ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Bremse dröhnt auf der A-Bahn

Bremse dröhnt auf der A-Bahn

Themenstarteram 22. Mai 2004 um 19:21

Hallo zusammen,

bei meinem E320T dröhnt auf der Bahn die Bremse bei 'härteren' Bremsvorgängen. In der Stadt bekommt ich davon nicht mit - läuft also super. Es gibt auch keine geringere Bremsleistung - ist halt einfach nur laut.

Hat jemand das gleiche Problem oder weiß, woran es liegen kann??

Gruß & Dank

Gruetzek

Ähnliche Themen
19 Antworten

haben wir vielleicht die billigen scheiben oder beläge vom zubehörhandel gekauft?

oder nicht richtig eingebremst?

Themenstarteram 22. Mai 2004 um 19:41

ganz ehrlich... keine Ahnung, habe den Wagen vor 4 Wochen gekauft. Meine Werkstatt konnte nichts feststellen... und eine Reparatur 'auf Verdacht' ist mir zu teuer. Kann ich nach Einbau noch festellen, welche Teile verbaut worden sind?

Gruß & Dank

am 23. Mai 2004 um 16:20

Also, meiner macht das auch (300 TE)

Wenn man von ab 160 aufwärts aus runterbremmst. Kein dröhnen, eher rubbeln.

Die Scheiben werden mit zunehmendem Verschleis etwas "unplan".

Ist aber eher normal und nciht besorgniserregend. Wennes weg haben willst, scheiben und belege Tauschen.

mfg, Mark

am 24. Mai 2004 um 8:23

ich hab schon den zweiten 124er, bei dem das Problem auftritt. Auch bei den zweien von meinem Vater war das dauernd. Mercedes sagt, man kann nichts machen, ausser Beläge u Scheiben tauschen.

Ist ein systemischer Fehler, genau wie die Drosselklappe (?) der Einspritzpumpe beim 124er 200D von 8/88, wo nach langer Autobahnfahrt der Motor einfach ausgeht. Mercedes hat sich damals allerdings geweigert, das bei mir auszutauschen, nur gegen bares. Mein Vater hatte einen gleichen Typs, bei dem haben die das getauscht, weil der damals noch neuer war.

Das mit den Bremsen ist echt super nervig, aber man muss glaube ich akzeptieren?!

Grüße

am 24. Mai 2004 um 8:26

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube

oder nicht richtig eingebremst?

wie bremst man neue scheiben und beläge richtig ein? höre ich zum ersten mal.

am 24. Mai 2004 um 12:15

Die ersten 200 km ganz sanft bremsen.

richtig.

ich hatte das problem genau einmal, und da waren die scheiben sowie beläge nicht von mercedes.

danach hab ich 10€ mehr bezahlt, und mir die originalteile drauf gemacht- siehe da: bremst wie ne eins!

da muss ich aber auch noch dazu sagen das ich auch schon bei mercedes scheiben für vorne mit einem schlag bekommen hab!

die sind wohl irgend einen von den idiotischen lageristen runter gefallen...

sie wurden mir dann aber auch auf kulanz ersetzt- und das bei einem 15jahre alten auto...

am 24. Mai 2004 um 14:32

also eine mercedes-werkstatt hat mal gesagt oder angedeutet, dass das eben ein generelles Problem sei und die Bremsen 'unterdimiensioniert' seien... jedenfalls tritt das dauernd wieder auf, egal, wie sanft ich bremse, nachdem neue Scheiben und Beläge drauf sind...

Man (ich) ärgert sich da ja schon etwas...

Grüße

Bei manchen Scheibenherstellern ist das Problem leider gar nicht so selten. Ich habe bisher bessere Erfahrungen mit Zimmermann Scheiben gemacht, auch aus dem Zubehör. Auch ordentliches Anknallen der Radschrauben(wie von manchen Reifendiensten) lässt die Scheiben anfällig für nen Schlag werden.

Gibt aber deutlich anfälligere Autos für Bremscheibenschlag.

 

MfG

Walex

am 10. Juni 2004 um 22:10

Nur mal vorab - ich habe meinen 124er 430000 km gefahren! Eine Bremsbelag-Verschleiß-Anzeige brauchte ich nicht - ich hörte es am Brummen beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten, dass die Beläge bald "reif" waren. Hatte einmal keine Originalbeläge drauf - da fing das Gebrumme schon nach 13000 km an. Hab sie dann gleich wieder gegen Original-Teile getauscht...

am 10. Juni 2004 um 22:25

bei mir ist etwas ähnliches der fall...

und zwar beim stärkeren abremsen dröhnt bzw. vibriert es....und das geräusch kommt ziemlich sicher von vorne links, und nur von dort. außerdem ist das nur bei ca. 110kmh so, also wenn z.b. von 160 abbrems, dann viebriert es ziemlich stark und erst ab 120kmh abwärts...bei 100kmh ist dann davon nichts mehr zu hören.

könnte das eventuell am rad liegen???

hab das dann sogar mehrmals ausprobiert....und es lärmt wirklich nur bei ca. 110kmh....drüber oder durnter hört man nix.

brummen kann auch von den radlagern kommen, evtl. haben sie zuviel spiel. das kann man leicht justieren. felgen ab, nabendeckel ab, stahlfelge rauf und mit 5er inbus die schraube am radlager leicht lösen und dann das "wellenende", wo die scghruabe eingedreht ist, soweit richtung uhrzeigersinn drehen, bis das rad vertikal nicht mehr wackelt.

besorg dir dann auch das wälzlagerfett von mb um die radlager zu schmieren, altes fett mit lappen abstreiben und dann soviel wie möglich neues fett in den nabendeckel rein.

hatte das prob auch bei meinem 124er, in der stadt alles in orndung, beim bremsen bei höheren geschwindigkeiten so ein dröhnen...

Also weiter oben hab ich gelesen, dass man am besten Bremsen von Otiginal Mrcedes kaufen sollte. Ich als Taxi Fahrer, hatte schon einige 124er, und ich kann sagen, Original-Verschleissteile zu kaufen ist rausgeworfenes Geld. Am besten würde ich Scheiben und Beläge von ATE oder Jurid kaufen. Erfahrungsgemäß halten diese recht lang und sind mind. genauso gut wie Originalteile.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Bremse dröhnt auf der A-Bahn