bremsbelaganzeige leuchtet

Audi A4 B6/8E

hallo alle zusammen.
als ich meinen A4 tdi im august kaufte ,sagte mir der bisherige besitzer noch das die bremsbeläge vor kurzem gewechselt wurden.
nach 2 bis 3 tagen ging bei mir die bremsbelaganzeige an.ein bekannter sagte mir dann er habe das gleiche problem auch schon mal nach einem bremsbelagwechsel gehabt und das ginge wieder weg,die sensoren würden verrückt spielen.
es ging dann auch weg,kommt aber ab und zu immer wieder.
was ist da los?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Oder doch lieber dich Jürgen und die ganze Kfz-Lobby still legen 😎

Klar kann man Sensoren ausschalten oder ihnen falsche Signale vorgaukeln, dann wirken sie zwar nicht mehr, aber wie gesagt, von 1895-1985 fuhr man auch sehr gut ohne Bremssensor...

dennoch wurden die sensoren ja nicht aus langeweile einiger ingenieure eingeführt, oder weil den leuten die ideen für andere neuerungen ausgegangen sind! das ein plus an elektronik in autos auch immer mit einem plus an möglichen fehlerquellen einhergeht steht außer frage; dennoch liebe ich mein fis dafür, dass es mich auf solche dinge hinweist (und ich nicht ständig nach jedem mist selber schauen muss).

ohne deine kompetenz und deinen reichen erfahrungsschatz hier anzweifeln zu wollen, ... aber einige kommentare sollte man lieber für sich behalten joki 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das könnte man von deinen Kommentaren auch behaupten, immer schön vor der eigenen Haustüre kehren 😁

Weil: Wer sich auf die FIS-Meldung allein verlässt, muss Geld zuviel haben - im Forum ist man einhelliger Meinung, dass die Meldung viel zu früh kommt und man danach je nach Fahrweise noch etliche zig tkm fahren kann.

Mein Sparfuchstipp: Warten, bis die Bremsen Geräusche machen (oder der TÜV Stopp sagt). Und wenn jetzt jemand behauptet, das sei lebensgefährlich, dann entgegne ich, es ist viel lebensgefährlicher mit frischen Bremsen 200+ kmh zu fahren...
Joki

ich wollte auch nicht behaupten immer die sachkundigsten und hilfreichsten beiträge zu verfassen, ABER ich rate niemandem zu derart fragwürdigen umbaumaßnahmen wie dem stilllegen von "sicherheitsfördernden" sensoren. 😕

laut aussage meines 🙂 kann ich wenn der sensor meldung macht noch 1 bis 1,5 tkm fahren. wenn man immer vorsichtig und zurückhaltend fährt kann man bestimmt auch mehr rausholen, aber von zeit zu zeit soll mein dicker ja auch mal laufen dürfen.

bei nem vertreter beispielsweise sind 1.500 oder mehr km schnell abgespult. also je früher die meldung kommt umso besser. hat doch nix mit zuviel geld zu tun. sei mir nich böse aber es ist eher ein fall von ausgeprägtem geiz das ganze herauszuzögern. ob ich nun noch 500 oder 1.000 läppische km weiter fahren könnte oder nich; der preis für die neuen teile is derselbe!

lebensgefährlich mag das herauszögern des bremsenwechsels nicht sein, aber wenn meine bremse erneuert (und schonend eingefahren) wurde ist der unterschied zu vorher riesig. als wenn man n anker schmeißt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Warten, bis die Bremsen Geräusche machen (oder der TÜV Stopp sagt). Und wenn jetzt jemand behauptet, das sei lebensgefährlich, dann entgegne ich, es ist viel lebensgefährlicher mit frischen Bremsen 200+ kmh zu fahren...

Wenn ich leuchtende Bremsbelaganzeige habe, suche ich den Grund.

Wenn ich taufrische Bremsen draufhabe, fahre ich nicht 200+ km/h.

Und schon gar nicht wechsle ich die Argumentationsebene, wenn mir
die sog. Eloquenz dadurch einen bequemen Ausweg bieten würde.

Grüße Klaus

@Joker,
Dir wird dasselbe passieren wie neulich so nen Sparfuchskunden wie Du einer bist:
Nämlich Scheiben runtergebremst ohne Ende und obwohl noch nicht mal die Verschleißanzeige da war ist vorne Links die Scheibe abgerissen.
Ich glaube Dir sollte soetwas auch mal passieren damit Du mit deinen Kommentaren aufhörst.

So viel zum Thema Bremsen bis es Geräusche macht!!

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S.C.S


laut aussage meines 🙂 kann ich wenn der sensor meldung macht noch 1 bis 1,5 tkm fahren.

Genau das meine ich: In Wirklichkeit sind es nicht 1.500 km, sondern locker 15.000-30.000 km, also für viele noch ein ganzes Jahr!

Und noch etwas @Klausi + Jürgi: Wer Geld zu viel hat, hat Forumsberatung gar nicht nötig - der geht gleich zum großen AZ mit seinen 115 €/h (netto!!!!!) und lässt brav alles machen, was ihm empfohlen wird.

Hier sind Sparfuchstipps wie meine gefragt und nicht gebetsmühlenartige Wiederholungen der Aussagen der 🙂
Joki

DA GEB ICH DEM JOKER MAL(WIEDER) RECHT!!!! 😉

Hatte das ganze Spiel mit Bremse vor 9 wochen selber durch bei meinem dicken....

Hatte Fis-Meldung wåhrend der fahrt ohne das ich bremste...war schon mal merkwuerdig aber egal...ich runter genommen die walzen, sah alles gut-> åussere und innere belåge hatten noch gut futter.... also warum wechseln.....

war zwischendurch bei meinem 🙂 weil mein Servicesignal auch an ging(Ca. 5000km zu Frueh) und ich schon mal Termin machen wollte und das piepen wech haben wollte...da fragte mich der Meister zwecks der bremsen seit wann das signal schon an ist bzw wieviel km und meinte auch ganz gelassen...10tkm Autobahn sind locker drinn.....

bin dann noch knappe 5000km gefahren(fahre ca 1200km pro woche)...nochmal nachgeschaut,ok nun wirds zeit schon mal welche zu bestellen....

Als ich sie dann selbst gewechselt hab vor 3wochen war ich knappe 8000Km ueber der FIS-Meldung...ohne Problem.... 😉

Nun hat er frische gelochte 312mm Zimmermånner Scheiben und Belåge fuer knappe 200€ 🙂 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen