Bremsbeläge von VW oder doch nicht?
Hallo,
da ich bald in die Regionen komme, dass meine Bremsbeläge gewechselt werden müssen, möchte ich gern Eure Erfahrungen mit verschiedenen Bremsbelägen hören.
Früher hatte ich immer das Gefühl, dass die Original-Bremsklötze besser waren, als die anderen. Da aber VW mittlerweile doch viel spart, bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Welche Bremsklötze könnt Ihr empfehlen Original, ATU oder ?
28 Antworten
Hallo,
also ich habe im Dezember an meinem GTI die hinteren Bremsbeläge bei 90000km in einer VW-Werkstatt wechseln lassen.
Kosten: 49,50 Euro für die Beläge und 33,60 Euro für den Einbau (ich glaube, da kommt noch Mwst drauf).
Die vorderen Beläge sind noch ok.
Viele Grüße
Servus!
Habe gestern bei ebay duch Zufall diese Auktion gefunden, und sofort zugeschlagen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Kennt jemand die Firma und kann mir sagen, ob ich die verwenden kann, oder ob die am besten in den Müll wandern sollten.
mfg Dominik
Zitat:
Original geschrieben von el*Animal
selbst für den preis hätte ich die nicht gekauft, wer weiß, wo die herkommen 😁
Frischgepresst aus dem Hinterhof. 😁
Ähnliche Themen
Stimme TwinStgt eigentlich in allen Punkten zu!
Ich gehe auch zu VW (werde dies auch in Zukunft tun), egal ob es da ein bisschen teurer ist oder nicht!
MfG Timo
P.S.: Hier mal der gewünschte Preis zu VW Konditionen:
Nettopreise:
- 2 Räder aus- und einbauen: 13,18 Euro
- Bremsscheiben aus- und einbauen: 36,25 Euro
- 2 Bremsscheiben: 2 x 49,65 = 99,30 Euro
- Bremsbeläge: 61,10 Euro
Gesamt: 209,83 Euro x 1,16 = 243,40 Euro brutto
also bei ATU habe ich mit Ferodo Bremsklötzen wiederholt schlechte Erfahrungen gemacht. Und diese Erfahrung hat sich auch bei Bekannten wiederholt.
Allerdings: meine aktuellen original VW Bremsen rubbeln wirklich ordentlich und meine Mutter hatte das gleich Phänomen innerhalb von 4 Jahren schon 3 mal auch am Sharan. Da wurden die Bremsen immer wieder auf Kulanz getauscht und scheinheilige Argumente vorgeschoben, wie der letze Reifenwechsel sei Schuld.
Meine nächsten Bremsen sind die ATE Powerdiscs aus dem freien Handel.
Hi
Ich fahre zum bremsenklötze und scheiben wechselen nie zu VW das ist mir ehrlichgesagt viel zu teuer.
Ich habe das große glück das ich kfz mechaniker gelernt hab solche arbeiten mache ich alles selber.
Ich komme relativ gunstig an solche verschleißsachen ran, für den satz bremsklötze von nem 4er TDI hab ich irgenwas zwischen 30 und 40€uro bezahlt mit verschleißanzeige und dabei waren das noch gute beläge von lucas oder ATE.
Die originalen VW beläge sind auch bloß von der firma ATE (oder auch andere marken) und das sehe ich nicht ein da noch mehr geld zu bezahlen nur weil auf der verpackung das VW zeichen tront so weit geht die freunschaft nicht.
Gruss
Maik
Ich hab auf meinem vr6 Brembo Scheiben, waren im Zubehörhandel billiger wie sCheiben direkt von VW und Bremsen viel besser.
ich hab mich bei VW erkundigt welche Marken die bei Bremsbelägentausch einsetzen. Laut meiner VW Werkstatt setzen die 2 Marken ein. Einmal ATE und die andere Marke weiß ich leider nicht mehr. Ich hab mich dann für ATE entschieden aber nicht bei VW, sondern bei irgendeinem Händler bei uns über die Arbeit. Haben ganze 37 Euro gekostet statt der 61,10 bei VW. Hatte bisher keinerlei Probleme damit.
.
Zitat:
Original geschrieben von el*Animal
selbst für den preis hätte ich die nicht gekauft, wer weiß, wo die herkommen 😁
wenn in der Schachtel auch das draufsteht, was drin ist, nämlich JURID, dann wirst du keine besseren Bremsbeläge finden.
sers!
verliert man eigentlich anspruch auf garantie und kulanz wenn man keine original vw teile verbauen lässt?
mfg
.
Zitat:
Original geschrieben von ._O
sers!
verliert man eigentlich anspruch auf garantie und kulanz wenn man keine original vw teile verbauen lässt?
mfg
natürlich nur die Garantie auf die Teile, die getauscht wurden, nämlich die Beläge oder die Scheiben. Aber es darf ohnehib nicht einfach jeder so irgendwas anbieten, sondern die Teile, die im Handel angeboten haben, müssen auch geprüft erst geprüft und freigegeben werden.
Hi,
ich war heute bei ATU um mich mal nach den Preisen für Scheiben und Beläge zu erkundigen dummerweise habe ich meinen KfZ-Schein vergessen. Nun habe ich dem Kundenberater allen Daten genannt die ich vom Auto noch auswendig wusste und erkam zu dem Ergebnis, dass
beim Golf IV Variant TDI 66KW (2WD) Bj.99 - 02 unterschiedliche Bremsengrößen verbaut worden sind ???
Ich war sehr erstaunt, da ich das vorher noch nie gehört hatte und auch in meinem "Jetzt helfe ich mir selbst - Golf IV"-Buch steht nur eine Größe (VA:280mm & HA:232mm) drin.
Kann das stimmen ???
Gruß Bjoern
Lt. DUWREPAIR.de gibt für meinen auch zwei Größen.
Einmal 280 MM für VA und 256 MM für VA. Die 280er hat die Anmerkung: "15" Felge"
HA ist immer gleich.
Lt. dem Computer von Spitstop hingegen wurd wohl nur die 256er verbaut. Rein optisch, vermute ich auch ne 256er. Die 280er sehen schon recht gewaltig aus. Im Zweifel kannst ja mal das Rad abmontieren und mit nem Zollstock nachmessen 😉