Bremsbeläge und Warnkontakte:Ate oder Textar?
Ich möchte mir neue Bremsscheiben und Bremsklötze vor meine Vorderachse kaufen.Derzeit habe ich ein recht günstiges Angebot für ATE Scheiben und Klötze.Wie ist denn die Qualität von ATE?Und:Ist Textar besser?Brembo stellt für meinen Wagen ja leider nichts her...
Wieviele Warnkontakte brauche ich eigentlich?Doch nur vorne einen (hinten sind die Bremsen ja noch ok,also brauch ich da auch keinen neuen Warnkontakt),oder?
Hat der 316i Compact eigentlich serienmäßig die Vorrichtung für Warnkontakte?
21 Antworten
Zitat:
Aber das ATE nicht so gut ist,hätte ich nicht gedacht.
Hmm!? Wer sagt das?
Grüße,
Hobbyschrauba
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Hmm!? Wer sagt das?
Grüße,
Hobbyschrauba
Weil immer nur die ATE Powerdisc oder Textar empfohlen wird,aber nicht die normalen von ATE.
Zitat:
Original geschrieben von Raul1982
Weil immer nur die ATE Powerdisc oder Textar empfohlen wird,aber nicht die normalen von ATE.
Material ist das gleiche, die PD hat eben nur die doppelte Umlaufnut, das ist alles. Von der Haltbarkeit und zuverlässigkeit tun sich "normale" ATE und Textar Scheiben nicht das geringste.
Ich bin nur der Meinung: Wenn schon ATE, dann auch die PD. Von Textar gibt es eben nur einen Typ.
Grüße,
Hobbyschrauba
Aso.
Ist das bei den Bremsbelägen auch so,dass Ate und Textar gleich gut sind?
Ähnliche Themen
Ich hab Kontakt zur einer sehr großen und bekannten Werkstatt in Hamburg...und ich krieg immer wieder von den zu hören dass Textar in Sachen Bremsen der beste ist unter den ganzen Herstellern...mit Textar bist du am besten dran.
MfG
Hi, kann Dir die Textar auch empfehlen.
Allerdings sind die ersten Kilometer wichtig für das weitere Leben der Bremsen!
http://am.brembo.com/DEU/auto.asp# is der link, da gibts für jeden e36 Brembo Max...😉... in deinem Fall einfach den 316i auswählen und dann kommen alle, auch dein Compact...