Bremse entlüften bein Signum?

Opel Signum Z-C/S

Hallo zusammen,

ich habe einen geerbten Signum, daher weiß ich dass vor ein paar Jahren mal eine Bremsleitung hinten durchgerostet war. Aufgefallen ist das erst als der gute Signum nicht mehr richtig gebremst hat.
Jetzt ist es so, dass ich im Alltag sagen würde, er bremst gut und das ABS geht glaube ich auch. Es hat zumindest schon einmal geruckelt als ich spontan stärker gebremst habe.
Allerdings ist es so, dass das Gaspedal recht weich ist und wenn ich drauf drücke, kann ich es komplett bis zum Anschlag durchdrücken.

Nun vermute ich, dass ich Luft im System habe, oder ist das normal, dass ich die Bremse ganz durch drücken kann?

Wenn ja, wie bekomme ich die Luft raus?
Einfach Bremsflüssigkeit wechseln oder muss ich was spezielles machen?

LG Chris

32 Antworten

Zitat:

2-3 mal Bremse treten und das Pedal muß stehen bleiben.

Während der Motor aus ist?

Ich bin kürzlich einen ganz neuen Opel Leihwagen gefahren und da musste man die Bremse nur ganz leicht drücken und der ging sofort voll in die Eisen.
War aber auch ein Automatik ??

Mit wie viel Nm zieht man beim Signum die Entlüftungsnippel an?

@ChrisMueller

Man zieht die Schrauben mit Gefühl handfest an.
Das reicht.

Ich habe neulich bei einem BMW die Bremsflüssigkeit gewecheslt und wenn ich mich noch richtig erinnern kann dann stand da im TIS glaube ich 10 Nm.

Moin, ich kapere mal den Thread für mein Problem, ich habe im Urlaub festgestellt, daß sich das Bremspedal ungewöhnlich weit durchtreten lässt, teilweise bis Anschlag und definitiv anders anfühlt, als die 300 000km vorher.
Also vorsichtig wieder in die Heimat, weil gebremst hat er ja.
Zuhause System entlüftet, nix gebracht. HBZ bestellt und eingebaut/entlüftet, nix gebracht, nochmal entlüftet, nix gebracht.
Die Leitungen/Schläuche sind in Ordnung und es gab natürlich zu keiner Zeit einen Bremsflüssigkeitsverlust,
auch wurde vor Auftreten des Problems nichts an der Bremsanlage gemacht, änderte sich einfach so, von heute auf morgen.
Ist eventuell noch Luft im ABS Modul, welche beim entlüften mit Unterdruckpumpe nicht rauskommt? Muss der ABS Block eventuell doch irgenwie angesteuert werden beim entlüften?
Oder ist der ABS Block an sich vielleicht defekt und lässt an irgendeiner Stelle Druck entweichen?
In einem anderen Thread schreibt jemand, daß bei ähnlichem Verhalten die relativ neuen Scheiben/Beläge Schuld waren, halte ich für ziemlich abwegig, die sind bei mir älter aber noch ok vom Verschleiß her, aber vielleicht hat ja einer von Euch andere Erfahrungen gemacht....
Für schlaue Tipps bin ich dankbar!

Grüße
Jens

Ähnliche Themen

....ach so, ist ein Vectra C Caravan 1.9 CDTI 110kw vonn 2006

...und noch was: keinerlei Warnleuchten an, ABS spricht bei Bremsen auf Schotter schnell an und auch bei Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit auf der Landstrasse setzt das ABS nach kurzem Reifenquietschen ein....

Ein bekanntes Problem. An der Hinterachse gammeln dir die Bremsleitung weg. Die Bremse zieht Luft und man muss paar mal pumpen bis der Bremsdruck da ist.

Die Leitungen sind komplett in Ordnung und unter vollem Bremsdruck begutachtet, wenn dem so wäre würde da ja literweise die Flüssigkeit rausschiessen, das isses sicher nicht.....aber danke....

Wenn die Brems dicht ist und nichts Aufgefüllt werden muß,
Bleibt ja nur Wasser in der Bremsflüssigkeit übrig!

Bremsflüssigkeit "zieht" generell Wasser/Luftfeuchtigkeit an.

Das Wasser wird dann beim Bremsen "Gasförmig" durch die
Wärmebildung beim Bremsen und
da es Gasförmig wurde,ergo verdampft ist,
bilden sich dort Luftblasen in der Bremsleitung.

Dann hat man ein "schwammiges" Gefühl beim Bremsen.

Die Bremsflüssigkeit sollte man spätestens nach 4 Jshren erneuern,Hersteller sagen nach 2 Jahren.

Ok, und was hat das mit meiner Symptomatik zu tun? Ich schrieb doch, daß das Bremssystem 3 mal entlüftet wurde, und zwar richtig im Sinne von Austausch der gesamten Füssigkeit, da ist ganz sicher kein bischen wasser drin.
Und selbst wenn, käme das erst bei einer sehr heißen Bremse zum tragen, wenn das Wasser verdampft und nicht jederzeit.

Du hast geschrieben "entlüftet", heißt das du hast auch neue Bremsflüssigkeit nachgefüllt, oder?

Das versteht sich von selbst...."...Austausch der gesamten Bremsflüssigkeit..."

Puh, dann kann es kein Wasser sein, welches verdampft.

Ich kenne mich ehrlich gesagt nicht so gut aus mit der Sache aber vom Gefühl her würde ich sagen, entweder sitzt irgendwo in irgendeinem Teil noch Luft fest oder etwas gibt nach, z.B. ein Gummischlauch ist so dünn, dass er sich schon aufbläht.

Ich werde nie verstehen, warum die Inhaltsstoffe der DOT 4 Bremsflüssigkeit nicht angepasst werden, damit es kein Wasser mehr anzieht. Dieses Problem ist seit Jahrzehnten bekannt.

Ich entlüfte Bremsen nie durch pumpen mit dem Bremspedal, gerade wenn man nicht weiß wann die Bremsflüssigkeit mal erneut wurde. Sollte Wasser in der Flüssigkeit sein, besteht die Möglichkeit das sich Rost im Hauptbremszylinder bildet. Wenn man dann mit dem Pedal pumpt, kommen die Manschetten in einen Bereich wo sie nie waren und können dabei zerstört werden. Dabei kann ebenfalls das Problem entstehen, das das Pedal absinkt. Man weiß halt nicht wie hier die Bremse mal entlüftet wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen