1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Bremsbelagverschleiss Warnung

Bremsbelagverschleiss Warnung

Mercedes GLC X253

Liebes Forum,

Vor ca. 3 Wochen (und vor 1200km) war unser Mercedes GLC (2017er Jahrgang) mit ca. 55k im Service B. Heute leuchtet auf einmal die Warnanzeige "Bremsbelagverschleiss" auf.

Mich wundert, dass dies so kurz nach einem Service passiert. Wenn die Bremsbelege wirklich so verschlissen sind, hätte ich erwartet darauf hingewiesen zu werden. Auch schauen die Bremsbelege eigentlich noch gut auf (siehe Bilder). Da ich allerdings bis heute nicht einmal wusste wo der Bremsbelag eigentlich ist, würde ich mich freuen, wenn Ihr auch noch einmal einen Blick auf die Bilder werfen könntet. Da ich in den Bergen in Urlaub bin ist die nächste Werkstatt leider recht weit entfernt und wenn die Bremsbelege wirklich so abgefahren sind, würde ich eine Berg/Talfahrt auch vermeiden wollen.

Nach einem Neustart taucht die Fehleranzeige übrigens nicht mehr auf, bin aber auch nicht mehr gefahren. Mein Verdacht ist daher ein Sensorfehler.

Wie schauen Eurer Meinung nach die Bremsbelege auf den Bildern aus?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!

26 Antworten

Vom Belag her auf dem Bildern ist noch genug drauf, so dass die Verschleißanzeige sich nicht melden sollte.

Sind das Bilder von allen vier?

Ich hatte ähnliches und es stellte sich heraus, daß der eine Bremsbelag mit der Anzeige, steckt nur in einem Belag sowohl an der VA wie auch HA, weiter verschließen war alls der Rest da der Bremskolben nicht zurück kam und diesen dauernd angelegt hat.
Grundsätzlich sagt meine Werkstatt, dass nach der Anzeige noch für 5 tkm die Bremse gut ist bevor die Scheibe einen Schaden nimmt.

Ich würde bei Bremse keine Kompromisse und Ferndiagnosen eingehen. Werkstatt soll die Räder abnehmen und sich ein detailliertes Bild davon machen. Irgendein Grund muss es ja geben warum die Anzeige aufleuchtet. Kann auch nur sein, dass das Kabel durchgeschliffen ist. Kann sein...
Gruß Zuli

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 31. Juli 2021 um 18:52:54 Uhr:


Vom Belag her auf dem Bildern ist noch genug drauf, so dass die Verschleißanzeige sich nicht melden sollte.

Sind das Bilder von allen vier?

Gruß Zuli

Ja, das sind Bilder von allen vier Rädern, aber natürlich nur von aussen. Interessant ist auch, dass die Verschleissanzeige nach dem Neustart sich nicht mehr meldet...

Bei der Kilometerleistung kommen meistens die Bremdbeläge der Hinterachse. Nichts unübliches. Lass es in der Werkstatt checken.

Ja bei der Kilometerleistung passiert es auf der Hinterachse, wenn man die Distronic viel benutzt und lässt Sie auch viel bremsen.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 31. Juli 2021 um 18:52:54 Uhr:


Vom Belag her auf dem Bildern ist noch genug drauf, so dass die Verschleißanzeige sich nicht melden sollte.

Sind das Bilder von allen vier?

Ich hatte ähnliches und es stellte sich heraus, daß der eine Bremsbelag mit der Anzeige, steckt nur in einem Belag sowohl an der VA wie auch HA, weiter verschließen war alls der Rest da der Bremskolben nicht zurück kam und diesen dauernd angelegt hat.
Grundsätzlich sagt meine Werkstatt, dass nach der Anzeige noch für 5 tkm die Bremse gut ist bevor die Scheibe einen Schaden nimmt.

Ich würde bei Bremse keine Kompromisse und Ferndiagnosen eingehen. Werkstatt soll die Räder abnehmen und sich ein detailliertes Bild davon machen. Irgendein Grund muss es ja geben warum die Anzeige aufleuchtet. Kann auch nur sein, dass das Kabel durchgeschliffen ist. Kann sein...
Gruß Zuli

Das sehe ich genauso. Bei meinem GLC Baujahr 2017/06, sind mittlerweile die kontaktfühler sichtbar aber noch nicht in Kontakt siehe im Bild bei 60000km

IMG_2021-09-06_18-22-27.jpeg

Nach einem Service dürfen die Beläge nach drei Wochen nicht verschlissen sein. Ich hatte einen ähnlichen Fall, bei dem mir nach dem Service eine andere NL mitteilte (anläßlich einer geplanten Inzahlungnahme), dass meine Bremsen noch maximal 3000 km halten.
Habe es daraufhin bei meiner NL reklamiert. Ergebnis: Die andere NL hat da wohl etwas übertrieben. Bei mir werden vor meiner Urlaubsfahrt (zwei Monate weiter) neue Klötze und Scheiben montiert. Die Hälfte der Material- und Arbeitskosten ging zu Lasten der NL.

Wir hatten das auch, es kam die Meldung der Bremsen und gleichzeitig war aber der Service fällig. Zwei Wochen nach dem Service kam die Meldung der Bremsen erneut, fahre zu Mercedes, Service wurden nur die hinteren gewechselt, jetzt sind die vorderen fällig. Daraufhin fragte ich, wieso die Bremsen nicht gleich beim Service komplett gemacht wurden. Das ist relativ einfach, hier in der Schweiz kann man MSI Plus abschliessen, sprich Mercedes übernimmt X Jahre den Service sowie die Ersatzteile. Hätte der Händler die Bremsen vorne auch gemacht, dann hätte Mercedes nicht übernommen, da diese halt noch nicht fällig waren. Ärgerlich und umständlich: Ja.

Sei froh, dass ihr das mit den bis zu 10 Jahren Service inkl. in CH habt. Das ist doch eine super Sache…

Zitat:

@DonLemmi schrieb am 7. September 2021 um 16:34:17 Uhr:


Sei froh, dass ihr das mit den bis zu 10 Jahren Service inkl. in CH habt. Das ist doch eine super Sache…

10 Jahre Gratis Service (Arbeit), mit Ersatzteile inkl. zwei oder drei Jahren und dann kannst du mittels MSI Plus um Anzahl Jahre erweitern. Unser GLC zum Beispiel 5 Jahre alles inklusive ausser Öl. Aber ja, ich für meinen Teil bin darüber sehr froh.

Die Warnung "Bremsbelagverschleiß" zeigte sich bei meinem GLC bei 56000km. An den hinteren Belägen waren die Kontakte sichtbar. Habe nun auf Keramikbeläge gewechselt.

Zitat:

@BenzPeter schrieb am 9. September 2021 um 00:24:09 Uhr:


Die Warnung "Bremsbelagverschleiß" zeigte sich bei meinem GLC bei 56000km. An den hinteren Belägen waren die Kontakte sichtbar. Habe nun auf Keramikbeläge gewechselt.

Sind die Keramikbeläge ok, ist die Bremswirkung vergleichbar zu den original Belägen und welches Fabrikat ist es, sind ATE Keramikbeläge ?

@bem
Bisher bin ich sehr zufrieden, und ich meine, dass die Bremswirkung sogar besser ist. Ein weiterer Pluspunkt ist der geringere Verschleiß, sowie die verminderte Entstehung von Bremsstaub
(das freut meine Alufelgen)

Zitat:

@BenzPeter schrieb am 9. September 2021 um 07:42:55 Uhr:


@bem
Bisher bin ich sehr zufrieden, und ich meine, dass die Bremswirkung sogar besser ist. Ein weiterer Pluspunkt ist der geringere Verschleiß, sowie die verminderte Entstehung von Bremsstaub
(das freut meine Alufelgen)

Danke !

Ich hatte mal ein Problem als ich das Auto gekauft habe. Bin in die Vertrags Werkstatt gegangen und gefragt ob das mit den Bremsscheiben und Bremsbeläge noch in Ordnung ist. Der Werkstatt Leiter sagte zu mir das ich nur 1000 km fahren könnte und das man dann die Bremsscheiben und Bremsbeläge austauschen müsste. Habe dann bei einer anderen Vertrags Werkstatt nachgefragt. Und die sagten auch. Das sie erst austauschen wenn eine Fehlermeldung kommt. Und man könnte noch 1000km fahren.
Zwischen zeitlich habe ich 10000km gefahren und habe keine Fehlermeldung bekommen.
Man muss aufpassen. Es gibt Werkstätten die sind nur aus aufs Geld.

Deine Antwort