsen eigentlich größere dienste leisten.

Zitat:

Original geschrieben von razer666


obwohl die hinteren bremsen eigentlich größere dienste leisten.

Falsch vorne wird wesentlich stärker gebremst als hinten. ca. 60 zu 40.

Hintergrund:

Dadurch das gebremst wird wird das Heck leichter und die Bremskräfte kommen nicht mehr so gut auf die Straße. Würde es hinten stärker bremsen, würde dein Heck überbremsen und blockieren. Da die beiden Hinterräde aber für die Spurstabiliät ausschlaggebend sind würde dein Heck bei deren Blockade ausbrechen.

Beim Fahrsicherheitstrainig hatte ich das "Pech" das meine Hinterradbremse auf einer Seite defekt war. Dadurch bremste das linke Hinterrad nicht mehr. Durch diesen Umstand wurde ich eisern in der Spur gehalten und ich konnte nicht schleudern, auch wenn ich das gewollt hätte.

Weiterhin ist z.b. die Hinterradbremse immer "kleiner". Trommelbremse ist immer schwächer als Scheibenbremse.
Solltest du vorne und hinten Scheibenbremse haben, ist es noch offensichtlicher: Die Scheiben hinten sind einfach kleiner und dünner.

Ich denke er meinte jetzt in seinem Fall, da die vordere Bremse kaum funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen