Bremsbelaganzeige (vorne), wie lange kann man noch fahren?
Moin,
meine Bremsbelaganzeige ist heute gekommen, schuld sind die vorderen Bremssteine. Da auch die Scheiben fällig sind und das ganze ja nicht gerade ein Schnäppchen ist - wie lange kann bzw. sollte man max. noch so rumfahren? Audi meint, ich hätte noch gut 3000 km.
Ist das realistisch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ome-de
Moin,meine Bremsbelaganzeige ist heute gekommen, schuld sind die vorderen Bremssteine. Da auch die Scheiben fällig sind und das ganze ja nicht gerade ein Schnäppchen ist - wie lange kann bzw. sollte man max. noch so rumfahren? Audi meint, ich hätte noch gut 3000 km.
Ist das realistisch?
Moin,
3000km kannst du locker noch fahren damit. Als das bei mir aufleuchtete, kam sich ein unabhängiger Meister fast verarascht vor, wie früh das Signal kam😉. Also wenn du noch 2000-3000km wartest rislierst du weder dein noch ein anderes Leben!! Viel eher sollte man alles alten Autos aus dem Verkehr ziehen, aber das ist ein anderes Thema.
Gruß Borstel
29 Antworten
Hallo,
kommt darauf an wie sehr Deine Scheiben eingelaufen sind. Je mehr eingelaufen desto eher wird die "Sensor"-Drahtschlaufe zerstört und demzufolge sind die Beläge noch "dicker" um weiterzufahren.
Trotzdem ist baldiges wechseln besser! Die Kuh will ordentlich gebremst werden!
Grüße Micha
Kann aber auch nicht die Frage verstehen ... wer bitte spart denn an den Bremsen.
HALLO ??? ... das ist da nicht nur Dein Leben mit dem Du da spielst, sondern mit dem 2,5 t Monster wird eher der "Beteiligte" den Kürzeren ziehen.
Also ich persönlich habe gerade bei der Sicherheit für solche idiotischen Fragen kein Verständnis.
Wenn es Dir zu teuer ist die Beläge zu wechseln, dann mußt Du Dir einen Golf kaufen, aber doch bitte nicht mit Deinem und mit dem Leben anderer spielen.
Laß die Karre stehen und hol Dir eine Bahncard.
Ehrlich mein Freund, denk mal drüber nach!
Es könnte DEIN Kind sein das tot gefahren wird!
Rein theoretisch könnte die Auskunft von Audi stimmen, aber besonders da es die vorderen Bremsen betrifft, welche die Hauptbremskraft leisten, muss ich mich entschieden dem Vorredner anschliessen.
Bitte spiel nicht mit dem Leben anderer Menschen! Wechsle die Bremsen sofort! oder lass die Karre stehen.
Mögliche Folgen sonst siehst Du z.B. hier Freiburg
oder hier
Zitat:
Original geschrieben von ome-de
Moin,meine Bremsbelaganzeige ist heute gekommen, schuld sind die vorderen Bremssteine. Da auch die Scheiben fällig sind und das ganze ja nicht gerade ein Schnäppchen ist - wie lange kann bzw. sollte man max. noch so rumfahren? Audi meint, ich hätte noch gut 3000 km.
Ist das realistisch?
Moin,
3000km kannst du locker noch fahren damit. Als das bei mir aufleuchtete, kam sich ein unabhängiger Meister fast verarascht vor, wie früh das Signal kam😉. Also wenn du noch 2000-3000km wartest rislierst du weder dein noch ein anderes Leben!! Viel eher sollte man alles alten Autos aus dem Verkehr ziehen, aber das ist ein anderes Thema.
Gruß Borstel
Ähnliche Themen
Wie gesagt, das hängt davon wie stark die Scheiben eingelaufen sind!
Ich sag dazu nichts mehr, wechseln ist besser und das wird in 300 oder 3000 Kilometern nicht billiger... und geht sehr schnell!
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Michara
... wechseln ist besser und das wird in 300 oder 3000 Kilometern nicht billiger... und geht sehr schnell!
Die Frage drängt sich doch nur auf, weil 1. die Bremsbeläge i.d.R. mitsamt Scheiben 2. oft nach sehr geringer Fahrleistung und 3. für nicht gerade ein Butterbrot (1.500 €) erneuert werden müssen. Da könnten 3.000 km schon 10% der Kosten sein. Ich war anfangs auch überrascht, dass nicht wenigstens einmal die Beläge ohne Scheiben erneuert werden.
Je nach Fahrweise ist die Erneuerung wohl schon ab 25-30 tkm fällig, ich habe bei knapp 45 tkm zum erstenmal gewechselt und bin mit dem zweiten Satz jetzt bei gut 100 tkm, noch ohne Verschleißanzeige.
Nutzt Ihr in diesem Zusammenhang die Tiptronic, um vor Ampeln u.ä. runterzuschalten und so mit dem Motor zu bremsen? Habe ich anfangs nicht genutzt, in der letzten Zeit mache ich das so. Bin mal gespannt, ob sich das bemerkbar macht.
Gruß aus HH
Ich schliesse mich Herrn Borstel an und würde doch bitten, etwas weniger populistisch zu argumentieren.
Man wird nicht gleich zum Massenmörder, wenn man sich erkundigt, wie eine Bremsbelagsanzeige zu deuten ist!!
Gruß,
Alex.
Noch mal 🙂
das war doch beim Kauf eines solchen Fahrzeugs klar dass hier einige Teile größer und teuerer sind.
Bremsscheibe 350X34mm 7L8 615 301 links ca. 200 Euro
Bremsscheibe 350X34mm 7L8 615 302 rechts ca. 200 Euro
Bremsbeläge ca. 7L0 698 151 255 Euro
Verschleissanzeige ca 7L0 907 637 18 Euro
macht: 673 Euro ohne Lohn. Nun erzählt mir nicht das Audi 827 Euro für das austauschen will! Ich mach das selbst deshalb sind mir die Preise nicht bekannt... Da bin ich echt auf eine Antwort gespannt!
Grüße Micha
Zitat:
Original geschrieben von Deejay70
Ich schliesse mich Herrn Borstel an und würde doch bitten, etwas weniger populistisch zu argumentieren.Man wird nicht gleich zum Massenmörder, wenn man sich erkundigt, wie eine Bremsbelagsanzeige zu deuten ist!!
Gruß,
Alex.
Von Massenmörder hat niemand gesprochen; ich hatte auch explizit eingeräumt, dass Audis Angabe mit rund 3000km wohl stimmen könnte.
Wenn aber jemand die Frage so stellt, obwohl er die Antwort vom Fachmann schon kennt, gehe ich davon aus, dass er dann auch 4000, 5000 und mehr km machen will, um Kosten zu sparen, frei nach dem Motto: Audi will Geld machen (stimmt!), es geht auch noch länger gut (stimmt wahrscheinlich nicht).
Zwei weitere Punkte verpflichten zu eindringlicher Warnung:
1. der Q7 ist kein 700kg-Kleinwagen, sondern ein 2,5t-Fahrzeug!
2. Die Hauptbremskraft geht von den Vorderrädern aus; die Hinterachse allein kann ein Fahrzeug nicht in nützlicher Distanz bremsen. Letzteres sage ich aus eigener Erfahrung mit Ausfall der Vorderachsbremsen: damit ist nicht zu spielen!
P.S. à propos Kosten: in einem Punkt hat die Q7-Gemeinde sicher recht: wenn man das Fahrzeug finanziell nicht vermag, gibt es billigere Fahrzeuge; an den Bremsen sollte man zuletzt sparen. Meine Meinung. Punkt.
@HHammonia: Ich nutze die 'Motorbremse' oft, um nicht zu sagen hauptsächlich; je mehr man im Verkehr vorausschaut, desto öfter gibt sich auch Gelegenheit dazu. So fahre ich problemlos 100 000km und mehr mit einem Bremsensatz.
Dazu auch mal meinen Senf:Zitat:
Original geschrieben von ome-de
...meine Bremsbelaganzeige ist heute gekommen, schuld sind die vorderen Bremssteine. Da auch die Scheiben fällig sind ... wie lange kann bzw. sollte man max. noch so rumfahren? Audi meint, ich hätte noch gut 3000 km.
Ist das realistisch?
Die letzte Inspektion war in diesem Sommer:
Hier hieß es auch...
.... Vorne wie auch hinten sind Scheiben und Beläge zu wechseln. Ich hätte allenfalls noch etwa 4.000 km zu fahren ...
Wohlgemerkt war dies eine Werkstattempfehlung BEVOR die Verschleißanzeige angeschlagen hat!
Dieser Empfehlung bin ich bis heute aus Zeitgründen nicht nachgekommen,
..... und siehe da:
..... die 4.000 km habe ich schon mehr als doppelt hinter mir gelassen, ohne dass die Anzeige auf Verschleiß bis jetzt den Austausch "anregt".
Insofern ist da wohl bei Dir auch nicht direkt Panik angesagt, da Dein Kontaktdraht ja nun erstmals elktr. Kontakt zur Scheibe bekommen hat und Du Dir eigentlich hochrechnen kannst, wieviel Reserve Deine Klötze bis zum endgültigen Aus noch haben. Hängt halt viel von der Fahrweise und den äußeren Gegebenheiten ab:
Ab jetzt wird das Salz auf den Strassen zwar den korrosiven Abrieb Deiner Scheiben beschleunigen, den Deiner Klötze (Beläge) aber dadaurch nur unwesentlich nach oben treiben.
Original geschrieben von Deejay70
Ich schliesse mich Herrn Borstel an und würde doch bitten, etwas weniger populistisch zu argumentieren.
Man wird nicht gleich zum Massenmörder, wenn man sich erkundigt, wie eine Bremsbelagsanzeige zu deuten ist!!
Gruß,
Alex.
[/quote
Massenmörder, wer sagt denn sowas?
Populistisch argumentieren wäre etwas anderes.
Wir sind wohl alle einer Meinung das ein "eventuell" nicht mehr bremsbares 2,5 t Gefährt eine echte rollende Bombe ist.
Wofür bitte sind denn die Verschleißanzeigen? Dann kannst Du ja warten bis die Bremsklötzer an der Scheibe scharren / schleifen.
Nur ist dann auch die Bremskraft eh vor dem A.... !
Ich kann es nicht verstehen wie man bei einem solch schweren Fahrzeug auf die eigene und die Sicherheit anderer spekulieren kann.
Wenn nach Begutachtung der Händler sagt noch 3000 km sind in etwa drin, dann fahre sie und kontrolliere erneut, aber wenn es schon so grenzwertig ist, dann sollte man zumindest ein Auge drauf behalten.
Einem Bekannten ist wegen einem solchen Mist die Bremsscheibe um die Ohren geflogen, zum Glück nur leichter Sachschaden!
Jeder sollte da eigenverantwortlich genug handeln.
Zitat:
Original geschrieben von Pizzaofen
Original geschrieben von Deejay70
Ich schliesse mich Herrn Borstel an und würde doch bitten, etwas weniger populistisch zu argumentieren.Man wird nicht gleich zum Massenmörder, wenn man sich erkundigt, wie eine Bremsbelagsanzeige zu deuten ist!!
Gruß,
Alex.
[/quoteMassenmörder, wer sagt denn sowas?
Populistisch argumentieren wäre etwas anderes.Wir sind wohl alle einer Meinung das ein "eventuell" nicht mehr bremsbares 2,5 t Gefährt eine echte rollende Bombe ist.
Wofür bitte sind denn die Verschleißanzeigen? Dann kannst Du ja warten bis die Bremsklötzer an der Scheibe scharren / schleifen.
Nur ist dann auch die Bremskraft eh vor dem A.... !
Ich kann es nicht verstehen wie man bei einem solch schweren Fahrzeug auf die eigene und die Sicherheit anderer spekulieren kann.
Wenn nach Begutachtung der Händler sagt noch 3000 km sind in etwa drin, dann fahre sie und kontrolliere erneut, aber wenn es schon so grenzwertig ist, dann sollte man zumindest ein Auge drauf behalten.Einem Bekannten ist wegen einem solchen Mist die Bremsscheibe um die Ohren geflogen, zum Glück nur leichter Sachschaden!
Jeder sollte da eigenverantwortlich genug handeln.
Genau auf den Punkt gebracht und
nichtpopulistisch argumentiert 🙂
Gruß,
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Michara
Hallo,kommt darauf an wie sehr Deine Scheiben eingelaufen sind. Je mehr eingelaufen desto eher wird die "Sensor"-Drahtschlaufe zerstört und demzufolge sind die Beläge noch "dicker" um weiterzufahren.
Trotzdem ist baldiges wechseln besser! Die Kuh will ordentlich gebremst werden!
Grüße Micha
Genau so ist es !
Und - auch wenn es im Falle des TE nicht der Fall ist - schon mal drüber nachgedacht das durch einen Defekt am Kabel oder andere Umstände die Verschleisskontaktschleife unterbrochen sein könnte ?
Ein Blick auf die Bremsbeläge ist durch nichts zu ersetzen, und zwar - gerade wenn manche hier einen auf Sicherheitsapostel machen - auf alle Bremsbeläge. Und das regelmässig. Denn pro Radbremse hat nur ein Belag einen Verschleisskontakt.
FP