Bremsbeläge und Scheiben erneuern - Original oder "Billig-Teile"?

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

bei meinem E91 müssen hinten die Bremsbeläge getauscht werden. Ebenso sind die Bremsscheiben auf der Innenseite ziemlich marode, weshalb auch diese neu eingebaut werden sollen.
Lt. Werkstatt kosten Bremsbeläge von BMW ca. 80,- €, die können aber auch vom Markmiller gekauft werden für 25,-€. Gesamt mit den Scheiben wären Original BMW also um ca. 250-300 teurer.
Was würdet ihr nehmen? Ich denke halt da es sich eh um Verschleißteile handelt, kann man mal einen Versuch mit billiger Variante wagen?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver



Zitat:

Original geschrieben von brenner197


hab schon 3 Jahre die ATE drin, null Probleme (es gab ja schon einige threads dazu).
Im Gegenteil: die sind beschichtet und sehen deswegen noch top aus
die originalen nicht und rosten dann an der Nabe, wahrscheinlich nur um Umsatz zu generieren weil die Leute irgendwann ihren häßlichen verrosteten Bremsscheiben nicht mehr sehen können
was bringt die schönsten Felge wenn da so ne verrostete Nabe rausschaut?
Bullshit, die originalen waren schon immer beschichtet. ATE erst seit ein paar Jahren.

Die Umgangsformen klingen nach Bolzplatz und abgebrochener Hauptschule.

Ich habe mal meinen Freundlichen angerufen: die Originalen sind immer noch unbeschichtet. BMW hat also nichts geändert.
die beschichteten von ATE habe ich jetzt 2,5 Jahre drauf, an der Nabe ist keine Beschichtung abgegangen obwohl ich mit dem Dampfstrahler und Felgenreiniger das Fahrzeug reinige. Das ist ja wohl top.
Preisvergleich, auch gerade erfragt: BMW für vorne und hinten Scheiben: 422,-
die beschichteten von ATE bei kfz-teile24 (vorne und hinten): 226,-
Gegenüber der ATE-Scheiben sind die BMW-Scheiben 87% teurer!

so lieb ich ein Forum: Fakten, Fakten, Fakten 😁

Nachdem ich 200.000km mit den Originalen gefahren bin kann ich sagen, dass die ATE genauso gut sind, aber eben nicht rosten, also besser sind.
Und wenn ich das schon lesen: 'wer sich das nicht leisten kann sollte keinen BMW fahren' sorry, 5 EUR ins Phrasenschwein. Um das geht’s doch gar nicht. Kein normaler Mensch will abgezockt werden, das ist doch der Punkt. Wenn die Ware besser wäre bzw. seinen Preis wert ist, vollkommen in Ordnung. Aber so, das ist doch peinlich.

Und glaub mir, wirklich reiche Leute schauen oft besonders genau darauf was sie für ihr Geld bekommen. Deswegen sind sie ja reich geworden! deswegen heißt es: von den Reichen kann man das Sparen lernen

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KeinAutoNarr


Ui, tolles Foto. Sagt ja quasi nix, bis auf irgendwelche zerfallenen Beläge.
Wo steht der Hersteller, stand die Karre 5 Jahre rum oder die Beläge... Aber hast natürlich recht 🙂

Das Foto ist schon schlimm. Gibt noch mehr davon.

Denn Namen des Herstellers lasse ich mal weg. Wurde reklamiert und noch ersetzt. Herstellungsfehler. Rost zwischen Belag und Trägerplatte. Dadurch hat sich Belag gelöst.

Fzg wurde täglich gefahren!

deswegen kaufe ich nur beim größten, kfzteile24
die können sich einen Skandal mit gefälschten Teilen am wenigsten leisten, haben deswegen sicherlich gute Kontrollen und waren bisher immer die günstigsten (weil sie die größten Mengen einkaufen)
da schauen zwar die kleineren Anbieter in die Röhre, aber ich will halt sicher original Markenware am Auto haben

Billigteile bei Bremsen verbauen, sehr clever.
Über sowas würde ich nie nachdenken und auch keinen Thread eröffnen.
Sicherheit geht vor, auch wenn es Verschleißteile sind!
Und Bremsen müssen schon was leisten, vorallem wenn sie mal richtig beansprucht werden.

BMW stellt selber keine Bremsen her, die werden auch bei ATE oder anderen Herstellern eingekauft.
Mit ATE bist du sehr gut bedient, da kann man nichts falsch machen.

Hab mich jetzt doch noch anders entschieden, bevor ich mich wieder ständig über Gequietsche etc. ärgern muss, schau ich nun 100,- € mehr nicht an und lass Original Teile einbauen...

Ähnliche Themen

bei den Bremsen würde ich auch auf alle Fälle versuchen zu sparen 😉😛😛 - Mann , Threads gibt das
Sparst besser am Auto und hast anständige Bremsen 😁

Gruß
odi

Weils grad zum Thema passt.
Ich hab vor 2500km neue Scheiben und Beläge vorne bekommen (ATE). Die schlagen jetzt (obwohl sehr vorsichtig eingefahren, keiner stärkeren Bremsungen usw) und ich bekomm Neue (will ich auch hoffen bei Kosten von knapp 700,-).

-.-

Zitat:

Original geschrieben von brenner197


hab schon 3 Jahre die ATE drin, null Probleme (es gab ja schon einige threads dazu).
Im Gegenteil: die sind beschichtet und sehen deswegen noch top aus
die originalen nicht und rosten dann an der Nabe, wahrscheinlich nur um Umsatz zu generieren weil die Leute irgendwann ihren häßlichen verrosteten Bremsscheiben nicht mehr sehen können
was bringt die schönsten Felge wenn da so ne verrostete Nabe rausschaut?

Bullshit, die originalen waren schon immer beschichtet. ATE erst seit ein paar Jahren.

Na ja, man kann auch Originalteile günstig im freien Handel erwerben - ohne BMW Preisaufschlag. Da ist dann auch schon was gespart und einbauen kann die jede normale Fach-Werkstatt. Dann halt für 60 Euro die Stunde nicht für das Doppelte oder Dreifache... 😁

Am Ende hat man 40 bis 50% gespart und trotzdem gute Bremsen...

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver



Zitat:

Original geschrieben von brenner197


hab schon 3 Jahre die ATE drin, null Probleme (es gab ja schon einige threads dazu).
Im Gegenteil: die sind beschichtet und sehen deswegen noch top aus
die originalen nicht und rosten dann an der Nabe, wahrscheinlich nur um Umsatz zu generieren weil die Leute irgendwann ihren häßlichen verrosteten Bremsscheiben nicht mehr sehen können
was bringt die schönsten Felge wenn da so ne verrostete Nabe rausschaut?
Bullshit, die originalen waren schon immer beschichtet. ATE erst seit ein paar Jahren.

Dann dürften die aber nicht so rosten...😰

Schau dir doch mal die serienmäßigen Bremstöpfe von 3ern an---zum kotzen!! 😠😮

Autos über 40000€ und die Bremstöpfe sehen nach wenigen Monaten aus wie Sau.. 😰😠
Beim 5er haben sie zumindest eine Chromabdeckung drüber..... 😎

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Na ja, man kann auch Originalteile günstig im freien Handel erwerben - ohne BMW Preisaufschlag. Da ist dann auch schon was gespart und einbauen kann die jede normale Fach-Werkstatt. Dann halt für 60 Euro die Stunde nicht für das Doppelte oder Dreifache... 😁

Am Ende hat man 40 bis 50% gespart und trotzdem gute Bremsen...

Originalteile gibt es bei Bremsscheiben nicht im Handel, sondern nur bei BMW. Die stellt BMW nämlich selbst her -

in Berlin

.

Alles beim Händler sind Nachbauten.
Und Originalbeläge gibt es im Handel auch nicht. Das schliessen die Fertigungsverträge zwischen Produzent und BMW aus. BMW läßt - wie jeder Hersteller - eigene Mischungen produzieren.

Fremdprodukte in sicherheitsrelevanten Baubereichen kämen mir nicht ans Fahrzeug. Wenn ich mir da keine Originalteile leisten kann, sollte ich überlegen, ob ich mir einen BMW leisten kann.

Bei so wichtigen Teilen am Auto würde ich auch nur auf das Originale setzen. Das wird schon gut genug sein, ohne das man bei einem langen Trip mit der Familie ein schlechtes Gewissen hat.

Hatte beim meinem 5er letzte Woche ein Bremsscheiben und Bremsbelagwechsel. Habe es Online von einem BMW Verträgshändler gekauft und weniger bezahlt, als für die Variante Brembo Scheiben - ATE Beläge.

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver



Zitat:

Original geschrieben von brenner197


hab schon 3 Jahre die ATE drin, null Probleme (es gab ja schon einige threads dazu).
Im Gegenteil: die sind beschichtet und sehen deswegen noch top aus
die originalen nicht und rosten dann an der Nabe, wahrscheinlich nur um Umsatz zu generieren weil die Leute irgendwann ihren häßlichen verrosteten Bremsscheiben nicht mehr sehen können
was bringt die schönsten Felge wenn da so ne verrostete Nabe rausschaut?
Bullshit, die originalen waren schon immer beschichtet. ATE erst seit ein paar Jahren.

Die Umgangsformen klingen nach Bolzplatz und abgebrochener Hauptschule.

Ich habe mal meinen Freundlichen angerufen: die Originalen sind immer noch unbeschichtet. BMW hat also nichts geändert.
die beschichteten von ATE habe ich jetzt 2,5 Jahre drauf, an der Nabe ist keine Beschichtung abgegangen obwohl ich mit dem Dampfstrahler und Felgenreiniger das Fahrzeug reinige. Das ist ja wohl top.
Preisvergleich, auch gerade erfragt: BMW für vorne und hinten Scheiben: 422,-
die beschichteten von ATE bei kfz-teile24 (vorne und hinten): 226,-
Gegenüber der ATE-Scheiben sind die BMW-Scheiben 87% teurer!

so lieb ich ein Forum: Fakten, Fakten, Fakten 😁

Nachdem ich 200.000km mit den Originalen gefahren bin kann ich sagen, dass die ATE genauso gut sind, aber eben nicht rosten, also besser sind.
Und wenn ich das schon lesen: 'wer sich das nicht leisten kann sollte keinen BMW fahren' sorry, 5 EUR ins Phrasenschwein. Um das geht’s doch gar nicht. Kein normaler Mensch will abgezockt werden, das ist doch der Punkt. Wenn die Ware besser wäre bzw. seinen Preis wert ist, vollkommen in Ordnung. Aber so, das ist doch peinlich.

Und glaub mir, wirklich reiche Leute schauen oft besonders genau darauf was sie für ihr Geld bekommen. Deswegen sind sie ja reich geworden! deswegen heißt es: von den Reichen kann man das Sparen lernen

Geld hat man vom behalten 😉

Also meine Werksbremsscheiben sind beschichtet, da führt kein Weg dran vorbei. Allerdings haben sie hier und da Ansatz von Rost. Obs die Scheibe ist oder festgesetzter Bremsabrieb keine Ahnung.

Grüsse 

Zitat:

Original geschrieben von m9999


Originalteile gibt es bei Bremsscheiben nicht im Handel, sondern nur bei BMW. Die stellt BMW nämlich selbst her - in Berlin .

Alles beim Händler sind Nachbauten.
Und Originalbeläge gibt es im Handel auch nicht. Das schliessen die Fertigungsverträge zwischen Produzent und BMW aus. BMW läßt - wie jeder Hersteller - eigene Mischungen produzieren.

Fremdprodukte in sicherheitsrelevanten Baubereichen kämen mir nicht ans Fahrzeug. Wenn ich mir da keine Originalteile leisten kann, sollte ich überlegen, ob ich mir einen BMW leisten kann.

Und wieder diese ewig alte, und etwas angestaubte Leier... Zitat:

"Wenn ich mir da keine Originalteile leisten kann, sollte ich überlegen, ob ich mir einen BMW leisten kann."

Ist ja ganz klar,ALLE Teile aus dem Zubehörhandel sind grundsätzlich in Taiwan handgeschnitzt und fallen nach 2500 Km auseinander... 😁 *Ironie aus*

Über die restliche Aussage mag man schon gar nicht mehr streiten. Mir erschließt sich nach wie vor nicht, warum gute Markenteile von Bosch, ATE & Co schlechter sein sollen, als die von BMW selbst. BMW kocht auch nur mit Wasser, gerade wenn es um solche Standardteile geht.

Aber wer unbedingt Originalteile will, auch okay. Ich kaufe zum Beispiel gelegentlich Original-Ersatzteile bei B&S, einem renomierten und sicher gut 20 Jahre am Markt befindlichen Teilehandel hier um die Ecke. Übrigens in Original-Verpackung und mit Original Teilenummer. Natürlich günstiger als bei BMW selbst.

Zitat:

Original geschrieben von m9999


Originalteile gibt es bei Bremsscheiben nicht im Handel, sondern nur bei BMW. Die stellt BMW nämlich selbst her - in Berlin .

Alles beim Händler sind Nachbauten.
Und Originalbeläge gibt es im Handel auch nicht. Das schliessen die Fertigungsverträge zwischen Produzent und BMW aus. BMW läßt - wie jeder Hersteller - eigene Mischungen produzieren.

Fremdprodukte in sicherheitsrelevanten Baubereichen kämen mir nicht ans Fahrzeug. Wenn ich mir da keine Originalteile leisten kann, sollte ich überlegen, ob ich mir einen BMW leisten kann.

Oh Mann... gefährliches Halbwissen. Die von Dir genannte Exklusivität gibt es natürlich bei vielen Teilen, nämlich immer dann, wenn BMW mindestens einen Teil der Entwicklungs und Werkzeugkkosten bezahlt hat. Das sind natürlich sämtliche Karosserie und Interieurteile, wie auch Elektronikbauteile und Steuergeräte.

Wenn Du aber tatsächlich glaubst, dass sogenannte "Wettbewerbsteile" (Verschleißteile) wie Bremsbeläge, Filter oder Zündkerzen im BMW-Karton andere sind als die von ATE, Mahle oder Bosch tut es mir leid, Dich enttäuschen zu müssen. Das ist nicht so. Es ist sogar noch viel schlimmer, vielleicht bekommst Du morgen bei Deiner Inspektion einen Bremsbelag von ATE und ich übermorgen einen von Textar, weil BMW solche Teile nämlich mitunter chargenweise einkauft und jedesmal neu ausschreibt.

Das einzige Problem ist - da würde ich Dir dann in Ansätzen recht geben - der Kunde weiß natürlich im Regelfall nicht, wer der Hersteller seines OE-Bremsbelages ist. In dem Fall empfiehlt sich ein Blick auf den Belag, da steht es drauf. Lässt sich meist sogar durch de Felge hindurch sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen