Bremsbelag Wechsel E89

BMW Z4 E89

Hallo Jungs,

ich habe heute Morgen bei BMW einen Kostenvoranschlag erstellen lassen über einen Bremsbelagwechsel für meinen Sdrive30er. 454,00 €?!

Das erscheint mir nun wirklich etwas happig... zumal mir freie Werkstätten um die 250,00 € angeboten, aber vermittelt haben, dass dies nur bei BMW gewechselt werden kann aufgrund der elektronischen Feststellbremse.

Habt Ihr da preislich sowie in freien Werkstätten andere Erfahrungen gemacht?

Gruß,

barracuda

14 Antworten

Richtig, die Feststellbremse hinten muss in den Service-Modus versetzt werden.

Frag mal im E90-Forum, die haben dasselbe Problem - dort wirst Du jedoch viel mehr "Betroffene" finden.

Gruß, Frank

Danke Dir für die schnelle Info, ich horche dann dort mal nach! 🙂

Hallo

Ich nehme an der genannte Preis bezieht sich auf das Wechseln der Klötze an allen vier Rädern - oder?
Aber auch dann, finde ich es recht happig.

Ja, bezieht sich natürlich auf alle vier Klötze... 🙂 Und ja, auch ich empfinde den Preis als ziemlich happig!

BMW hier in Berlin meinte, dass alle vier getauscht werden müssen, der Bordcomputer sagt mir aber, dass nur die hinteren Beiden an der Reihe sind... oh Mann!

Ich habe jetzt eine Anfrage bei Pit Stop laufen, mal sehen, was die Jungs dort dafür berechnen... 🙂

Ähnliche Themen

Einfach in die Werkstatt fahren und die Bremsklötze anschauen. Im Januar wollte ich meinen damaligen 325dA durch den TÜV bringen, die hinteren Bremsbelege hatten laut Bordcomputer noch ca. 5.000 km Reichweite: Der Prüfer meinte dann, mit den Belegen gibt er mir keine Plakette mehr ...

Die Sensoren dienen nur der groben Orientierung und ersetzen keine optische Kontrolle, insbesondere wenn beim E89 die Sensoren nur jeweils an einem Rad je Achse verbaut sind (so wie beim E9x) ...

Es kann also sein, dass beide Achsen gewechselt werden müssen. Allgemein ist es heutzutage aber so, dass die hinteren ("unbelasteten"😉 Belege früher ausgetauscht werden müssen als die ("belasteten"😉 Belege an der Vorderachse, das scheint an den heutigen ESP/DSC-Einstellungen zu liegen ...

Oh, okay... wieder dazu gelernt! 🙂

Ich war gestern Abend noch bei BMW, es ist wirklich so, dass ausschließlich BMW die Beläge wechseln kann aufgrund der Feststell - Bremse. Ich habe "Glück", dass nur die Hinteren dran sind, die Kosten liegen bei 245,00 €.

Hi, bei mir sind nach nur 38´KM die Beläge hinten runter...!!??
Bei meinem alten Z4 hielten sie 80`KM. In meinen Augen ist das Geldmacherei, da die Inspektionsintervalle immer länger werden müssen sie den Werkstätten ja Futter liefern...
Sie argumentieren mit dem häufigen eingreifen des DSC, albern, war und ist bei meinem alten Autos auch nicht anders. Mein 320d hat 33`KM und die Anzeige gibt noch 40`KM an !!
Die Hinteren sollen bei BMW 265 € kosten.
VG

Zitat:

Original geschrieben von barracuda1979


Oh, okay... wieder dazu gelernt! 🙂

Ich war gestern Abend noch bei BMW, es ist wirklich so, dass ausschließlich BMW die Beläge wechseln kann aufgrund der Feststell - Bremse. Ich habe "Glück", dass nur die Hinteren dran sind, die Kosten liegen bei 245,00 €.

Im Moment muß man es noch bei BMW machen lassen, aber mitte 2012

kommt für das Tool TRW easycheck Professional eine neue Software raus da ist dann der neue Zetti E 89 mit dabei. Den werden sich dann ATU usw. mit Sicherheit zulegen und ich vielleicht auch.

@Gallaway

Da liegen wir +- bei der identischen Laufleistung, meiner hat jetzt 39.500 km auf dem Buckel... 😉

So, für die, die es interessiert: 338,00 € für die hinteren Beläge, Bremsscheiben wollte man mir auch noch neue andrehen. Das habe ich aber in Anbetracht der Laufleistung nicht so ganz verstehen können... 🙂

autsch

... für die hinteren Beläge zahle ich beim E85 ca. 40 Euro ... den EInbau nehme ich selber vor.

nicht schlecht... ich bin leider nicht wirklich technik - versiert, um so etwas selbst vorzunehmen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Einfach in die Werkstatt fahren und die Bremsklötze anschauen. Im Januar wollte ich meinen damaligen 325dA durch den TÜV bringen, die hinteren Bremsbelege hatten laut Bordcomputer noch ca. 5.000 km Reichweite: Der Prüfer meinte dann, mit den Belegen gibt er mir keine Plakette mehr ...

Die Sensoren dienen nur der groben Orientierung und ersetzen keine optische Kontrolle, insbesondere wenn beim E89 die Sensoren nur jeweils an einem Rad je Achse verbaut sind (so wie beim E9x) ...

Es kann also sein, dass beide Achsen gewechselt werden müssen. Allgemein ist es heutzutage aber so, dass die hinteren ("unbelasteten"😉 Belege früher ausgetauscht werden müssen als die ("belasteten"😉 Belege an der Vorderachse, das scheint an den heutigen ESP/DSC-Einstellungen zu liegen ...

Da gebe ich dir recht, aber 🙂

ich meine das liegt am ASR, welche im nassen, aber ganz besonders im schnee viele eingriffe zu verzeichnen hat. ESP ist mehr ein notanker, den das auto (hoffentlich) nicht dauernd schmeisst.

Dadurch sind die hinteren kloetze stark belastet und verschleissen schnell. Nach einer flotten bergauffahrt im schnee, stinken die sogar nach ein paar km gerne. Kein wunder dass sie verschleissen. Im "rennbetrieb" auch, weil das ASR und das simulierte sperrdiff auf der antriebsachse rumhaemmern. Auf dem track schafft man quasi im trockenen, was der normale fahrer nur im schnee hinbekommt. Naemlich staendige eingriffe der hinteren kloetze. (was man beim e89 leider nicht abschalten kann, zumindest nicht im sport und sport+ modus)

Du hast also vollkommen recht.

3L

Zitat:

Original geschrieben von barracuda1979


nicht schlecht... ich bin leider nicht wirklich technik - versiert, um so etwas selbst vorzunehmen! 🙂

Dafür muß man nicht technisch versiert sein, ist an sich simpel...

Nur beim E89 geht es halt wegen der Feststellbremse nicht mehr do-it-yourself. Das hat BMW (zusammen mit dem systembedingt erhöhten Verschleiß an der HA!) fein hingekriegt, denn so kann man für den Belagwechsel nicht nur ungestraft Mondpreise verlangen, sondern das ganze auch noch regelmäßig & häufig durchexerzieren... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen