Bremsbeläge wechseln 59,- pro Achse bei ATU

Audi A8 D3/4E

Hi zusammen,

wer n'bisserl sparen möchte: derzeit gibt es bei ATU wieder die Aktion Bremsbeläge pro Achse 59,-€. Habe ich nun
bereits das 2, mal ausprobiert und hat bislang keinen Grund zur Beanstandung. Montage und Qualität der TRW-Klötze sind tip-top.
Wer seine Beläge UND Scheiben wechselt, zahlt dann für einmal rundherum tutti-kompletti 706,-€. (Basis A8 4,2TDI MJ 2009)

Für die Bedenkenträger wg. ATU: Is klar, beim A8 verdienen die damit kein Geld. Wird wohl eine Mischkalkulation sein; aber der langfristig positive Effekt wird sein, das der Kreis potentieller Kunden Vertrauen faßt und größer wird.

Hab darauf hin auch bei nem alten TT Zahnriemen und Wasserpumpe sowie Bremsen hinten machen lassen - auch hier alles ok!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von maikrotex


hallo jungens🙂

hab soeben mal mit atu telefoniert und die dame war sich unsicher da der a8 ein sportwagen wäre😉
ich glaube ich rufe morgen nochmal bei dem 2.ten atu in meiner nähe an*G* vieleicht habe ich dann einen mann als gesprächspartner🙂

greetz

hilft auch nix

mein Mann vom Atu hat das auch behauptet und sich geweigert den anzunehmen.

Habe mich dann mit seinem Cheff in der Zentrale verbinden lassen der auch nicht wollte, habe ihm dann was vom unlaterem Wettbewerb erzählt usw. dann ging es doch 🙂

Die meinten noch ich hätte über 200 euro gespaart aber waren dann ganz nett.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Die ATU Tüten sowie Vertreter und andere "Experten" erzählen ja gerne, das AfterMarket Beläge von ATE bzw. TRW identisch mit den Audi Originalprodukten sind. Das ist natürlich Käse.

Woher weisst du das, gerade ATE soll doch Erstausrüster bei Audi sein. Warum sollen die schlechteres Zeug nehmen, als die an Audi liefern?

Ich habe auch bei der letzten Aktion meine Bremsen vorne wechseln lassen und bin bis jetzt mit den TRW Belägen zufrieden. Was den Preis angeht wurde natürlich auch bei versucht mit angeblich zu dünne Scheiben usw. zu Arbeiten aber nachdem ich dem "Meister" mal erklärt habe, dass 31,5mm immernoch ausreichend sind und nicht weniger als 31mm sind hat er es dann auch kapiert. 😛 und für 59€ ohne irgendwelche anderen zusätze eingebaut. Laßt euch von deren schwachsinn nicht verarschen. Weil wie kann es sein, daß Filiale X eines Unternehmens die selbe Aktion anstandslos durchführt und die Filiale Y noch irgendwelche Dinge dazuerfindet. Beruft euch auf die Aktion, da ist es ganz klar schwarz auf weiß niedergeschrieben.

Gruß

Zitat:

Ja, das siehst Du realistisch. ATE und TRW ist bez. Bremsbelägen ok. Mehr aber auch nicht.

Die ATU Tüten sowie Vertreter und andere "Experten" erzählen ja gerne, das AfterMarket Beläge von ATE bzw. TRW identisch mit den Audi Originalprodukten sind. Das ist natürlich Käse.

Aber für den Alltagsbetrieb kann man das Zeug schon nehmen.

FP

Vielleicht hab ich mich hier über 100x verlesen, aber wenn ich mich recht erinnere geht es ja auch nur um die Bremsbeläge, und die von ATE und TRW sind ok, ok ?

Und da ich hier bei niemandem gelesen habe, dass die Dinger auseinanderfallen sondern man zufrieden damit ist, reicht das für den Alltagsbetrieb doch wunderbar.

Für das Wochenende kann man dann immer noch kurz auf die "Original" - AUDI-Beläge wechseln...

Mensch das Ganze ist eine reine Marketinggeschichte, und beim A8 legen die in jedem Fall Geld drauf, aber bei all den kleineren Fahrzeugen verdienen sie immer noch genug, sonst würden sie kaum solche Aktionen machen.

Die Gewährleistung der Qualität ist mit Sicherheit gegeben, auch wenn ich ATU selbst nicht kenne bzw. wie diese in der Schweiz noch nicht vertreten haben.

Also alle die hier ihre Beläge gekauft haben und damit zufrieden sind, haben einen guten Deal gemacht. Sollte es beim nächsten Wechsel keine Sonderaktion mehr geben, wird kaum einer fluchen sondern seine Beläge wieder beim 🙂 kaufen, auch wenns dann wieder etwas teurer ist.

Sorry, nur meine Meinung 😉

Zitat:

Original geschrieben von AUDI_RS800


Mensch das Ganze ist eine reine Marketinggeschichte, und beim A8 legen die in jedem Fall Geld drauf, aber bei all den kleineren Fahrzeugen verdienen sie immer noch genug, sonst würden sie kaum solche Aktionen machen.

Hi Rene, ich will nicht wissen, wieviele (unnötige) Bremsscheiben und anderes Zeug ATU an die vielen ahnungslosen verkauft hat, die durch diese Aktion angelockt wurden. Ich bin sehr sicher, dass die genau darauf geschult werden! Nicht umsonst gehen die einem in jeder Filiale mit der gleichen Masche auf die Nüsse. In unserem Fall zieeeemlich harte Nüsse... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mo_75



Zitat:

Original geschrieben von AUDI_RS800


Mensch das Ganze ist eine reine Marketinggeschichte, und beim A8 legen die in jedem Fall Geld drauf, aber bei all den kleineren Fahrzeugen verdienen sie immer noch genug, sonst würden sie kaum solche Aktionen machen.
Hi Rene, ich will nicht wissen, wieviele (unnötige) Bremsscheiben und anderes Zeug ATU an die vielen ahnungslosen verkauft hat, die durch diese Aktion angelockt wurden. Ich bin sehr sicher, dass die genau darauf geschult werden! Nicht umsonst gehen die einem in jeder Filiale mit der gleichen Masche auf die Nüsse. In unserem Fall zieeeemlich harte Nüsse... 😁

Hi Mo

Das glaube ich auch. Vor allem nachdem was ich gelesen habe, winden die sich ja mit allen Ausreden (Mindestdicke der Bremsscheiben etc.). Deshalb begrüsse ich die vielen Interventionen aus diesem Forum und deren Hartnäckigkeit, an einer offensichtlich publizierten Aktion festzuhalten 🙂

Wie jedes Jahr in der Automobilbranche, sei es im Verkauf oder bei den Ersatzteilen, muss noch Umsatz her. Und dafür werden dann solche Aktionen lanciert, mit einem Dumpingpreis, bei dem man den Unwissenden wie Du bereits erwähntest noch allerhand Arbeit und sonstige Teile verkauft. Und so erzielt man im Durchschnitt noch höhere Umsatzzahlen als ohne Aktion, denn das einzige Ziel besteht ja darin, die Kunden ins Haus zu locken.

Trotzdem glaube ich schon, dass die Qualität der Bremsbeläge in Ordnung sind. Gut aber für alle in diesen Foren, dass die Thematik breit angesprochen wird und auf die Ausreden hingewiesen wird.

Ich selbst wechsle meine Beläge lieber selbst, dann habe ich direkt einen Überblick wie der Zustand der anderen Komponenten ist.

Ich meckere hier nur rum, wenn das Material dass ATU scheinbar verkauft niedergeredet wird. Die Qualität der Arbeiten und des Personals darf man heute immer in Frage stellen, man sieht das ja auch bei den 🙂,.

Was mich noch interessieren würde: Verkauft ATU Bremsbeläge und andere Teile eigentlich auch ohne Montage ? - Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber wenn dann würden mich die Preise schon interessieren, alleine der Unternehmensstrategie wegen. Wir haben in der Schweiz die Firma www.derendinger.ch mit unzähligen Filialen, dort kann jeder alles mögliche in Erstausrüsterqualität kaufen, ob Garagist oder Privatperson.

Lieber Gruss
René

Zitat:

Original geschrieben von AUDI_RS800


... Wir haben in der Schweiz die Firma www.derendinger.ch mit unzähligen Filialen, dort kann jeder alles mögliche in Erstausrüsterqualität kaufen, ob Garagist oder Privatperson. ...

Ein Pendant in Deutschland wäre z.B.

http://www.konrad-autoteile.de/

oder

http://www.stahlgruber.de/

...

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von AUDI_RS800


... Wir haben in der Schweiz die Firma www.derendinger.ch mit unzähligen Filialen, dort kann jeder alles mögliche in Erstausrüsterqualität kaufen, ob Garagist oder Privatperson. ...
Ein Pendant in Deutschland wäre z.B. http://www.konrad-autoteile.de/ oder http://www.stahlgruber.de/ ...

Hi Arno

Danke für die Link's. Die Preise sind in DE z.T. bis 30% günstiger als bei uns. Da ich noch mit zahlreichen Partnerfirmen in DE arbeite, ist es immer gut zu wissen wer was anbietet.

Vielen Dank 😉

René

Zitat:

Original geschrieben von mo_75



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Die ATU Tüten sowie Vertreter und andere "Experten" erzählen ja gerne, das AfterMarket Beläge von ATE bzw. TRW identisch mit den Audi Originalprodukten sind. Das ist natürlich Käse.
Woher weisst du das, gerade ATE soll doch Erstausrüster bei Audi sein. Warum sollen die schlechteres Zeug nehmen, als die an Audi liefern?

ATE bzw. Continental Automotive sowie TRW sind Erstausrüster für Audis D-Baureihe. Aber nicht was Bremsbeläge und Bremsscheiben betrifft. Bremsbeläge werden zwar z. T. mit den Bremssätteln mitgeliefert, diese stammen aber i. d. R. von anderen Herstellern. Ein tatsächlich von ATE bzw. TRW hergestellter Bremsbelag ist in diesem Bereich selten zu finden.

Abgesehen davon hat Audi gerade bei den grösseren Bremsanlagen die Reibbelagmischung exclusiv für sich, die Hersteller dürfen sie nicht in AfterMarket Belägen verwenden.

Hinzu kommt, dass das AfterMarket Geschäft bei den meisten Bremsteile-Anbietern eine ganz andere Produktlinie ist, oft aus ganz anderen Produktionen stammt oder nur zugekauft wird.

Manche Anbieter unterscheiden dann sogar noch innerhalb der AfterMarket Produkte, zwischen (neudeutsch) "professional" und "consumer products".

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Abgesehen davon hat Audi gerade bei den grösseren Bremsanlagen die Reibbelagmischung exclusiv für sich, die Hersteller dürfen sie nicht in AfterMarket Belägen verwenden.

Das kann ich bestätigen. Kauft man beim alten A8 ATE Beläge aus dem Zubehör, quietschen diese wie ein D-Zug beim Einfahren im Bahnhof.

Kauft man die beim 🙂, gibts auch welche von ATE, bei denen aber absolute Ruhe ist.

Gruss Olli

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

ATE bzw. Continental Automotive sowie TRW sind Erstausrüster für Audis D-Baureihe. Aber nicht was Bremsbeläge und Bremsscheiben betrifft. Bremsbeläge werden zwar z. T. mit den Bremssätteln mitgeliefert, diese stammen aber i. d. R. von anderen Herstellern. Ein tatsächlich von ATE bzw. TRW hergestellter Bremsbelag ist in diesem Bereich selten zu finden.

Abgesehen davon hat Audi gerade bei den grösseren Bremsanlagen die Reibbelagmischung exclusiv für sich, die Hersteller dürfen sie nicht in AfterMarket Belägen verwenden.

Hinzu kommt, dass das AfterMarket Geschäft bei den meisten Bremsteile-Anbietern eine ganz andere Produktlinie ist, oft aus ganz anderen Produktionen stammt oder nur zugekauft wird.

Manche Anbieter unterscheiden dann sogar noch innerhalb der AfterMarket Produkte, zwischen (neudeutsch) "professional" und "consumer products".

FPVielen Dank Dir für diesen Beitrag 🙂 Das mit dem D2 und ATE wusste ich, nun bin ich wieder etwas schlauer, Daumen hoch !

Gruss René

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


... Abgesehen davon hat Audi gerade bei den grösseren Bremsanlagen die Reibbelagmischung exclusiv für sich, die Hersteller dürfen sie nicht in AfterMarket Belägen verwenden. ...

Ich kann zu diesem Thema und speziell zu A.T.U nur sagen:

Vor Jahren habe ich dort mal aus Termingründen regulär Scheiben+Beläge an einem Volumenmodell eines anderen Bayerischen Automobilherstellers wechseln lassen.
Wegen rubbelnder Bremse mussten die bröselnden Beläge 2x auf Kulanz getauscht werden, erst beim dritten Tausch inkl. Scheiben war dann endlich Ruhe. Alleine die Zeit und Rennerei, wenn man nicht direkt neben dem Schuppen wohnt oder arbeitet - never ever!

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


... Abgesehen davon hat Audi gerade bei den grösseren Bremsanlagen die Reibbelagmischung exclusiv für sich, die Hersteller dürfen sie nicht in AfterMarket Belägen verwenden. ...
Ich kann zu diesem Thema und speziell zu A.T.U nur sagen:

Vor Jahren habe ich dort mal aus Termingründen regulär Scheiben+Beläge an einem Volumenmodell eines anderen Bayerischen Automobilherstellers wechseln lassen.
Wegen rubbelnder Bremse mussten die bröselnden Beläge 2x auf Kulanz getauscht werden, erst beim dritten Tausch inkl. Scheiben war dann endlich Ruhe. Alleine die Zeit und Rennerei, wenn man nicht direkt neben dem Schuppen wohnt oder arbeitet - never ever!

Ich kann zum Thema Bremsteile für Volumenmodelle des anderen bayerischen Autoherstellers und speziell zu den Werbeanpreisungen "Erstausrüsterqualität", "Identteile" u. s. w. nur sagen:

Der andere bayerische Motorenwerkler und Automobilhersteller stellt die allermeisten für Europa benötigten Bremsscheiben selbst her. Im Konzern, in Deutschland.

Er verkauft auch keine Bremsscheiben an ATU oder sonstwen.

Somit ist trotz der unglaublich grossen Elatizität des Begriffes "Erstausrüster-Qualität" dieser im Falle von BMW Bremsscheiben noch weiter an den Haaren herbeigezogen als sonst...

FP

Bei ATU gibts wieder Beläge pro Achse für 59,- €, aber nur mit beiliegendem Gutschein, dafür aber gültig bis 31.03.2011.
Vielleicht kann es ja der eine oder andere von euch gebrauchen 😉

Frohe Weihnachten
Gruss Olli

Zitat:

Gilt nicht für Gewerbetreibende,
SUVs, Sportwagen, Transporter, Mercedes SBCBremsen
und Trommelbremsen.

War das schon immer ausgeschlossen? 😕

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan



Zitat:

Gilt nicht für Gewerbetreibende,
SUVs, Sportwagen, Transporter, Mercedes SBCBremsen
und Trommelbremsen.

War das schon immer ausgeschlossen? 😕

Ja, stand schon immer im Kleingedruckten 😉...

Aber was mich wundert, wieso schließen die nicht sämtliche Carbonbremsen aus?

Evtl. zählen sie den S8 als Sportwagen, aber mit dem A8 W12 könnte man sich sehr günstig die Bremsbeläge der Carbonbremse wechseln lassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen