Bremsbelag sieht komisch aus (links und rechts verschieden)
Moin
An meinem Auto wurden die Bremsen an der Vorderachse gewechselt. Mir ist aufgefallen, dass die beiden Bremsbeläge komplett unterschiedlich aussehen, obwohl sie beide von ATE sein sollen. Es sieht fast so aus, als wäre die eine Seite falsch herum eingebaut worden. Der Verbauer ist aber kein Idiot und die Bremsen funktionieren einwandfrei. Das Auto ging so auch durch den TÜV und die Bremskraft ist auf beiden Seiten fast gleich.
Ich habe ein Foto angehängt. Könnt ihr mir das erklären?
LG
36 Antworten
Zitat:
@ck85 schrieb am 2. Dezember 2024 um 17:54:18 Uhr:
Nichtsdestotrotz war der Belag zuerst falsch herum eingebaut. Und es wurde damit auch gebremst, wodurch die Rillen auf der Scheibe entstanden sind. Offenbar ist dabei auch diese Abdeckplatte mit der Beschriftung beschädigt worden, so dass sie dann vermutlich entfernt wurde. Der Fehler wurde dann aber noch korrigiert und die Ergebnisse der TÜV-Prüfung scheinen in Ordnung zu sein.
Deinem Fachidioten würde ich einen neuen Satz Bremsscheiben auf die Augen drücken.
Der käme mir nicht so billig davon weg, denn das würde ich nicht akzeptieren.
Einen Satz neue Bremsen kann man da natürlich nicht erwarten, aber eine Scheibe und einen Belag würde ich schon verlangen.
Die Scheibe ist eher weniger das Problem denke ich .
Allerdings habe ich beim Belag so meine Zweifel. Den auf den wurde massiv Kraft ungleichmäßig eingewirkt.
Nicht das sich der Belag von der Trägerplatte löst.
Wäre das meine Bremsen > einmal Scheiben + Klötze neu.
Ähnliche Themen
Mindestens der Belag muss neu, weil der Bremskolben auf den Belag statt auf die Trägerplatte wirkte.
Das das Antiquietschbleichlein eine dermaßen tiefe Rille verursacht hat, glaube ich nicht. Es fehlt sogar. Die Scheibe ist härter als das Blechlein. Am Foto kann man es nicht wirklich erkennen. Ist es ein richtige Rille, Scheibe neu. Ist es nur ein Kratzer/Schönheitsfehler, der oberflächlich ist, der nach 1000km abgeschliffen ist, dann kann man es auch so lassen. Auch aus Umweltbgründen.
Aber auf mind. 1 neuen Belag würde ich bestehen. Du hast die Fotos vom falschen Einbau. Der Prüfer wird sicher nicht daran interessiert sein, das es an die große Glocke gehangen wird, dass ihm sowas passiert ist...
Es ist eben so, ein neuer Tüv der im verkaufenden Autohaus gemacht wird, ist meist eine Gefälligkeit... Da muss schon was extremes sein, um durchzufallen... Hier wird es gemerkt worden sein, dann andere Fahrzeuge dran und in der Zeit hat ein Mechaniker den Bremsbelag richtig herum eingebaut.
Zitat:
@benprettig schrieb am 4. Dezember 2024 um 09:13:04 Uhr:
Das das Antiquietschbleichlein eine dermaßen tiefe Rille verursacht hat, glaube ich nicht.
Die Rille wurde von der 'Warze' auf der Trägerplatte verursacht, die dabei vollständig abgetragen wurde, dabei wird der Belag so auf Biegung beansprucht, dass Zug auf's Belagmaterial kommt. Das halte ich für bedenklich.
Stimmt das kommt noch zur Einwirkung des Bremskolben auf den Belag dazu. Den wollte ich auch ohne wenn und aber neu haben.