Bremsdruck nahezu gleich 0
also folgendes,
ich wollte gestern mein auto umparken und stellte fest das der bremsdruck immer weniger wurde,
nach kontrolle heute stellte sich heraus das es aus der leitung vorne links leckte....
dann habe ich den bremsschlauch festgezogen und die bremse entlüftet, aber ich
habe immer noch keinen bremsdruck....
das pedal lässt sich problemlos durchtreten mit zwischenzeitlichem kurzen widerstand....
ich vermute der hauptbremszylinder ist defekt, wollte hier aber zur sicherheit mal nachfragen auf welchen fehler hier getippt wird...
mfg rohrdesigner
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Sicher das du richtig entlüftet hast ?
Ich könnte wetten das da noch irgendwo luft iss. Du must da mit nem Gerät dran das min. 3 BAR in des System drückt sonst wird das nix. Und dann erstma vorne entlüften bis keine blasen mehr kommen und dann nochma von hinten nach vorne. Immer vom Behälter weg (also die leitung die am weitesten weg iss)
3 Bar ist aber schon ein bisschen viel. Normalerweise hat Bremsentlüftungsgerät einen Druck von 1 - 1,5 Bar.
Ich würde dir aber auch mal raten die Bremse in einer Werkstatt entlüften zu lassen. Normalerweise gibts zwar bei Passat 35i keine Probleme trotz ABS, aber ich kenne den Mist noch von meinem Corrado G60, ohne Entlüftergerät garkeine Chance, und selbst mit musstest dich an bestimmte Vorschriften halten (welche genau kann ich dir nicht mehr sagen, zulange her).
Ich frage mich aber wie eine Bremsleitung locker werden kann .......... hat da jemand rumgemurkst vor kurzem?!?!?
MFG
na rumgemurkst hab ich dann^^ hab letzten winter die bremsen hinten komplett erneuert, also backen und bremszylinder (waren beide auf einer seite fest und musste dann ja mal gemacht werden...) da musste ich ja auch entlüftet werden nach der arbeit 😉
400 ml ist ganz schön wenig
ich hab diesen Sommer Bremsleitung nach hinten erneuert, und hab ca 1,5 Liter reingekippt, bis alles voll war und keine Luft mehr kam
bei nem Bremskraftregler an der Hinterachse sollte der auch voll belastet werden beim entlüften
hatte erst ohne das Teil zu drücken gemacht, war auch noch weich im Pedal
Kumpel hat sich so nen Entlüftungsgerät selbst gebaut
nen alten Deckel von nem Bremflüssigkeitsbehälter genommen, da einen Druckluftdings draufgebaut, wo man ne Druckluftkupplung drauf stecken kann
dann einen Schlauch mit Kupplung und am anderen Ende so nen Teil welches man auf ein Ventil vom Rad schrauben kann
so kann man prima alleine entlüften, nur noch Fläschchen mit Schlauch auf Entlüfterschraube und fertig
DU hast quasi vom ausgleichbehälter die bremsflüssigkeit bis hinten durchgedrückt? oder verstehe ich das gerade falsch?
Ähnliche Themen
Genau so hat er es gemacht. Mit Druckluft Bremsflüssigkeit in den AGB gedrückt und dann rundum entlüftet 🙂
Moderne Geräte saugen DOT 4 aus nem Behälter und drücken es mit Druck in den AGB.
Besser kann man nich entlüften 🙂
jepp, genau, auf nen altes Rad ca 1,8 Bar gemacht und gib ihm *lach*
nur immer schön aufpassen das der Behälter nich zu leer wird
aber das war die größte Drecksarbeit die ich bis jetzt gemacht hab an mein Passi, hoffe mal so Bremsleitungen muss ich nich nochmal machen
aber wenigstens hab ich hinten erst mal alles neu, neue Achsbuchsen, Radlager, Bremsen komplett, Achse sandgestrahlt und neu lackiert
also würde sowas theoretisch auch mit was zusammen gebasteltem und nem kompressor hinten dran funktionieren?
ich denke sowas bekomme ich auch gebastelt^^
nachtrag:
ich suche gerade einen zahnriemensatz für meinen passat (1z TDI) und brauche dafür die Motorblocknummer, wo kann ich die finden?
es ist nämlich so, dass mein passat einen ATM hat und es zwei verschiedene zahnriemensätze für diesen motor gibt, und ich nicht weiß welche version ich jetzt habe....
mfg rohrdesigner
aber pass auf das du nich zuviel Druck draufmachst, sonst platzt der Behälter
mit der Motornummer kann ich dir leider nich weiter helfen
Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
also würde sowas theoretisch auch mit was zusammen gebasteltem und nem kompressor hinten dran funktionieren?ich denke sowas bekomme ich auch gebastelt^^
nachtrag:
ich suche gerade einen zahnriemensatz für meinen passat (1z TDI) und brauche dafür die Motorblocknummer, wo kann ich die finden?
es ist nämlich so, dass mein passat einen ATM hat und es zwei verschiedene zahnriemensätze für diesen motor gibt, und ich nicht weiß welche version ich jetzt habe....
mfg rohrdesigner
Problem kenne ich, habe trotz 50% Gewinnchance den falschen Satz erwischt. Wobei es hier nur um die Spannrolle geht. Kauf am besten beide und gebe den falschen zurück (im Versand).
timon
Du sollst nix basteln...
Fahr verdammt nochma in ne Freie Werkstatt. Da kriegste entlüftet samt neuer Bremsflüssigkeit für 20 Euro und gut iss.
Ich fahr für sowas auch zur Werkstatt meines Vertrauens.
- Bremse & Kupplung entlüften + neue Brühe = 20 Euro 😉
jepp, also für die paar Kröten würd ich auch in die Werkstatt fahren
nur ich konnt damals nich fahren
aber mal was anderes, das Teil auf dem Bild, wozu ist das gut?
pfeift das bei euch auch so komisch?
klingt als ob da nen Loch drin wär
is irgend nen Pic was ich bei Ebay gefunden hab, mein Motor is noch drin *lach*
http://img120.imageshack.us/my.php?image=6129121ex2.jpg
Das iss laut VW nen Schalldämpfer...
naja, ich find ihn auch ziemlich komisch. Zischt bei mir auch ganz komisch.
Soll vielleicht das LSV geräusch dämpfen oder so. Keine Ahnung
da bin ich ja beruhigt wenn das normal ist
Sieh mal hier...
thx für die Skizze, jetzt weiß ich wenigstens mal was das Dingens bewirkt
ich hab da was gelesen von niedrigen Emissionswerten
wäre es möglich das durch einen Deffekt in dem System mein CO Wert so einen gigantischen Wert von über 2 erreicht hat??