Bremsbelag wird angezeigt !!

Opel Vectra B

Hallo zusammen !

Ich habe mir gerade einige Beiträge zu diesem Thema angesehen aber leider nicht so wirklich eine klare Antwort finden können, deshalb der neue Thread.

Also... meine Frau klagt über die Meldung im Bordcomputer "Bremsbelag".
Hab mir die Sache angesehen und nach demontage aller 4 Reifen und zusätzlicher Kontroller der vorderen Sensoren, habe ich nix fehlerhaftes feststellen können.

Reifen wieder dran und das selbe Spiel geht weiter.🙁 Allerdings geht die kleine Check-Leuchte unten rechts jetzt gelegentlich mal weg und es steht nix mehr da. Kommt aber wieder beim nächsten anlassen.😠

Könnte es auch an der Handbremse liegen, da diese enorm in den Himmel gezogen werden muß (für eine Frau immernoch möglich). Ist diese überhaupt mit einem Sensor verbunden ??😕

Weiß nicht mehr so recht weiter....

Viele Grüße Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Jetzt klinke ich mich hier mit rein, Batzen hat recht. Die Anzeige "Bremsbelag" wird lediglich von den Sensoren an den Bremsbelegen ausgelöst. Der Bremsflüssigkeitsstand ist hier egal, selbst wenn keine drauf ist gäbe es im MID keine Anzeige. Bei zu nidrigem Bremsflüssigkeitsstend leuchtet die Kontrollleuchte für die Handbremse auf, da diese auch die Funktion für die Warnung vor zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand übernimmt.

Wenn beim Bremsen die Anzeige "Bremsbelag" angezeigt wird, liegt das dann an den fast verschliessenen Bremsbelägen, wobei die Sensoren kurzzeitig auslösen. Der Bremsflüssigkeitsstand fällt bei der Betätigung der Bremse nicht nennenswert ab, da die Kolben im HBZ die Nahlaufbohrungen verschließen (sonst würde kein Druck aufgebaut). Es läuft lediglich eine übergehbare Menge Bremsflüssigkeit hiner die hintere Manschtte des hinteren Bremskolbens im HBZ um beim Lösen der Bremse das Eindringen von Luft in den HBZ zu vermeiden. dies sind aber wenn es viel ist gerade mal 1 - 2 ml.

Habe in meiner ganzen Schrauberzeit noch kein Fahrzeug gehabt, wo durch zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand die Anzeige "Bremsbelag" in CheckControl, MID, Bordkomputer, Systemüberwachung o. ä. ausgelöst wurde.

Bei verschlissener Bremsscheibe kommt durch die Kante an der Bremsscheibe die Meldung Bremsbelag früher, da die Kante weiter in den Sensor kommt als der Belag an sich verschlissen ist. Der Bremsfüssigkeitsstand sink wegen dem Verschlissenen Bremsbelag (Kolben kommt weier aus dem Bremssattel raus) nicht an der Bremsscheibe. Fahrlehrer erzählen was Technik an geht viel Müll.

Weini69

(gelernter Kraftfahrzeugmechaniker. Von 1988 bis 1996 als KFZ-Mechaniker Geselle bei Opel-Vertragshändlern beschäftigt gewesen)

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von christian1985


oft ist es auch der fall, dass die bremsklötze selbst noch gut sind aber die bremsscheibe so weit eingelaufen ist, das diese weit vorher schon am warnkontakt schleift!

diese Aussage ist nicht ganz richtig, ich würde sagen Falsch. Die Scheibe kann machen was sie will, die wird den Kontakt bei intakten Belägen nie erreichen (ausser elektr. Prop. am kontakt)

Wenn die Scheibe runter ist, kommt die Fehlermeldung im Tacho. Wenn aber der Belag verschlissen ist, kommt die Meldung im Display, "Bremsbelag", weil da eben der Stromkreis unterbrochen wird.
Beim Verschleiss der Scheibe, leuchtet die Lampe auf, die bei gezogener Handbremse aufleuchtet, weil die Kolben eine längeren weg zurücklegen müssen, wodurch der Füllstand der Anhaltebrühe so weit verringert wird, das eben der dan dieser Fehler kommt.

Gruss
André

Zitat:

Original geschrieben von ehle



Zitat:

Original geschrieben von christian1985


oft ist es auch der fall, dass die bremsklötze selbst noch gut sind aber die bremsscheibe so weit eingelaufen ist, das diese weit vorher schon am warnkontakt schleift!
diese Aussage ist nicht ganz richtig, ich würde sagen Falsch. Die Scheibe kann machen was sie will, die wird den Kontakt bei intakten Belägen nie erreichen (ausser elektr. Prop. am kontakt)

Wenn die Scheibe runter ist, kommt die Fehlermeldung im Tacho. Wenn aber der Belag verschlissen ist, kommt die Meldung im Display, "Bremsbelag", weil da eben der Stromkreis unterbrochen wird.
Beim Verschleiss der Scheibe, leuchtet die Lampe auf, die bei gezogener Handbremse aufleuchtet, weil die Kolben eine längeren weg zurücklegen müssen, wodurch der Füllstand der Anhaltebrühe so weit verringert wird, das eben der dan dieser Fehler kommt.

Gruss
André

Sorry aber Christian1985 hat schon recht. Obwohl eine eingelaufene Scheibe nicht so viel ausmacht (2, max 3 mm).

Wenn du deine Scheiben erst wechselst wenn die Bremsflüssigkeit unter min. steht dan hättest du nur noch eine CD als Scheibe.
Die Bremsenlampe im Tacho zeigt nur an das der Bremsflüssigkeitstand zu niedrig ist womit man nicht auf abgefahrene Bremsscheiben schließen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Batzen1986



Zitat:

Original geschrieben von ehle


diese Aussage ist nicht ganz richtig, ich würde sagen Falsch. Die Scheibe kann machen was sie will, die wird den Kontakt bei intakten Belägen nie erreichen (ausser elektr. Prop. am kontakt)

Wenn die Scheibe runter ist, kommt die Fehlermeldung im Tacho. Wenn aber der Belag verschlissen ist, kommt die Meldung im Display, "Bremsbelag", weil da eben der Stromkreis unterbrochen wird.
Beim Verschleiss der Scheibe, leuchtet die Lampe auf, die bei gezogener Handbremse aufleuchtet, weil die Kolben eine längeren weg zurücklegen müssen, wodurch der Füllstand der Anhaltebrühe so weit verringert wird, das eben der dan dieser Fehler kommt.

Gruss
André

Sorry aber Christian1985 hat schon recht. Obwohl eine eingelaufene Scheibe nicht so viel ausmacht (2, max 3 mm).

Wenn du deine Scheiben erst wechselst wenn die Bremsflüssigkeit unter min. steht dan hättest du nur noch eine CD als Scheibe.
Die Bremsenlampe im Tacho zeigt nur an das der Bremsflüssigkeitstand zu niedrig ist womit man nicht auf abgefahrene Bremsscheiben schließen kann.

doch kann man, habe ich auch so in der Fahrschule gelernt. Wenn die Brühe wenig ist, leuchtet die Anzeige auf beim Betätigen des Pedales, da sie unterhalb des Sensors kommt und beim loslassen des Pedales kommt die Brühe ja zurück, der Pegel steigt und die Lampe erlischt.

Denn das Kabel für die Verschleisanzeige hängt ja am Belag und nicht an der Scheibe. Daher kommt auch die Scheibe nie dazu das ding auszulösen, wenn die Scheibe abgenutzt ist. Dann kommt auch die Meldung Belag. Belag kommt daher nur, wenn Kabel kaput oder eben Belag runter.

Sollte ich nicht recht haben, ich lass mich auch eines besseren belehren.

Aber klemm mal das Kabel, da wirst du sehen, was für ne Meldung kommt.

Gruss
André

Hallo!

Jetzt klinke ich mich hier mit rein, Batzen hat recht. Die Anzeige "Bremsbelag" wird lediglich von den Sensoren an den Bremsbelegen ausgelöst. Der Bremsflüssigkeitsstand ist hier egal, selbst wenn keine drauf ist gäbe es im MID keine Anzeige. Bei zu nidrigem Bremsflüssigkeitsstend leuchtet die Kontrollleuchte für die Handbremse auf, da diese auch die Funktion für die Warnung vor zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand übernimmt.

Wenn beim Bremsen die Anzeige "Bremsbelag" angezeigt wird, liegt das dann an den fast verschliessenen Bremsbelägen, wobei die Sensoren kurzzeitig auslösen. Der Bremsflüssigkeitsstand fällt bei der Betätigung der Bremse nicht nennenswert ab, da die Kolben im HBZ die Nahlaufbohrungen verschließen (sonst würde kein Druck aufgebaut). Es läuft lediglich eine übergehbare Menge Bremsflüssigkeit hiner die hintere Manschtte des hinteren Bremskolbens im HBZ um beim Lösen der Bremse das Eindringen von Luft in den HBZ zu vermeiden. dies sind aber wenn es viel ist gerade mal 1 - 2 ml.

Habe in meiner ganzen Schrauberzeit noch kein Fahrzeug gehabt, wo durch zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand die Anzeige "Bremsbelag" in CheckControl, MID, Bordkomputer, Systemüberwachung o. ä. ausgelöst wurde.

Bei verschlissener Bremsscheibe kommt durch die Kante an der Bremsscheibe die Meldung Bremsbelag früher, da die Kante weiter in den Sensor kommt als der Belag an sich verschlissen ist. Der Bremsfüssigkeitsstand sink wegen dem Verschlissenen Bremsbelag (Kolben kommt weier aus dem Bremssattel raus) nicht an der Bremsscheibe. Fahrlehrer erzählen was Technik an geht viel Müll.

Weini69

(gelernter Kraftfahrzeugmechaniker. Von 1988 bis 1996 als KFZ-Mechaniker Geselle bei Opel-Vertragshändlern beschäftigt gewesen)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen