Bremse DDR Traktor Eigenbau
Guten Tag!
ich habe einen Traktor-Eigenbau aus der DDR erstanden. Die Bremse muss überholt werden. kann mir anhand der Bilder vielleicht jemand einen Hinweis geben, welche Bremse von welchem Auto hier verbaut ist? Die Bremsbacken wurden modifiziert, es wurde ein Blech mit aufgeschweißt. Sicher zur besseren Auflage des Zylinders. Vielleicht erkennt die Bremsteile ja dennoch jemand-
Danke für eure Hilfe!
K.
10 Antworten
Sehr mutig - oder warst du schockverliebt wegen des zarten Wesens..
Das kann echt alles sein ... Hab mir vor Jahren auch einiges angeschaut und genau aus diesem Grund keinen eEgenbau gekauft - erben ist vielleicht nochmal was anderes
Ansonsten : Abmessungen waren gut, sonst würde ich die Teile ordentlich säubern (vielleicht steht doch was drauf) ggf neue Beläge kaufen (nach Mass) und den Kremskolben bekommt man sicher auch wieder gängig...
Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Duplex-Bremse der Vorderachse vom Trabant 601.
Habe noch das Rep.-Handbuch davon und mal kurz reingeschaut. Du kannst ja die Bremstrommel zu Kontrolle mal messen. Bei EBAY gibts dafür Rep.-Sätze mit Backen und Bremszylindern.
Die Trommel kann schonmal nicht von der Pappe sein ...
Ich sehe keine Bremstrommel.
Ähnliche Themen
Da sind 5 Radmuttern am Vorderrad
Das habe ich auch gesehen, das sagt aber nicht dass der Konstrukteur keine, nicht zum Rad passende Bremstrommel verwendet hat.
Der Achsstumpf ist ja auch nicht vom Trabant.
Ich hab 2 solcher Traktoren in den frühen 80ern selbstgebaut. Die Felge, wenn es eine 15" ist, könnte vom Mossi sein. Wenn es 16" ist, dann ist es evtl. eine vom RS09 Vorderrad oder vom großen Förderband.
Die Felge vom RS09 passt 1:1 auf die Mossi-Achse, das habe ich an einem der Traktoren so verbaut.
Die Achse habe ich auch gekürzt!
Erstmal danke für eure Hilfe. Aufschluss geben vl die Bremszylinder, die Halter. Die Radnabe ist hier noch aufgeschraubt. Die ist mit zwei Schrauben an der Bremstrommel befestigt. Die Nabe selber hat einen Durchmesser von 75mm. Ich stelle mal neue Bilder rein.
Danke für eure Hilfe!
Ok, dank onlinehandel kann man die ja dann nebeneinander halten und ggf. zurück schicken..., sonst wird das in Simme teuer - ganz für lau gibt's die eigenbauten ja auch nicht mehr
Ich drück die Daumen