Bremsbeläge VW Touran
Hallo,
wer weiss es. Ich habe einen Vw Touran Bj.04/2004, ich will demnächst meine Bremsklötze vorne wechseln. Nun die frage soll ich lieber die Bremsklötze von VW kaufen oder reichen die Bremsklötze von ATE . Und noch eins welche Marke benutzt überhaupt VW an Bremsklötzen???? Bitte um schnelle antwort und bedanke mich im voraus..........
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hort
Hallo,
wer weiss es. Ich habe einen Vw Touran Bj.04/2004, ich will demnächst meine Bremsklötze vorne wechseln. Nun die frage soll ich lieber die Bremsklötze von VW kaufen oder reichen die Bremsklötze von ATE . Und noch eins welche Marke benutzt überhaupt VW an Bremsklötzen???? Bitte um schnelle antwort und bedanke mich im voraus..........
Da du ja nicht (mehr) unbedingt auf die Garantieleistungen von VW achten musst, kannst du an sich auch die Beläge von ATE kaufen 😉
Wenn du allerdings Interesse hast, kann ich dir noch einen pfuschneuen Satz Originalbeläge anbieten... Habe mir einen Satz zugelegt gehabt und dann zwei Monate später doch das Auto gewechselt... nun liegen sie seit einem dreiviertel Jahr im Keller... bei Interesse kannst mir gerne eine PN schicken.... für 45 EUR + Versand sind sie dir 🙄
Hier auch sonst der Link zu eBay: klick
Zitat:
Original geschrieben von hort
Hallo,
wer weiss es. Ich habe einen Vw Touran Bj.04/2004, ich will demnächst meine Bremsklötze vorne wechseln. Nun die frage soll ich lieber die Bremsklötze von VW kaufen oder reichen die Bremsklötze von ATE . Und noch eins welche Marke benutzt überhaupt VW an Bremsklötzen???? Bitte um schnelle antwort und bedanke mich im voraus..........
sorry hort,
nichts gegen dich persönlich,
aber bei sicherheitrelevanten dingen wie bremsen,
würde ich niemals selbst hand anlegen, ausser
ich bin vom fach, was jetzt aus deinem betrag nicht hervorgeht.
Ich finde es aber verantwortunglos, sich selbst und vorallem
anderen gegenüber, sich an bremsen heranzumachen, die
somit der wichtigste bauteil der sicherheit für ein auto sind.
übrigens meine vorderen bremsbeläge sind nach 90 tsd km
noch nicht einmal halb verschlissen. die hinteren wurden bei
60 tsd km getauscht. hat beim 😁 €90 gekostet all in.
das ist garnichts verglichen damit, was fehlerhafte /laienhafte
montage anrichten kann.
grüssle
willi
Zitat:
sorry hort,
nichts gegen dich persönlich,
aber bei sicherheitrelevanten dingen wie bremsen,
würde ich niemals selbst hand anlegen, ausser
ich bin vom fach, was jetzt aus deinem betrag nicht hervorgeht.Ich finde es aber verantwortunglos, sich selbst und vorallem
anderen gegenüber, sich an bremsen heranzumachen, die
somit der wichtigste bauteil der sicherheit für ein auto sind.
Hm, harte Worte von jemandem, der es vermutlich noch nie selbst gemacht hat, oder? Die Beläge wechseln hat ungefähr den Anspruch und den Schwierigkeitsgrad eines Radwechsels (von Sommer auf Winterbereifung) Ist das auch verantwortungslos, wenn man das vor seiner Garage macht und die Schrauben schön brav alle mit dem Drehmomentschlüssel anzieht??
Manchmal wundere ich mich hier wirklich über die Beiträge... *kopfschüttel*
Zitat:
übrigens meine vorderen bremsbeläge sind nach 90 tsd km
noch nicht einmal halb verschlissen. die hinteren wurden bei
60 tsd km getauscht. hat beim 😁 €90 gekostet all in.
das ist garnichts verglichen damit, was fehlerhafte /laienhafte
montage anrichten kann.
grüssle
willi
Ehrlich?? 90 EUR? Dein Händler arbeitet aber sehr günstig, wenn man bedenkt, dass die hinteren (originalen) Bremsbeläge knapp 60 EUR kosten... oder sind die 90 EUR Arbeitslohn?
Zitat:
Original geschrieben von majka
Manchmal wundere ich mich hier wirklich über die Beiträge... *kopfschüttel*
Ich wundere mich eher über deine Aussage 😉 Für den Fall das du es nicht weißt, es gibt in den Werkstätten sogar spezielle Zangen um die Kolben zurück zu drücken, abgesehen von speziellen Pasten die bei der Montage verwendet werden. Und ob du es glaubst oder nicht, all das hat sogar einen Grund 😉
Sorry, aber das was du schreibst, da kann ich nur den Kopf schütteln
Gruß
Afralu
Ähnliche Themen
Hi!
ate und brembo sind beläge die qualitativ vollkommen in ordnung sind.
wir verwenden diese marken schon jahre bei unserm fuhrpark.
auch vw läst bei ate produzieren.
aber afralu hat recht zum selbermachen gehört einiges an wissen dazu.
auch die bremsattel aufnahme gehört bei der gelgenheit abgeschraubt
um die auflageflächen ordentlich reinigen zu können.
um die kolben vorne zurückzudrücken gibt es ein spezialwerkzeug (wie angesprochen)
wird aber auch in der werkstatt mit montiereisen gemacht,
hinten braucht man sowieso ein rückdrehwekzeug man kann es zwar auch mit einer wassepumpenzange machen aber das ist nur absuluten könnern zu überlassen.
mfg
km
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Ich wundere mich eher über deine Aussage 😉 Für den Fall das du es nicht weißt, es gibt in den Werkstätten sogar spezielle Zangen um die Kolben zurück zu drücken, abgesehen von speziellen Pasten die bei der Montage verwendet werden. Und ob du es glaubst oder nicht, all das hat sogar einen Grund 😉Zitat:
Original geschrieben von majka
Manchmal wundere ich mich hier wirklich über die Beiträge... *kopfschüttel*Sorry, aber das was du schreibst, da kann ich nur den Kopf schütteln
OK, OK... das stimmt, die Kolben müssen zurückgedrückt werden... das habe ich vergessen (da das Spezialwerkzeug von mir jetzt schon etwas öfter genutzt wurde und es - zumindest für mich - fast nicht mehr zum Spezialwerkzeug gehört 😁 )
Ich gebe zu, mein Vergleich mit einem Reifenwechsel trifft es nicht ganz, dennoch ist es für jemanden, der einen Bremssattelrücksteller und ein klein wenig technisches Geschick hat, mit wenigen Handgriffen getan... 😉
Zitat:
Original geschrieben von majka
und ein klein wenig technisches Geschick hat, mit wenigen Handgriffen getan...
Ich denke hier muß man nicht weiterdiskutieren. Solche Reparaturen
gehörenin die Hände eines Fachmannes, es muß ja nicht gleich eine "teure" Vertragswerkstatt sein.
Gruß
Afralu
Unbestritten sollte man natürlich immer wissen, was ma sich zutraut und was nicht. Man muss aber auch mal den Begriff "Fachmann" kritisch hinterfragen, nicht alles, was in einem Blaumann steckt, ist ein "Fachmann"! Wenn man z.B. mal beim ATU in der Werkstatt wartet und sieht, wie an der Nachbarbühne mit einem 5kg-Vorschlaghammer ein Fahrwerk bearbeitet wird, dann kommen mir doch leichte Zweifel. Wenn ich das entsprechende Werkzeug und evtl. eine Anleitung hab, dann mach ich MANCHE (!) Sachen lieber selbst, als sie evtl. einem ahnungslosen 17jährigen Azubi anzuvertrauen. Hab auch schon Bremsscheiben gewechselt, war aber beim Twingo (low-tech).
Lest doch man in einem Werkstatttest von AutoBild oder anderen Zeitungen, was dort in FACHwerkstättet für ein Mist gebaut wird. Meinen Vater haben sie bei Audi auch schonmal mit losen Radschrauben heimfahrn lassen. Bei unserm Astra war die Ölablaßschraube nach Inspektion nicht fest und über Nacht 5 Liter Öl in der Garage....
Hallo,
ich werde es auch nicht selber machen sondern bei einem Fachmann machen lassen meine frage war ja nur ob ich auch die Bremsbeläge von ATE kaufen kann. Da die Preise bei VW auch bisschen happig sind. Ich habe bei VW nachgefragt die Bremsbeläge kosten vorne um die 120.-€ +Arbeitskosten sind es schlappe 200.-€ . Und die Preise bei einer anderen Werkstatt mit Belägen hätte 130.-€ gekostet. Also was würdet ihr machen????
Zitat:
Original geschrieben von hort
Hallo,
ich werde es auch nicht selber machen sondern bei einem Fachmann machen lassen meine frage war ja nur ob ich auch die Bremsbeläge von ATE kaufen kann. Da die Preise bei VW auch bisschen happig sind. Ich habe bei VW nachgefragt die Bremsbeläge kosten vorne um die 120.-€ +Arbeitskosten sind es schlappe 200.-€ . Und die Preise bei einer anderen Werkstatt mit Belägen hätte 130.-€ gekostet. Also was würdet ihr machen????
Moin Hort,
kurz zur klarstellung. die €90 kamen zustande, da
wagen in inspektion war, räder eh abmontiert waren, sodass
dies nicht extra berechnet wurde. die bremsbeläge wurden
mit €48 berechnet. wo wohnst du, 120 für beläge vorne??
kopfschüttel.
Ich würde immer den günstigsten wählen hort, es muss kein 😁
sein.
@maika
eine bitte an dich, bevor du hier losschiesst - richtig lesen.
ich hab ausdrücklich geschrieben "ausser ich bin vom fach", was bei dir der fall zu sein scheint.
im übrigen, wechsel ich meine WR/SR reifen auch nicht mehr selbst.
für die 20 € die mein 😁 dafür nimmt, muss ich mir und meinem kreuz
das nicht antun. Aber das ist meine Sache/Bequemlichkeit *gg*
grüssle
willi
Zitat:
Also was würdet ihr machen????
Gibts da noch Fragen?
Wenn Du schon am überlegen bist, würdest Du eh lieber die "billigen" nehmen.
Womöglich bekommst Du Hier wie Da die gleichen Beläge aufgeschraubt, nur zu einem anderen Kurs.
Ob es ein Fehler war siehst Du erst wenn das nächste mal getauscht werden muß, an Deiner km Leistung bis dahin. Dann kannst Du mal berichten.
Hallo
dann guck doch mal hier http://www.ichwillautoteile.de/.../...vorne-mit-Verschlei-anzeige.html
Besser Du kuckst hier.
Die Teilenummer ist die selbe.
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Die Teilenummer ist die selbe.
Und beim 😁 kosten diese 86 Euro, irgendwas ist da wohl bei Jan im Shop falsch
Gruß
Afralu