Bremsbelag bröselt

Opel Astra J

Haiho,
mir ist heute nach der Autobahnfahrt aufgefallen, dass beim Bremsbelag hinten rechts am äußersten Stück kleine Teile rausgebröselt sind. Mir ist schon bewusst, dass die Bremsen alle bald gewechselt werden müssen. Teile habe ich schon bestellt und die sollten nächste Woche eintreffen. Viel Belag ist nicht mehr über (aber noch nicht an der Grenze) und wenn ich schon dabei bin, möchte ich direkt alle wechseln und ersetzen. Auf dem Bild sollte man es gut erkennen.

Nun aber zur Frage: kann ich damit bedenkenlos erst mal für eine Weile (1-2 Wochen) kurze Strecken ohne die Bremsen zu beanspruchen weiterfahren oder muss ich mir Sorgen machen, dass da was gröberes draus wird?

Beste Antwort im Thema

Upps nehme immer die Alten 😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich ziehe alles zurück und behaupte das Gegenteil ... 😉

Ok, ich habe gefliessentlich überlesen das es sich bei Nuwandax um die Klötzen hinten handelt. Unsere sind auch erst nach 92tk getauscht worden und da ging voraus das hinten rechts der Sattel wohl geraume Zeit nicht mehr richtig löste. Hinten links war damals noch deutlich fülliger.

Aber ein solche rostiges Schleifbild hatten wir vorher und auch nachher nicht.

Für vorne liegen die Laufleistungen bei unserem 1,6-Tonnenschiff so bei 70tkm bis ca. 80tkm

Das Bild sieht etwas schlimmer aus, als es wirklich ist. Ist halt sehr nah dran gezoomt.

Aber mal eine andere Frage: sind bei ATE auch die 2 Dehnschrauben dabei? Die müssen (oder sollen) ja auch erneuert werden. Auf der Seite steht zwar "mit Schrauben" bei den Bremsscheiben, aber ich weiß jetzt nicht, welche damit gemeint ist. Die Fixierschrauben für die Bremsscheiben oder auch die anderen beiden?

Es sind die Fixierschrauben dabei. Die Schrauben für die Bremssattelhalter musst Du beim FOH kaufen.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 15. April 2019 um 18:14:31 Uhr:


Es sind die Fixierschrauben dabei. Die Schrauben für die Bremssattelhalter musst Du beim FOH kaufen.

Also die unwichtigen. 😛

Habe bei ebay gerade welche gefunden: https://www.ebay.de/.../303062256489?...

Kann man die für alle beide Achsen benutzen? Also 2 x 4 Stück kaufen? Oder gibt es die separat für die VA und HA? Da steht irgendwie nichts.

Wenn ich das richtig erinnere sind die vorderen und die hinteren unterschiedlich.
Vorne SW 21, hinten kleiner.

Ja, war gestern Abend die ganze Zeit mit der Suche beschäftigt. Habe jetzt folgende Sets bestellt, je zwei mal für beide Achsen. Das sollten die richtigen sein...hoffe ich.

Vorderachse: https://m.autoteiledirekt.de/metzger-7110024.html

Hinterachse: https://m.autoteiledirekt.de/metzger-7080427.html

Ich glaube, Du bist auf dem völlig falschen Dampfer!

Möchtest Du die Führungshülsen Deines Bremssattels überholen oder diesen schlicht wieder am Bremssattelhalter anschrauben?

Für ersteres ist Deine Bestellung ok.

Für letzteres kann Dir nur Dein FOH helfen.

Ja, eigentlich wollte ich nur die Dehnschrauben, aber dann bin ich über dieses Set gestolpert und da zahlt man nur etwas mehr für. Wenn ich schon dabei bin, kann ich die anderen Schrauben und Dichtungsgummis ja auch erneuern und einfetten (kenne den genauen Zustand noch nicht). Nach 6-7 Jahren ist das denke ich nicht ganz verkehrt und noch mal werde ich die Bremsen an dem Auto nicht machen. Dann kann sich zumindest der nächste Besitzer irgendwann drüber freuen.

Tut mir wirklich leid, aber die Dehnschrauben für die Befestigung des Bremssattelhalters am "Achsschenkel" sehe ich bei beiden Sets nicht.

EDIT:
Ansonsten ist die vorsorgende Überholung natürlich eine gute Idee.
Ich persönlich würde es nicht machen, so lange alles noch leichtgängig und schick ist. Aber schaden kann es nie.

Dann muss ich wirklich noch mal zum FOH und die Dinger nachkaufen. 🙁

Ich dachte die wären da mit bei.

Die zwei Schrauben die auf dem Bild zu sehen sind kommen hinten in die zwei Führungshülsen rein. Wie mein Vorredner bereits gesagt hat sind die besagten für denn halten nicht dabei.

Leider ja. Ich war eben aber noch mal schnell beim FOH und habe mir dort dann noch mal die 8 Dehnschrauben geholt. Für eine Achse 4 relativ dicke Schrauben und für die andere Achse kleinere. Werde dann wohl beim Ausbau herausfinden, welche wohin gehören. Hat mich fast 40 Euro gekostet. Kommentar vom FOH Teilehändler: "Ich hoffe, die sind handgemacht." 😛

Upps nehme immer die Alten 😁

Hätte ich auch kein Problem mit gehabt, da wird so oder so nichts passieren. Du bist ja auch noch hier. 😁

Warum gibt's ein Problem ?

Deine Antwort