Bremsbelag bröselt

Opel Astra J

Haiho,
mir ist heute nach der Autobahnfahrt aufgefallen, dass beim Bremsbelag hinten rechts am äußersten Stück kleine Teile rausgebröselt sind. Mir ist schon bewusst, dass die Bremsen alle bald gewechselt werden müssen. Teile habe ich schon bestellt und die sollten nächste Woche eintreffen. Viel Belag ist nicht mehr über (aber noch nicht an der Grenze) und wenn ich schon dabei bin, möchte ich direkt alle wechseln und ersetzen. Auf dem Bild sollte man es gut erkennen.

Nun aber zur Frage: kann ich damit bedenkenlos erst mal für eine Weile (1-2 Wochen) kurze Strecken ohne die Bremsen zu beanspruchen weiterfahren oder muss ich mir Sorgen machen, dass da was gröberes draus wird?

Beste Antwort im Thema

Upps nehme immer die Alten 😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich würde, ( auf deine kindliche Frage antwortend) erst mal abwarten bis auch die Bremsscheiben beschädigt sind und dann alles erneuern.
Aber im ernst: Die Bremsbeläge gehören sofort erneuert.......

MfG kheinz

Ich persönlich würde die 1-2 Wochen natürlich mit bedacht weiter fahren. Es sind ja nur die hinteren die sind ja grundsätzlich von der gesamt Bremsleistung nur ein Bruchteil. Die von unserem Insignia sahen genau so aus sind wohl die originalen von der Qualität nicht die besten.

@crafter276
Es geht ja nicht um die Frage, ob die Beläge ersetzt werden sollten. Es geht rein um die Überbrückung bis zum Wechsel. Sachen sind schon bestellt und werden dann eben nächstes Wochenende montiert.

@Kahle1989
Bei mir sind auch noch die originalen drin, jetzt 76t KM drauf. Bin von der Qualität jetzt auch nicht wirklich überzeugt (glaube Textar). Versuche es jetzt mal mit ATE.
Ich fahre generell nicht viel und bremse auch immer sehr frühzeitig und schon die Bremsen eigentlich immer. Die Vorbesitzer haben es wohl nicht ganz so gehandhabt.

Ich würde sagen ja.
Aber aber alles ohne Gewähr, Das Forum hier ersetzt keine Werkstatt 😉

Hast noch bestimmt 5mm Bremsbelag drauf 😉

Frage mich manchmal echt habt Ihr keine Vernünftige Werkstatt., wo man kurz vorbeifahren kann um die Meinung eines Profis einzuholen. Die Bremsen sind so ziemlich die wichtigsten Komponenten eines Fahrzeugs 😕

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 12. April 2019 um 19:29:50 Uhr:


Haiho,
mir ist heute nach der Autobahnfahrt aufgefallen, dass beim Bremsbelag hinten rechts am äußersten Stück kleine Teile rausgebröselt sind. Mir ist schon bewusst, dass die Bremsen alle bald gewechselt werden müssen. Teile habe ich schon bestellt und die sollten nächste Woche eintreffen. Viel Belag ist nicht mehr über (aber noch nicht an der Grenze) und wenn ich schon dabei bin, möchte ich direkt alle wechseln und ersetzen. Auf dem Bild sollte man es gut erkennen.

Nun aber zur Frage: kann ich damit bedenkenlos erst mal für eine Weile (1-2 Wochen) kurze Strecken ohne die Bremsen zu beanspruchen weiterfahren oder muss ich mir Sorgen machen, dass da was gröberes draus wird?

Ja, die Werkstatt wird natürlich ganz ehrlich sein und mir definitiv nicht versuchen neue Bremsen zu verkaufen. 😛

Belag ist noch genug drauf, ich weiß. Mich hatte eher interessiert, ob das kleine Stück vom Belag, welches dort raus ist, die nächsten Tage bei schonender Fahrweise große Probleme verursachen könnte. Bis ich die neuen Teile habe um sie einzubauen. Ich habe nicht vor die nächsten Jahre so weiterzufahren oder groß Notbremsungen auf der Autobahn durchzuführen.

Da passiert gar nichts und mit der Dicke kannst du noch locker min. 5000 km fahren.
Warum fährst du Bremsen schonend, frühzeitiges abbremsen?
Die Bremse muss benutzt werden, also auch mal ruhig kräftig bremsen dass das ABS eingreift.
Denn sonst hast du eher Rost auf der Bremsfläche als man denkt.
Kenne Fälle da müssen nach ca. 20-30.000 die Bremsen komplett neu gemacht werden, weil die Bremsen nicht über den TÜV kommen.
Und dann kommt immer die Antwort, ich benutze die Bremse so gut wie gar nicht, fahre doch sehr schonend.

Meine Bremsbeläge vorne/hinten hatten aussen noch 5mm und innen 3mm nach ca 56000km meist Kurzszrecke. Die hinteren Bremsbeläge waren richtig vergammelt, da sehen deine noch schön dagegen aus. Aber wie gesagt die inneren Bremsbeläge sollte man auch im Auge behalten
Eine vernünftige Werkstatt, dreht einem nix an !
Gruß Bernd

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 12. April 2019 um 20:13:50 Uhr:


@Kahle1989
Bei mir sind auch noch die originalen drin, jetzt 76t KM drauf. Bin von der Qualität jetzt auch nicht wirklich überzeugt (glaube Textar). Versuche es jetzt mal mit ATE.
Ich fahre generell nicht viel und bremse auch immer sehr frühzeitig und schon die Bremsen eigentlich immer. Die Vorbesitzer haben es wohl nicht ganz so gehandhabt.

Das das nach 76tkm noch die werksverbauten Beläge sind mag ich kaum glauben - nicht bei der Reststärke. Das könte man nur schaffen wenn man jeden tag HH-M hinterm Reisebus fährt.

Aber wie dem Auch sei, ich würde damit auch noch fahren und ab und an mal ein Auge auf die Brösel-Ecke werfen. Die gegenseite ist natürlich unklar.

Kommt immer auf die Fahrweise an. Mein 1.7er J hatte bei Kauf 100.000km runter und beim Verkauf 173.000km. In der Zeit habe ich nie die Beläge hinten gewechselt und die hätten auch noch locker 10-15.000km gehalten.

Die sind wirklich noch Original. Im Serviceheft ist nichts hinterlegt und selber wird der Vorbesitzer das in der Garantiezeit nicht gemacht haben. Und die Belagstärke passte damals zum Alter / KM Stand. Sonst hätten die wirklich fast neu sein müssen, als ich den Wagen übernommen hatte, aber da sahen die Scheiben und Beläge ähnlich aus wie heute.

bei unserem wurden die Beläge nach 93 tkm das erste mal rundum getauscht.

Kann also durchaus sein.

Gruß

Karl

Bei meinem GTC sind letzte Woche hinten neue Beläge bei 70.000km drauf gekommen. Und das nur, weil hinten links die Bremse fest war und wohl längere Zeit geschliffen hat und der Belag fast komplett runter war. Zum Glück hat es die Scheibe überlebt, da der GTC nach Ostern sowieso nicht mehr bei mir ist! Rechts war noch reichlich drauf, ich bin zu 80% auf der Landstraße unterwegs gewesen.

Vorne sind bei 35.000km Scheiben und Beläge erneuert worden, da die Scheiben einen Schlag weg hatten und Vibrationen verursacht hatten beim Bremsen.

Wir schaffen regelmäßig 150 tkm, bis die Beläge das erste Mal getauscht werden müssen. Viel AB, zügig, mit vorausschauende Fahrweise und Nutzung der Motorbremse. Bei einem Schalter ist der Bremsen Verschleiß generell deutlich niedriger. Doch die Nutzung des adapt. Tempomaten steigert den Bremsenverschleiß!

Deine Antwort