Bremsbeläge Wechsel
Hallo die Herren,
Wollte mal fragen was bedeutet Reparatursatz Bremsbeläge 🙂
Auf jeden fall, wurden die Beläge vorne und hinten gewechselt für ca. 900€ bei der NL
Jetzt zeigt es im Boardcomputer an in 20000 km vorne und 25000km wäre der nächste Wechsel ? Die mach ich in einem Jahr ca.
Ist das normal ? Ich kenn das nicht so !
Bin ja relativ neu bei BMW , darum die Frage
Habe ca. 60000km auf Tacho 😉
Aber das beste ist 😁
Felgenschloss war nicht im Auto, haben mich angerufen und mich gefragt , wo er sei , darauf hin meinte ich , schaue ich zuhause und wenn ich es finde bring ich es vorbei!!
War zuhause 🙁 das felgenschloss 🙄
Brachte ich sofort hin !
Dauer ca.Mit allem drumrum 25 min
Auf Rechnung 93€ netto 😁 6 AW 🙁
Find ich Hammer !! Klar selber schuld,aber ist das normal 😕
Finde ich unschön !
Werde morgen es ansprechen , wenn die mir das nicht erlassen, geh ich nicht mehr hin ! Ganz einfach 😉
Was meint ihr dazu ?
Beste Antwort im Thema
Einige Sensoren haben 2 Durchgangskreise, der 1. wird bereits sehr früh angeschliffen. Tausche den Sensor komplett aus.
Ähnliche Themen
58 Antworten
der Bremsbelagwechsel wird zum einen nach Km gesteuert - zum anderen über den Verschleißgeber am Bremsbelag - wenn die Km erreicht sind kommt deine Fehlermeldung - also Beläge kontrollieren - Fehlermeldung löschen und weiterfahren bis sich der Verschleißgeber meldet.
Die KM haben laufend runter gezählt die letzten Wochen und diese Meldung die jetzt kam, hat mich jedes Mal genervt. Musste ich bei jedem Start quittieren und die rote Lampe im Tacho war auch permanent an... also Feuer am Dach laut BC :-)
Zwischenfazit nach über 1000 KM nach dem Tausch der Bremsklötze - die QUARO QP5788 um 25 Euro machen ihren Dienst an der Hinterachse tadellos, es gibt keine Geräusche und auch der Bremsstaub ist nicht anders als mit den originalen Klötzen.
Bremsleistung ist wie erwartet auch nicht anders (soweit im Alltag feststellbar).
Man kann also mit 40 Euro Material (Klötze und Belagsfühler) und 20 Minuten Arbeitszeit (kann wirklich jede Werkstatt und jeder Mechaniker, ist keine Hexerei) sehr viel Geld sparen im Vergleich zur BMW Vertragswerkstatt.
Aber jeder natürlich wie er will und kann. Hier soll nicht über günstig oder teuer diskutiert werden, der kurze Bericht spiegelt nur meine Erfahrung wieder!
An der Vorderachse werde ich das komplette Set von Brembo um 319,90 Euro verbauen wenn meine originalen Scheiben und Klötze am Ende sind (5000 KM lt. BC).
LG
Peter
Hallo Ich komme noch mal zum Thema:
sind diese Preise pro Klötze , pro Rad oder pro Achse?
Ich fasse noch mal zusammen:
BMW NL 445,00 Euro pro Achse (selber bezahlt und gleich der TO das doppelte für zwei Achse)
Meine Frei Werkstatt verlangt ca. 250,00 mit Bosch teile oder gleichwertig.
Wieviel kostet pro Achse alles zusammen mit Quaro?
Welchen Werkstatt montiert meine in Internet gekaufte Teile?
Grüß
Zitat:
@frncsc schrieb am 29. Juli 2018 um 11:12:31 Uhr:
Welchen Werkstatt montiert meine in Internet gekaufte Teile?
Grüß
eigentlich macht das jede freie Werkstatt - aber auch BMW öffnet sich teilweise für die Montage von Fremdmaterial,
ich liefere meinem 🙂 schon seit ca 10 Jahren neben Ersatzteile, Bremsflüssigkeit, Motoröl, Bremsscheiben, Bremssättel, Fahrwerk und die haben noch nie was gesagt - und die Berechnung erfolgt immer nach Vorgabe der AW von BMW - egal wie lange sie wirklich brauchen. War z.B. bei meiner Brembo GT Bremsanlage so. Die haben 3 Mal so lange gebraucht wie berechnet.
Einfach die Werkstatt höflich fragen - und die machen das dann schon
Ergänzung: Die Werkstatt ist natürlich bei Anlieferung von Teilen aus jeglicher Garantie/Gewährleistung draußen - ist also mit dem verbauten Teil mal was muss ich den Arbeitslohn dann noch mal zahlen
Ich hab alles genau beschrieben...
Es geht um die Bremsklötze an der kompletten Hinterachse inkl dem Sensor. Die Scheiben hinten sind geblieben da noch sehr gut!
Der Satz Bremsklötze Quaro QP5788 hat 25 Euro + MwSt gekostet und der Verschleißfühler 8,50 Euro + MwSt.
Macht also Material knapp 40 Euro. Bild habe ich angehängt.
Arbeitszeit waren ca 20 Minuten, das muss dann jeder selbst wissen wo er es machen lässt.
Ich denke mehr als 50 Euro sollte da keine Werkstatt dafür berechnen für diese Zeit.
Ich hatte auch noch nie das Problem mit mitgebrachten Teilen...
Meine Stieftochter hat einen Kia Ceed und normal ca 270 Euro bezahlt für das 15 tkm Service.
Dieses Mal habe ich die 4 Liter Öl selbst bestellt inkl Ölfilter (34 Euro alles zusammen) nach Werksangaben - Shell Helix Ultra 5W40.
Die Werkstatt hat dann 47 Euro für die Arbeit berechnet inkl Entsorgung des Altöl.
In Summe also 81 Euro für das Jahresservice inkl Rechnung für Material und Arbeit und natürlich Stempel im Serviceheft....
Bei meinem 640i mache ich das Ölservice mit bestem 5W40 Öl alle 10 tkm und es kostet mich rund 100 Euro... komplett offiziell mit Rechnung und höherwertigem Öl als das originale LL 5W30...
Lg
Bei mir sehen die Bremskötze an der Hinterachse noch gut aus, ich soll sie aber laut Bordcomputer in 6.000km wechseln. Könnte ich bis zum Verschleißsensor weiter fahren und den Bordcomputer zurücksetzen? Spricht irgendetwas dagegen?
War bei mir genau so und habe das dann auch so gemacht.
Musstest du den Sensor wechseln, um den Bordcomputer zurückzusetzen? Irgendwo habe ich diese Info gestern aufgeschnappt, dass man zumindest den Sensor wechseln muss.
Habe es gestern Abend versucht über das versteckte Service-Menü die Anzeige zurückzusetzen. Den entsprechenden Menü-Punkt konnte ich auswählen, aber das Zurücksetzen hat nicht funktioniert. Anscheinend geht es nur mit einem neuen Sensor.
Solange Sensor noch nicht „angeschliffen“ worden ist,sollte gehen.Hast du beim Zurücksetzen Handbremse angezogen gehabt?
Ja, die Handbremse war angezogen.
Einige Sensoren haben 2 Durchgangskreise, der 1. wird bereits sehr früh angeschliffen. Tausche den Sensor komplett aus.
Also für die Hinterachse hat der "Trick" mit der Handbremse (darf nicht angezogen sein) funktioniert. Für die Vorderachse muss wohl der Sensor neu gemacht werden. Info kommt von BMW.