1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Bremsbelag-Verschleissanzeige -- High-Tech A8

Bremsbelag-Verschleissanzeige -- High-Tech A8

Audi A8 D3/4E

Audi hat mir wieder ein Ei gelegt - an so was Doofes denkt man ja gar nicht: Ich geh' mit meiner Karre auf dreitägige Geschäftsreise - und am frühen Abend des ersten Tages kratzt es beim Bremsen. Was war - Beläge hinten hinüber. Nun endet ja jede Dienstleistung pünktlich mit dem Feierabend, d.h. einen Audi-Notdienst abends mit sowas konfrontieren geht gar nicht. Die internationale Audi-Hotline ist wie zu erwarten erstaunt ( wie? - der müßte doch hinten eine Verschleiss-Sensor haben) und nicht zuständig (...sie können ja noch fahren). Klar, aber so keine 800km mehr.
A8-Verschleissteile haben sowieso die wenigsten Audi-Händler auf Lager, als kann man den Express-Service in der Pfeife rauchen.

Konsequenz: Reise unterbrochen und neu "organisiert", 300km zurück zum Freundlichen AZ, der 6 Wochen vorher die Bremsen vorne bereits gewechselt hat, aber sich wohl keinen vorausschauenden Blick für die hinteren hatte. Die insgesamt 400 km mit verschlissener hinterer Bremse werden dann auch die Ursache dafür gewesen sein, das ein Bremssattel getauscht werden mußte. Tja, zum Glück Service-Vertrag abgeschlossen.....

Beim aktuellen 5er BMW kann man im Service-Menü sogar auslesen, wie weit man noch pi mal Daumen mit den Bremsbelägen kommt. Nicht so beim A8. Ich merk das immer wieder, bei manchen Features sitzen die Profis bei BMW und nicht bei Audi. Die wissen, worauf es bei einer Business-Limousine ankommt.

Uuuuuuaaaaaargh2 !

Beste Antwort im Thema

Ich müßte lügen mit der Behauptung, in den letzten 20 Jahren mehr an einem Auto selbst gemacht zu haben als eigenhändig zu tanken. Natürlich erwarte ich von meinem AZ lückenlosen Service, auch bei Kleinigkeiten.

Das enthebt mich allerdings nicht von der Verantwortung. Wenn ich schon nicht willens und/oder in der Lage bin, wie hotel-lima auch mal selbst Hand anzulegen oder gar kleinere Arbeiten auszuführen, muß ich zumindest mitdenken. Ein Blick auf die Service-Rechnung zeigt, was gemacht und was nicht gemacht wurde - da kann man auch mal nachfragen, warum.

Ein bißchen vorsichtiger wäre ich vor diesem Hintergrund mit Schuldzuweisungen, wenn mal etwas nicht ganz rund läuft. Unser Rudi ist nicht das erste Mal ratlos, Schuld sind nach seiner Meinung wie immer die doofen Audi-Ingenieure, die bei BMW nicht mal als Lageristen eingestellt würden.

Fehlende Sachkenntnis ist nicht per se ein Manko, aber die muß man nicht zwangsläufig durch völlig unqualifizierte Äußerungen zur Schau stellen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir Galahad


eines anderen A8. Dies selbst bei den kleinsten Wartungsdiensten, bei größeren kann ich sogar einen Abhol- und Bringservice in Anspruch nehmen.

Ich denke es ist eher anders herum. Hol- und Bring Service ist bei meinem Audi Service Partner kein Thema. Machen die kostenlos. Einen A8 haben die gar nicht, können sie mir also auch nicht geben. Ersatzwagen beim Service wäre auch nicht kostenlos. Lediglich, als ich ein neues Getriebe einbauen ließ habe ich eine Woche eine Passat kostenlos bekommen.

Bin übrigens extra zur kleinen VW-Bude mit Audi-Service gegangen, statt zum großen Audi-Zentrum, weil ich dort früher unzufrieden war und mir auch die Quasi-Monopolstellung dieser Frima hier in unserer Gegend nicht paßt.....

Gruß,
hotel-lima

Thema Ersatzfahrzeug: würde ich drauf bestehen, bekäme ich jedesmal einen A8. Ich will aber dem AZ-S den Jonglierstress ersparen und gebe mich gelegentlich auch mit einer Sparbüchse zufrieden, wenn ich es nur zum nachhause fahren benötige. Ansonsten ist klar: Überhaupt Anspruch auf eine Ersatzfahrzeug "free of charge" ist Verhandlungssache - und zwar vor dem Kauf. Die A8-Klientel hat es da natürich leichter.

Thema Selbstcheck: mache mir öfter die Finger dreckig an Fahrzeugen. Beläge beim Mopped selber wechseln is kein Problem, ebensowenig Räderwechsel oder FSE-Einbau. Und ich habe auch ein Auge auf die Bremsscheiben, ob sie blau, rissig oder sonst Macken haben. Allerdings habe ich bei so einer profanen Sache wie Beläge hinten gedacht, das letzter Werkstattaufenthalt und Verschleissanzeige zweimal Reserve sind. Klar , bei 4-monatiger Werkstatts-Abstinenz guckmich schon mal mit der Funzel durch die Felgen, sowie ich das Profil auch gel. nach eingefahrenen Nägeln absuche. Eigenverantwortung ist also schon vorhanden, nur nicht im Audi-Turnus.

Manch Daimler-fahrer prüft niemals mehr den Ölstand per dreckigem Peilstab im Dunkeln, weil Fehlmengen im Display signalisiert werden. So muss es sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen