Bremsbelag falsch herrum?
Hallo zusammen mal ne kurze Frage,
Und zwar hab ich heute meine Bremsen (Beläge + Scheibe) getauscht. Ein bekannter der mal bei Opel gearbeitet hat hat es mir mal gezeigt wies geht;
zwischenzeitlich hatte ich den Wagen beim Freundlichen stehen da der Bremskolben hängen geblieben ist.
So jetzt hab ich die Beläge eingebaut wie sie drin waren, den Belag am Kolben so das der Verschleissensor nach unten gezeigt hat; der Äußere Belag hat der Sensor nach oben gezeigt.
Jetzt hab ich mein Buch "So wirds gemacht" gefunden in dem gesagt wird das die Sensoren alle nach unten Zeigen sollen?!?
Frage sollte ich nochmal alles auseinander nehmen und drehen oder ist das egal?
Scheibe war die ATE Powerdisk und Beläge auch ATE; ATE sagt das evtl. Pfeile au fden Belägen sind die in Fahrtrichtung zeigen müssen Pfeile waren aber keine drauf darauf habe ich geachtet.
Hab dann versucht die Beläge zu tauschen aber dann wenn ich den äußeren sensor nach unten Zeigt passt der Sattel nicht mehr da der Sensor am Belag ansteht und er nicht mehr drauf passt....
Also geh ich davon aus das der freundliche es richtig gamcht hat??
Fahrzeug ist ein Z16SE Bj.03 LucasSystem
10 Antworten
Noch was jetzt aufpassen so viel zum Thema Bremsen immer Fachleute....
Mir ist gearde aufgefallen das ich an der linken VA oben ein M14 Schraube drin habe (genau so wie auf der anderen Seite) und unten M13!!
Alo der 6kant der den Sattel hält...
Ich bekomme die 14er unten nicht rein das heist es muss ja auch ein 13 Gewinde sein.
Das Fahrzeug war bis jetzt immer beim Freundlichen ide ich als sehr kompetnt und auf größte sicherheit bdacht waren.
Wie zum Teufel kommt da ein M13 gewinde rein???? Ist doch nicht nromal oder wie jetzt, wurde bei Ópel das verbaut was grad da war so nach dem motto ´min. m13 max m14 mal schauen was als nächstes auf dem Band kommt???
Was meint ihr ?
Edit; keine Verarsche! Das Fhzg. war immer nur beim Freundlichen und sonst wrude auch noch nie was an der Bremse getauscht (abgesehen vom Standert Belag und Scheibe)
Hallöle r3d3,
zu Deinen Schrauben die Du da als M13/M14 bezeichnest :
Du meinst also die jeweilige Schlüsselweite der Schrauben . Also ganz sicher ist...
Die schraube mit dem 13er Kopf ist ne M8 also da ist der Gewinde Durchmesser 8mm und die Gewindesteigung ( der abstand zwischen einer gewindespitze zur nächsten ) 1,25mm. Bei den mit dem 14er Kopf sollte das auch ein 8er Durchmesser sein nur dass das ein Feingewinde ist und dieses eine Steigung von nur 1mm hat ( Heisst dann M8x1 ). Leg´ sie mal nebeneinander die M8x1 hat deutlich mehr gewindegänge auf einen cm als die normale. Das ist klar sichtbar. Der 14er kopf dient eigentlich dazu verwechslungen zu vermeiden.
Ich würde sagen da hat mal einer ( ggf der Praktikant beim freundlichen oder so ) das Gewinde im Sattel vergeigt und dann fluggs mal mit nem "normalen" Gewindebohrer nachgeschnitten und ne "normale" M8 reingewürgt . Deshalb passen die schrauben nicht in die jeweilig anderen löcher.
Wenn du nun nicht streit mit dem Freundlichen haben willst und auch keinen sch... teueren neuen Sattel kaufen willst würd ich sagen:
Mach Blaues Schrauben Sicherungsmittel von Loktite an die M8 und dreh´ sie dort wieder rein wo sie raus kam. Vergeigt ist vergeigt.
Noch ne möglichkeit:
Bei guten Werkzeug und / oder Maschinen bauern kann man das ggf mit nen Helicoil Gewindereparatureinsatz aber auch reparieren iss ´n klacks für die und iss auch 100 % sicher und halbar .
Hoffe ich konnt´weiterhelfen
🙁Söhh,
Ich meine die Führungsbolzen/Schrauben mit dem 6Kant die den Sattel halten.
Habs gester nochmal nachgemessen, wenn ich es noch richtig im Kopf hab müsste die orginal ein 8erGweinde sein und die "Nachgeschnittene" ein 6er.
Also 3x M8 und 1x M6
Normal werden die mit 28Nm angezogen und Schraubensicherung Mittelfest verklebt.
Gut auf der anderen Seite wenns bis jetzt gehoben hat wirds wohl auch in Zukunft halten allzu rabiate Kräfte wirken da ja nicht.
Ich frag mich nur ob das Gewinde im Sattelhalter (Bremssattel hat keins) so passt oder ob mir die Bremse irgendwann um die Ohren fliegt.
Ich sehs aber auch nicht wirklich ein dei Fehler vom FOH zu zahlen bzw. ihm nachweisen das er da sch. gebaut hat wird auch nicht möglich sein....
So ganz sicher bzw. wohl fürhl ich mich noch nciht das wieder einzubauen ein paar mehr Meinungen von "Erfahrenen" Schraubern wäre hier noch ratsam?
Zitat:
Habs gester nochmal nachgemessen, wenn ich es noch richtig im Kopf hab müsste die orginal ein 8erGweinde sein und die "Nachgeschnittene" ein 6er.
M8 und M6, sicher?
Zum einen sieht man den Unterschied auf 10m Entfernung, da probiert man doch nicht erst ob sie ins andere Loch passt.
Wenn das Gewinde 2mm kleiner geschnitten wurde, muss ja ein Reperatursatz drin sein, den du sehen müsstest. Und im Sattel müsste ja auch eine Hülse stecken, sonst hätte er ja 2mm Spiel.
Wenn du oben mit 14 und 13 die Schlüsselweite meintest spricht das beides für M8, M6 hat idR 10er Schlüsselweite.
Ich denke es wird sein wie es Spitfire vermutet:
Da sind M8 Feingewinde drin, eine war im Eimer, die Werkstatt hat eine neue M8 rein gedreht und dabei die falsche Gewindesteigung erwischt.
Ähnliche Themen
Steigung kannste einfach testen, beide Gewinde nebeneinander halten und schaun ob die Steigungen ineinander greifen.
Hmmm,
also ich bin mir nu auch nicht ganz sicher, aber mein ich die gleichen schrauben wie du?
Der Bremssattel ist doch meines wissens mit 2 bolzen befestigt die mit so ner gummikappe abgedeckt sind und die einen 7er innen sechskannt haben:
Meinst du diese? : http://www1.kfzteile24-shop.de/img/003/990049.jpg
Sonst sind da ja keine schrauben dran
Und hast du diese Sättel drin? : http://www1.kfzteile24-shop.de/img/127/2136125.jpg
Wenn das so ist und einer dieser bolzen ein M6 hat.......
am kopf kratz......
dann müsste in deinen Achsschenkel tatsächlich schon eine gewinde Rep. hülse zu sehen sein und der bolzen wurde abgedreht und ein 6er Gew. draufgeschnitten.
Da hat doch einer, wie man bei uns sagt " Geknaubt "
Da hies es wohl:
"Da machen wir doch keinen neuen Achsschenkel rein , viel zu teuer , das Teil, die Umbau Zeit, der Stress mit´m Meister, oder gar den Chef.
Das geht auch so!" ( das war mit sicherheit nicht der Praktikant )
Also da würd ich nu doch mal beim FOH nachhaken.
Aber der wird´s wohl kaum zugeben und es auf hobbyschrauber schieben.
Ne 8er mit nem nicht ganz korrekten gewinde kann man da noch Tollerieren aber ne schraube mit ca. 2mm weniger Durchmesser.......
Die M8 hat einen Kerndurchmesser ( wenn man sich die Zacken des gewindes wegdenkt) von Knapp übern Daumen 6,7mm
Die M8x1 hätte 7mm
Und ne M6 hat nen Kern von 5mm
!!!! Das geht an der Bremse garnicht !!!!
Würde denken er meint die Hinterachse!
Was mir dazu noch eingefallen ist: Gab glaub mal ne Zeit wo die Schrauben bei der Auslieferung nen Kopf für nen 14er Schlüssel hatten, wenn dann mal die Beläge getauscht wurden, liegen denn neuen Klötzen Schrauben mit nem 13er Kopf bei. Vermutung meinerseits ist also das nur die untere Schraube getauscht wurde (gehöre auch zu denn Leuten die denn hinteren Sattel nur unten abschrauben und dann aushebeln. Die obere Schraube bleibt also im Führungsbolzen und wird samt Bolzen aus dem Träger gezogen).
Ja genau den Bremssattel und Bolzen meine ich.
So der obere war ein M8 (Standart) der untere ein M6 😕 eine Reperaturhülse hätte ich nicht gesehen.
Ich war zwischenzeitlich bei 2 Händlern die eigentlich sehr sorgfältig arbeiten; So meine Erfahrung bis jetzt.
Beide konnten sich nicht erklären wie der da rein kahm, meinten aber auch beide wenn der Bolzen fest sitzt (kein Spiel o.ä) ist das kein Problem.... hab den Bolzen wieder reingeschraubt und hält bombenfest... als wäre es neu.
Habs jetzt mal gut sein lassen, weis aber noch nicht was ich machen soll, das Fhzg. hat jetzt 140.000km drauf gewechselt wrude vor knapp 60.000km. wenns bis jetzt gehalten hat....
Und nein ich meine die Vorderachse...
Mich würde echt mal ein Foto interessieren, ich kann mir gar nicht vorstellen wie eine M6 Schraube in einem 8er Loch sitzen und noch irgendwas festhalten soll. Da muss ja jemand sehr sauber geflickt haben, vor allem wenn man das nicht mal gleich sieht.
Ja, Foto wäre mal Hölle interesant, vorallem weil ich mir grad beim besten Willen nicht erklären kann wo an der vorderen Bremse solche Schrauben überhaupt zu finden sind. Kenn bis jetzt beim 1.6er nur die mit dem 7er Imbus im Führungsbolzen.
Zitat:
ich kann mir gar nicht vorstellen wie eine M6 Schraube in einem 8er Loch sitzen und noch irgendwas festhalten soll
Ist ja eigentlich relativ simpel, defektes M8 ausbohren, dann auf das passende Maß für die Rephülse aufbohren, Gewinde reinschneiden, Hülse eindrehen fertig. Aber wenn man sich so ne Menge arbeit macht wäre es bestimt auch machbar gewesen eine Hülse mit passendem Gewindedurchmesser zu nehmen.