Bremsbelagverschleissensor am äußeren Bremsbelag

Mercedes E-Klasse S212

Hi,

bei meinem S212 ist der Verschleissensor an der Vorderachse am äußeren Belag montiert.
Da gehört der nicht hin, oder?? Da hat doch einer gepfuscht.
Außen ist der Belag gerade bei ca. 5mm innen bei 0.5mm. 😰
Danke.

Gruß Metalhead

29 Antworten

Zitat:

@OM642red schrieb am 1. Mai 2022 um 12:55:16 Uhr:


Wenn man es selbst macht, kosten Bremsen ziemlich wenig - Ölwechsel schlägt mit Faktor 4 zu Buche.
Da lohnt weder, weitere Sensoren zu verbauen, noch, auf den Verschleissanschlag zu warten.
Brauche vorne alle 50tkm Klötze für rund 60 Euro, aber alle 20tkm Öl für rund 100 Euro 😉

Sorry dann kaufst du dein Öl zu teuer ein.
Hab mir erst am Freitag wieder für die nächsten 7 Ölwechsel Öl gekauft mit der MB Freigabe und war weit unter 300eur.

Ich habe auch am Freitag einen Ölwechsel bei der B-Klasse gemacht. Original Mercedes Öl 229.51 5w30 mit Mann Filter und Bühne und Altölentsorgung 60,-€ inkl. Trinkgeld.

Das Mobil1 ESP 5W-30 (229.52) kostet noch um die 9€/l, macht also 76,5 zzgl. Filter - ganz grob gerechnet 🙂

Zitat:

@OM642red schrieb am 2. Mai 2022 um 09:59:27 Uhr:


Das Mobil1 ESP 5W-30 (229.52) kostet noch um die 9€/l, macht also 76,5 zzgl. Filter - ganz grob gerechnet 🙂

https://oeldepot24.de/Mobil-1-ESP-dexos2-5W-30-5-Liter

https://oeldepot24.de/Mobil-1-ESP-dexos2-5W-30-20-Liter

Als 20 Liter Gebinde = 7,50€/Liter

Ähnliche Themen

@zandi1
... hab's nicht vergessen und mal ein Bild geschossen, was bei mir durch die Felge von außen zu sehen ist...
Natürlich von der VA, mit elende verbiegen der Augen könnte man eventuell bei der HA etwas sehen...

Gruß

2022-05-02-09-43

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 2. Mai 2022 um 15:59:35 Uhr:


@zandi1
... hab's nicht vergessen und mal ein Bild geschossen, was bei mir durch die Felge von außen zu sehen ist...
Natürlich von der VA, mit elende verbiegen der Augen könnte man eventuell bei der HA etwas sehen...

Gruß

Aus dem Winkel sieht man natürlich nicht wirklich was. Die äußeren Beläge lassen sich aber sowohl vorne, als auch hinten gut mit montierten Rädern anschauen. Die Felge muss natürlich halbwegs sinnvoll stehen, damit kein Felgenarm "im Bild" steht.

Ja, wenn du da schräg rein schaust siehst du auch beim Festsattel was.

Gruß Metalhead

Der alte MB-Meister hatte immer dieses Bremsbelagdicke-Messinstrument griffbereit in der Brusttasche 😁
Villeicht ist es was für euch?

31XfJMdJ2ZL._AC_.jpg

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 2. Mai 2022 um 16:47:18 Uhr:


Der alte MB-Meister hatte immer der Bremsbelagmesser griffbereit in der Brusttasche 😁
Villeicht ist es was für euch?

Da muß man aber noch eine 180°-Biegung (bzw. 2x90°) reinmachen damit man den Inneren messen kann. 😁

Gruß Metalhead

Ein Rasier oder Schminkspiegel, glänzendes Messer oder oder oder, Möglichkeiten gibt es ohne ende. Was meint Ihr was ich schon alles mit nem alten Spiegel gemacht hab 😎

@ReCoNtY
...nu bin ich neugierig geworden, wie du das anstellst?
Ich weiß, das du deine Bremsen relativ neu drin hast, aber trotzdem ...mach mal ein Foto, wo man "gut" erkennen kann, wieviel Belag noch vorhanden ist...
Also, ich für meinen Teil muss definitiv das Rad abmontieren und quasi direkt in den Sattel schauen, um was zu erkennen.

Zum Spiegel...eh ich da einen kleinen gefunden hab, hab ich das Rad lange ab und sehe, was los ist...

Gruß

Ganz ehrlich nä.... Der TÜV-Prüfer braucht da nur eine kleine Taschenlampe. 😁😁😁

Man muß halt schräg von hinten rein schauen, mit 19" gehts relativ gut (bei 18" würde ich nicht mehr viel darauf wetten daß man da viel sieht).

Gruß Metalhead

Es sind 17 Zoll Felgen montiert...da passt noch nichtmal eine Felgenbürste (Dunlop) zwischen Felge und Sattel!...
Und nein, der TÜV Mensch hat sich die 4mm Belagstärke nur aufgeschrieben, weil mein Kumpel (Meisterbetrieb) zuvor zur Begutachtung der gesamten Achsgeometrie die Reifen runter hatte...und auf meinen Wunsch die Beläge kontrolliert/gemessen hat... für eventuelles Mäkern , das die Beläge soweit runter sind, das sie nicht mehr TÜV tauglich sind, lagen die neuen schon im Kofferraum..., was sich ja erstmal erledigt hat.

Gruß

PS...unter uns Kumpels gilt ein stilles Abkommen...das verbaute "Altmaterial" muss noch so gut und sicher sein, das es "ohne" Extremsituationen bis zum ...oder zumindest kurz vor dem nächsten TÜV hält...
Logo, wenn sich das Fahrverhalten / Fahrstrecke von einem zum anderen Jahr sehr verändert, das man da eher bei zb Bremsen Ran muss...

Bei mir müssen die Bremsen jeweils bis zum nächsten Reifenwechsel absolut safe sein; dann sieht man eben weiter. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen