Bremsbeläge Wechsel
Hallo die Herren,
Wollte mal fragen was bedeutet Reparatursatz Bremsbeläge 🙂
Auf jeden fall, wurden die Beläge vorne und hinten gewechselt für ca. 900€ bei der NL
Jetzt zeigt es im Boardcomputer an in 20000 km vorne und 25000km wäre der nächste Wechsel ? Die mach ich in einem Jahr ca.
Ist das normal ? Ich kenn das nicht so !
Bin ja relativ neu bei BMW , darum die Frage
Habe ca. 60000km auf Tacho 😉
Aber das beste ist 😁
Felgenschloss war nicht im Auto, haben mich angerufen und mich gefragt , wo er sei , darauf hin meinte ich , schaue ich zuhause und wenn ich es finde bring ich es vorbei!!
War zuhause 🙁 das felgenschloss 🙄
Brachte ich sofort hin !
Dauer ca.Mit allem drumrum 25 min
Auf Rechnung 93€ netto 😁 6 AW 🙁
Find ich Hammer !! Klar selber schuld,aber ist das normal 😕
Finde ich unschön !
Werde morgen es ansprechen , wenn die mir das nicht erlassen, geh ich nicht mehr hin ! Ganz einfach 😉
Was meint ihr dazu ?
Beste Antwort im Thema
Einige Sensoren haben 2 Durchgangskreise, der 1. wird bereits sehr früh angeschliffen. Tausche den Sensor komplett aus.
58 Antworten
Laut BC 50 000 Km... Aber auch dann sind sie noch ziemlich in Ordnung.
Zitat:
@piratelux schrieb am 9. Juli 2018 um 18:58:32 Uhr:
Selber fahre ich Zimmermann Scheiben und Beläge. Schon auf dem zweitem Wagen und seit 8 Jahren. Nie Probleme gehabt... Keine Risse, Scheiben laufen immer gerade.
Fahre ich zu langsam ???.
Ne hast alles richtig gemacht!Scheiben und Beläge von einem Hersteller.Das passt immer.
Die Abnutzung ist nun mal sehr stark an das Fahr/Bremsverhalten gebunden.Wenn Du defensiv fährst,dann nutzen sich die Bremsen eben langsamer ab.
Interessant ist, dass die Bremsscheiben beim 6 er (630 i) nicht oder nur sehr wenig rosten. Selbst bei vier Wochen Standzeit draußen und einigen Gewittern ist da noch nichts von Rostbefall zu sehen.
Ist das bei den Scheiben aus dem freien Handel auch so?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 9. Juli 2018 um 19:41:14 Uhr:
Interessant ist, dass die Bremsscheiben beim 6 er (630 i) nicht oder nur sehr wenig rosten. Selbst bei vier Wochen Standzeit draußen und einigen Gewittern ist da noch nichts von Rostbefall zu sehen.Ist das bei den Scheiben aus dem freien Handel auch so?
Das ist sehr unterschiedlich!Bleiben wir mal bei den Zimmermann CoatZ Scheiben,die werben sogar damit das diese CoatZ Beschichtung kein Rostbefall zulässt.Also 4Wochen hat bei mir noch kein Auto gestanden,aber zumindest für ca. 2 Wochen kann ich das unterschreiben.
Also meine originalen Scheiben beim F13 setzen sofort Flugrost an nach einem gröberen Regen..
Anbei übrigens noch ein Foto der Quaro Bremse im C70 Turbo, bisher absolut perfektes Bremsverhalten und keine Geräusche :-)
Bin auf die Quaro Klötze beim F13 hinten gespannt, werde berichten ;-) ich sollte nur endlich mal Zeit zum Einbau finden...
Seltsam. Bei meinem (E 64 630 i BJ. 2009) ist das überhaupt nicht so. Bei allen anderen Autos, die ich bisher hatte, reichte ein Schutt und zwei Tage Standzeit aus um Flugrost anzusetzen.
Kann ich nicht dazu etwas sagen. Grösstes Standzeit in 4 Jahren waren 2 Tage. Beim meinem letztem Auto (Mercedes W211 320CDI) war das nämlich.
Für all diejenigen welche Alternativen für Scheiben und Beläge suchen stelle ich mal eine Tabelle mit Kombinationsmöglichkeiten rein, wo ihr sehen könnt was geht und was ist gar nicht empfehlenswert.Sind alles bekannte Hersteller.
Zitat:
@X555 schrieb am 11. Juli 2018 um 18:35:15 Uhr:
Für all diejenigen welche Alternativen für Scheiben und Beläge suchen stelle ich mal eine Tabelle mit Kombinationsmöglichkeiten rein, wo ihr sehen könnt was geht und was ist gar nicht empfehlenswert.Sind alles bekannte Hersteller.
von wem stammt diese Liste? - es sind keine Brembo Bremsbeläge aufgeführt
Sorry,ich hatte vergessen zu erwähnen,dass auf es auf Vollständigkeit der Hersteller keine Garantie gibt!Meine Erfahrungen bezüglich Brembo ist ,das die lieber ihre Sachen selber vermarkten wollen als über 2Anbieter auf den Markt zu gehen!
Was Deine Frage nach Anbieter der Liste betrifft , www.at-rs.de/shop/index.php
... anbei noch ein Beispiel von originalen Volvo Bremsklötzen die ich daheim liegen habe...
Volvo 30748513 bei Volvo 183,26 Euro
JURID 571952J der Satz 59,99 Euro
Wenn ihr nun auf das Bild im Anhang klickt, dann bitte auf den Hersteller der originalen Bremsklötze achten :-)
Wie gesagt, es gibt da die schlimmsten Geschichten über Bremsenteile usw. - bei den Klötzen habe ich auch schon erlebt dass sie furchtbar stauben oder stinken oder quietschen - das sind dann meist die billigsten am Markt.
Aber so wie im angeführten Beispiel mache ich mir bei den Jurid um 59,99 Euro keine Sorgen, wenn sogar die originalen von Jurid produziert werden ;-)
LG
Peter
... kleiner Zwischenbericht falls es jemanden interessiert, die Quaro Bremsklötze hinten sind verbaut im 640i und ich bin schonmal zufrieden, keine Geräusche oder sonstiges bisher die ersten 200 KM ...
Im Bordcomputer habe ich die Bremsen hinten zurück gesetzt, er zeigt nun wieder 60 tkm Reichweite an :-)
Dauer für den Umbau inkl ordentlicher Reinigung der Auflagefläche usw. war 20 Minuten!
LG Peter
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 16. Juli 2018 um 19:04:31 Uhr:
Im Bordcomputer habe ich die Bremsen hinten zurück gesetzt, er zeigt nun wieder 60 tkm Reichweite an :-)
LG Peter
so krass sind die Unterschiede - meine Rückstellung geht nur für 30.000 Km 🙂
Dabei scheint meiner etwas nervös zu sein... es kam vor Tagen bereits die rote Meldung obwohl noch mehr als genug Belag vorhanden war... ;-)