Bremsbelag hinten nach 15.000 km verschlissen

Mercedes E-Klasse W213

Moin Freunde,
Habe festgestellt das meine Beläge hinten nach 15.000 runter sind.
W213 e220d 2017
Vorne sind sie wie neu,
Habe mal beim freundlichen angerufen und er meinte das hinten bei den neueren
Fahrzeugen durch die Elektronik die Beläge schneller durch sind.

Die Letzten 4000 km bin ich mit vollem Kofferaum also richtig überfüllt gefahren.
Die Meldung ist zwar noch nicht gekommen aber denke demnächst.

Habe auch das Auto fahren lassen im Leerlauf und er bremst nicht ab. (Bremsen hängen )

Ist das bei euch auch so?

Fotos folgen

Edit. Bremsscheiben Brembo, Beläge vorne ate ceramic hinten auch ate
Mfg
Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

liegt tatsächlich nur am Tempomat bzw. den Assistenzsystemen. Die bremsen nur hinten.

Ich habe mir seit Jahren angewöhnt, den Tempomat auszuschalten, wenn's bergab geht oder um Geschwindigkeitsreduzierungen. So habe ich meinen 212er (der macht es auch so) mit den Originalbremsteilen ab Werk auf >100.000 gefahren und er bremst gut und es ist auch noch Luft zur Verschleissmarke.

Viele Grüße

Peter

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hmm ja ich hol mir mal orginale bremsbeläg für hinten, hoffe nicht dass er wieder bei 15 -20k runter sind.

Zitat:

@e220stein schrieb am 22. Oktober 2020 um 11:55:00 Uhr:


Nein, da es bei mir sehr spät angefangen hat, nach 27.000 km und nach über einem Jahr. War ok für mich. Das Rubbeln der Bremsscheiben kommt von falsch angezogenen Rad beim Reifenwechsel. Ist bei mir ab 2017 bei der E-Klasse aber nie wieder aufgetreten. Das wurde am Anfang auf Garantie gemacht, jetzt vermute ich nicht mehr. Jeder weiß jetzt, wie er sie Räder anzuziehen hat. Das hab ich beim CLS aber auch nie gehabt. Sondern nur das Quietschen bei leichtem Bremsen und langsamer Fahrt.

Okay, Danke für Dein Feedback.
Seltsam, dass das Problem eigentlich bekannt sein sollte beim Händler.
Wir haben da schon 3x Reifen wechseln lassen und es ist immer dasselbe Problem mit den Bremsen.
Mal sehen, was beim Service rauskommt!

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 22. Oktober 2020 um 09:57:55 Uhr:



Zitat:

@Kater1711 schrieb am 22. Oktober 2020 um 09:44:36 Uhr:


Moin,

habe auch solche Nachrichten von meinem Freundlichen erhalten, steht auf einer der letzten Rechnungen--Bremsen hinten nicht in Ordnung. Auf meine Nachfrage hieß es dann sie seien in Ordnung war ein Fehler. Auf weiteres Nachfragen wo die Verschleißgrenze liegt und wieviel noch drauf sei hat man mir geantwortet , dass erst 50% runter sind. Bin seiddem 20000 km gefahren und man reif mich beim Reifenaufziehen erneut an und meinte die Bremsbeläge seien bald runter, aber ich fahre jetzt einfach alles solange bis die Anzeige leuchtet.
übrigens ähnlich ist es mir mit Reifen ergangen, diese wollten Sie mit 3,5 wechseln.
.....wer Böses dabei denkt!.....

Da ist nicht unbedingt Böses dahinter. Die Werkstatt gibt dir den Hinweis wenn du es bis zum nächsten Service nicht mehr schaffst. Also müsstest du zwischendurch rein.

Zitat:

.
@Kater1711 schrieb am 23. Oktober 2020 um 13:12:58 Uhr:

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 22. Oktober 2020 um 09:57:55 Uhr:


Da ist nicht unbedingt Böses dahinter. Die Werkstatt gibt dir den Hinweis wenn du es bis zum nächsten Service nicht mehr schaffst. Also müsstest du zwischendurch rein.

Habe es locker über die nächste Inspektion geschafft, sowohl mit den Bremsen, als auch mit den Reifen. Danke trotzdem für deine Antwort

Ähnliche Themen

Zitat:

@212059 schrieb am 22. Oktober 2020 um 09:45:46 Uhr:


Hallo ins Forum,

liegt tatsächlich nur am Tempomat bzw. den Assistenzsystemen. Die bremsen nur hinten.

Ich habe mir seit Jahren angewöhnt, den Tempomat auszuschalten, wenn's bergab geht oder um Geschwindigkeitsreduzierungen. So habe ich meinen 212er (der macht es auch so) mit den Originalbremsteilen ab Werk auf >100.000 gefahren und er bremst gut und es ist auch noch Luft zur Verschleissmarke.

Viele Grüße

Peter

Korrekt. Bergab nie mit Distronic bremsen (steht das nicht sogar in der BA/Bedienungsanleitung?) und nicht bei m.E. stärkeren Temporeduzierungen. Das System wäre dann gut, wenn bergab statt Bremsen die Automatik zurückschalten würde oder einfach durch Gaswegnahme.

Also ich nutze das Fahrassistentzpaket, also die Distronic als ein Teil davon, auch bergab und um die Geschwindigkeit zu verringern. Dafür ist sie ja da. Meine Beläge haben aber auch noch nie 100.000 km gehalten. Meistens so um die 35.000 bis 40.000 km.

Also 35k hinten oder vorne?

Vorne, hinten waren glaube ich 60.000 km. Kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 22. Oktober 2020 um 09:54:09 Uhr:


Ich kann nicht glauben, dass das am Tempomat bzw. an der Distronic liegt.
Ich fahre seit fast 20 Jahren Autos mit Tempomat/Distronic und nutze die auch bei fast allen Fahrten.

Ich habe noch nie zuerst die hinteren Scheiben/Klötze wechseln müssen. Bei der letzten C-Klasse (auch mit Distronic) waren die vorderen Scheiben und Klötze bei 65000km dran, die hinteren Bremsen waren auch bei 110000km noch ok.

Doch, das ist leider so. Insbesondere, wenn der Tempomat auch noch über die Distronic mitbremst. Für mich ist das mit ein Grund, keine Distronic haben zu wollen.

MFG Sven

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 26. Oktober 2020 um 07:25:22 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 22. Oktober 2020 um 09:54:09 Uhr:


Ich kann nicht glauben, dass das am Tempomat bzw. an der Distronic liegt.
Ich fahre seit fast 20 Jahren Autos mit Tempomat/Distronic und nutze die auch bei fast allen Fahrten.

Ich habe noch nie zuerst die hinteren Scheiben/Klötze wechseln müssen. Bei der letzten C-Klasse (auch mit Distronic) waren die vorderen Scheiben und Klötze bei 65000km dran, die hinteren Bremsen waren auch bei 110000km noch ok.

Doch, das ist leider so. Insbesondere, wenn der Tempomat auch noch über die Distronic mitbremst. Für mich ist das mit ein Grund, keine Distronic haben zu wollen.

MFG Sven

Dann habe ich wohl immer besonders verschleißarme Bremsen gehabt. 😉
Jedenfalls will ich kein Auto mehr ohne Distronic. Entspannter kann man nicht fahren.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 26. Oktober 2020 um 08:25:30 Uhr:


Jedenfalls will ich kein Auto mehr ohne Distronic. Entspannter kann man nicht fahren.

Mitunter die nützlichste Assi... vorallem aber wegen dem Kollisionswarner, was mich schon bei zich brenzligen Situationen gerettet hat 😉

Hier 69tkm meist Autobahn und Bremsklotze hinten sind jetzt fast am Grenze.. fahre sehr viel mit Distronic..

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 26. Oktober 2020 um 07:25:22 Uhr:


Doch, das ist leider so. Insbesondere, wenn der Tempomat auch noch über die Distronic mitbremst. Für mich ist das mit ein Grund, keine Distronic haben zu wollen.

auch der Serien-Tempomat bremst nur hinten, wenn er bergab die Geschwindigkeit hält.

Viele Grüße

Peter

Der Trend geht sowieso zum Rekuperieren... 😁

Nach ca. 90tkm hinten zuerst die Bremsbeläge getauscht. Viel mit Distronic gefahren und damit sehr gute Laufleistung der Bremse hinten erreicht.

dto

Deine Antwort
Ähnliche Themen