Bremsbelag wird angezeigt !!
Hallo zusammen !
Ich habe mir gerade einige Beiträge zu diesem Thema angesehen aber leider nicht so wirklich eine klare Antwort finden können, deshalb der neue Thread.
Also... meine Frau klagt über die Meldung im Bordcomputer "Bremsbelag".
Hab mir die Sache angesehen und nach demontage aller 4 Reifen und zusätzlicher Kontroller der vorderen Sensoren, habe ich nix fehlerhaftes feststellen können.
Reifen wieder dran und das selbe Spiel geht weiter.🙁 Allerdings geht die kleine Check-Leuchte unten rechts jetzt gelegentlich mal weg und es steht nix mehr da. Kommt aber wieder beim nächsten anlassen.😠
Könnte es auch an der Handbremse liegen, da diese enorm in den Himmel gezogen werden muß (für eine Frau immernoch möglich). Ist diese überhaupt mit einem Sensor verbunden ??😕
Weiß nicht mehr so recht weiter....
Viele Grüße Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Jetzt klinke ich mich hier mit rein, Batzen hat recht. Die Anzeige "Bremsbelag" wird lediglich von den Sensoren an den Bremsbelegen ausgelöst. Der Bremsflüssigkeitsstand ist hier egal, selbst wenn keine drauf ist gäbe es im MID keine Anzeige. Bei zu nidrigem Bremsflüssigkeitsstend leuchtet die Kontrollleuchte für die Handbremse auf, da diese auch die Funktion für die Warnung vor zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand übernimmt.
Wenn beim Bremsen die Anzeige "Bremsbelag" angezeigt wird, liegt das dann an den fast verschliessenen Bremsbelägen, wobei die Sensoren kurzzeitig auslösen. Der Bremsflüssigkeitsstand fällt bei der Betätigung der Bremse nicht nennenswert ab, da die Kolben im HBZ die Nahlaufbohrungen verschließen (sonst würde kein Druck aufgebaut). Es läuft lediglich eine übergehbare Menge Bremsflüssigkeit hiner die hintere Manschtte des hinteren Bremskolbens im HBZ um beim Lösen der Bremse das Eindringen von Luft in den HBZ zu vermeiden. dies sind aber wenn es viel ist gerade mal 1 - 2 ml.
Habe in meiner ganzen Schrauberzeit noch kein Fahrzeug gehabt, wo durch zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand die Anzeige "Bremsbelag" in CheckControl, MID, Bordkomputer, Systemüberwachung o. ä. ausgelöst wurde.
Bei verschlissener Bremsscheibe kommt durch die Kante an der Bremsscheibe die Meldung Bremsbelag früher, da die Kante weiter in den Sensor kommt als der Belag an sich verschlissen ist. Der Bremsfüssigkeitsstand sink wegen dem Verschlissenen Bremsbelag (Kolben kommt weier aus dem Bremssattel raus) nicht an der Bremsscheibe. Fahrlehrer erzählen was Technik an geht viel Müll.
Weini69
(gelernter Kraftfahrzeugmechaniker. Von 1988 bis 1996 als KFZ-Mechaniker Geselle bei Opel-Vertragshändlern beschäftigt gewesen)
18 Antworten
Also Handbremse ist meiner Meinung nach kein Sensor dran. Meinse stand auchs chon wie du es nennst "im Himmel" und da hat nichts geleuchtet. hab die dann neu eingestellt und gut wa.
Zu deinem anderen Anliegen, könnte wie der vorposter schon sagt n elektrik fehler sein oder eins von beiden ist tatsächlich runter. Ich hatte da bis sonst keine Probleme mit
ne ne, die Klötze haben genügend drauf.
Wenn ich die Kontakte abziehe, zeigt der da trotzdem den Fehler an oder nicht ??
Handbremse wollt ich eh morgen nachziehen, was auch meine nächste Frage gewesen wäre. Wo geht das nach zu stellen ?? Opel ist so zusagen Neuland für mich, aber wir hanen alle mal mit etwas angefangen. 😁
Ausm Kopf raus würd ich behaupten das an der Handbremse ne Mutter ist die man fester ziehen kann. Dann ist noch irgendwo was an der Handbremse unterm Auto. Aber da ich deswegen noch net unterm Auto lag würd ich behaupten wa es die Mutter innen an der Handbremse. Musst dafür die abdeckung ausklipsen und dann siehst du die gleich schon. Werd gleich noch mal nachschauen ob ich mich recht erinnere. Ist bei mir nun auchs chon ne weile her 😉
Ähnliche Themen
ok mit der Mutter wa richtig, beim anderen habe ich mich auch geirrt. Die andere Methode wa irgendwas an den Hinterrädern wo man son kleines Zahnrädchen hat. Hatte das bei mir net gefunden gehabt also hab ich die Mutter genommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Oggman
ne ne, die Klötze haben genügend drauf.
die inneren Beläge kann man bei demontierten Felgen trotzdem nicht richtig sehen.
Es soll des öfteren vorkommen, daß die inneren Beläge mehr verschlissen sind, als die äußeren.
Außerdem zeigt der Sensor teilweise schon an, wenn noch 3-4 mm Belag vorhanden sind.
Zitat:
Original geschrieben von Oggman
ne ne, die Klötze haben genügend drauf.Wenn ich die Kontakte abziehe, zeigt der da trotzdem den Fehler an oder nicht ??
Handbremse wollt ich eh morgen nachziehen, was auch meine nächste Frage gewesen wäre. Wo geht das nach zu stellen ?? Opel ist so zusagen Neuland für mich, aber wir hanen alle mal mit etwas angefangen. 😁
Hi,
ja, dann kommt der Fehler. Kann also auch ein Kaputtes Kabel sein, oder eines was nicht richtig dran ist.
Gruss
André
Zitat:
Original geschrieben von peterpio
die inneren Beläge kann man bei demontierten Felgen trotzdem nicht richtig sehen.Zitat:
Original geschrieben von Oggman
ne ne, die Klötze haben genügend drauf.
Es soll des öfteren vorkommen, daß die inneren Beläge mehr verschlissen sind, als die äußeren.
Außerdem zeigt der Sensor teilweise schon an, wenn noch 3-4 mm Belag vorhanden sind.
Hi!
Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, gibt es nur einen Sensor und der sitzt auf der Fahrerseite auf dem äußeren Belag.
Denke mal, dass du einen Kabelbruch, bzw. Kurzschluss in der Leitung hast.
Steck mal den Sensor ab. Wenn es dann weg ist, neuen Sensor besorgen, ansonsten mal das Kabel nachverfolgen.
Gruß Kater
Abend
Also ich habe 2 Sensoren jeweils innen am Belag der Vorderachse.
Die Sensoren schlagen sehr früh allarm da sind immer noch gut 4-5 mm Belag drauf.
Gruß Batzen
Hallo!
1. wie Batzen sagte 2 Sensoren, jeweils am innerern Belag.
2. Handbremse: Bitte zu erst an den Rädern die Handbremse grundeinstellen. Danach ist der Hebelweg schon bedeutend kürzer!
Weini69
Stecke vom Bremsbelag abziehen hilft nichts. Der Sensor schlägt an, wenn der Stromkreis unterbrochen wird. Die einzige Möglichkeit ist, du ziehst den Stecker ab, und schließt ihn kurz mit ner Büroklammer oder so. Oder Kabel abzwicken und zusammenlöten. dann sollte ruhe sein wenn nicht irgendwo anders ein Kabelbruch oder so vorliegt. Der Sensor reagiert sehr früh. Da ist dann meist noch etwas Belag drauf. Aber Achtung! Du hast dann natürlich keine Verschleißanzeige mehr! Also öfter mal kontrollieren!
guten tag,
also ich habe die tage erst alles an bremsen an meinem vectra gewechselt was so geht, die beläge von der handbremse haben keinen verschleißsensor und um darauf zurück zu kommen, an der vorderachse ist ja ein schwimmsattel montiert, dadurch bedingt sind die inneren beläge schneller weg als die außen weil von innen der kolben dagegen drückt. war bei mir auch so, außen war noch fast doppelt so viel drauf, von daher würde ich sagen wenn der innere belag auch nen sensor hat ist der belag deutlich reifer als die außen und man kann diese auch schlechter kontrollieren.
grüße holgi70
Hallo und vielen Dank erstmal. Waren ja einige hilfreiche Sachen dabei !!
Es ist tatsächlich so, der eine Sensor ist echt ein wenig locker. Hab bei jeder Fahrt die Anzeige im Auge und bei Kurven oder kleineren Unebenheiten geht der Fehler auch wieder weg. Werd mir also bestimmt als erstes den Stecker neu holen und dann gleich die Klötzer neu machen. Schließlich fährt das Auto meine bessere Hälfte und mein kleiner Sohnemann ist auch mit an Bord.
Ich glaube da schlaf ich besser, wenn ich weiß das alles i.O. ist.
Also ,... danke nochmal und Gruß
oft ist es auch der fall, dass die bremsklötze selbst noch gut sind aber die bremsscheibe so weit eingelaufen ist, das diese weit vorher schon am warnkontakt schleift!