Bremsbeläge und Scheiben erneuern - Original oder "Billig-Teile"?

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

bei meinem E91 müssen hinten die Bremsbeläge getauscht werden. Ebenso sind die Bremsscheiben auf der Innenseite ziemlich marode, weshalb auch diese neu eingebaut werden sollen.
Lt. Werkstatt kosten Bremsbeläge von BMW ca. 80,- €, die können aber auch vom Markmiller gekauft werden für 25,-€. Gesamt mit den Scheiben wären Original BMW also um ca. 250-300 teurer.
Was würdet ihr nehmen? Ich denke halt da es sich eh um Verschleißteile handelt, kann man mal einen Versuch mit billiger Variante wagen?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver



Zitat:

Original geschrieben von brenner197


hab schon 3 Jahre die ATE drin, null Probleme (es gab ja schon einige threads dazu).
Im Gegenteil: die sind beschichtet und sehen deswegen noch top aus
die originalen nicht und rosten dann an der Nabe, wahrscheinlich nur um Umsatz zu generieren weil die Leute irgendwann ihren häßlichen verrosteten Bremsscheiben nicht mehr sehen können
was bringt die schönsten Felge wenn da so ne verrostete Nabe rausschaut?
Bullshit, die originalen waren schon immer beschichtet. ATE erst seit ein paar Jahren.

Die Umgangsformen klingen nach Bolzplatz und abgebrochener Hauptschule.

Ich habe mal meinen Freundlichen angerufen: die Originalen sind immer noch unbeschichtet. BMW hat also nichts geändert.
die beschichteten von ATE habe ich jetzt 2,5 Jahre drauf, an der Nabe ist keine Beschichtung abgegangen obwohl ich mit dem Dampfstrahler und Felgenreiniger das Fahrzeug reinige. Das ist ja wohl top.
Preisvergleich, auch gerade erfragt: BMW für vorne und hinten Scheiben: 422,-
die beschichteten von ATE bei kfz-teile24 (vorne und hinten): 226,-
Gegenüber der ATE-Scheiben sind die BMW-Scheiben 87% teurer!

so lieb ich ein Forum: Fakten, Fakten, Fakten 😁

Nachdem ich 200.000km mit den Originalen gefahren bin kann ich sagen, dass die ATE genauso gut sind, aber eben nicht rosten, also besser sind.
Und wenn ich das schon lesen: 'wer sich das nicht leisten kann sollte keinen BMW fahren' sorry, 5 EUR ins Phrasenschwein. Um das geht’s doch gar nicht. Kein normaler Mensch will abgezockt werden, das ist doch der Punkt. Wenn die Ware besser wäre bzw. seinen Preis wert ist, vollkommen in Ordnung. Aber so, das ist doch peinlich.

Und glaub mir, wirklich reiche Leute schauen oft besonders genau darauf was sie für ihr Geld bekommen. Deswegen sind sie ja reich geworden! deswegen heißt es: von den Reichen kann man das Sparen lernen

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von odi222


bei den Bremsen würde ich auch auf alle Fälle versuchen zu sparen 😉😛😛 - Mann , Threads gibt das
Sparst besser am Auto und hast anständige Bremsen 😁

Gruß
odi

nur ruhig wenn du nicht verstehst, um was es mir geht! Man kann ja auch billigere!!! Bremsen einbauen lassen, die trotzdem gut sind! Darum auch das Billig Teile in Anführungsstrichen!!

Zitat:

Original geschrieben von brenner197



Zitat:

Original geschrieben von e46-driver


Bullshit, die originalen waren schon immer beschichtet. ATE erst seit ein paar Jahren.

Die Umgangsformen klingen nach Bolzplatz und abgebrochener Hauptschule.

Ich habe mal meinen Freundlichen angerufen: die Originalen sind immer noch unbeschichtet. BMW hat also nichts geändert.
die beschichteten von ATE habe ich jetzt 2,5 Jahre drauf, an der Nabe ist keine Beschichtung abgegangen obwohl ich mit dem Dampfstrahler und Felgenreiniger das Fahrzeug reinige. Das ist ja wohl top.
Preisvergleich, auch gerade erfragt: BMW für vorne und hinten Scheiben: 422,-
die beschichteten von ATE bei kfz-teile24 (vorne und hinten): 226,-
Gegenüber der ATE-Scheiben sind die BMW-Scheiben 87% teurer!

so lieb ich ein Forum: Fakten, Fakten, Fakten 😁

Nachdem ich 200.000km mit den Originalen gefahren bin kann ich sagen, dass die ATE genauso gut sind, aber eben nicht rosten, also besser sind.
Und wenn ich das schon lesen: 'wer sich das nicht leisten kann sollte keinen BMW fahren' sorry, 5 EUR ins Phrasenschwein. Um das geht’s doch gar nicht. Kein normaler Mensch will abgezockt werden, das ist doch der Punkt. Wenn die Ware besser wäre bzw. seinen Preis wert ist, vollkommen in Ordnung. Aber so, das ist doch peinlich.

Und glaub mir, wirklich reiche Leute schauen oft besonders genau darauf was sie für ihr Geld bekommen. Deswegen sind sie ja reich geworden! deswegen heißt es: von den Reichen kann man das Sparen lernen

Also ich sehe da eine Beschichtung.

-kgrhqj-k4e3g-ue9ysbodyf-lt9w-0-12

..ich denke eher, die sind bissl eingesprüht, damit sie nicht schon in der Verpackung oder nach 2 Wochen am Gammeln sind.....
Nochmal: Schaut euch Original-Bremstöpfe nach 6 Monaten an..... 🙄
--oder nach 1 Jahr.....
Rosten wie Alteisen...... 😰

Hab nun nicht alles gelesen, aber BMW verbaut:

ATE
Textar
Jurid

Kann man wohl alles bedenkenlos kaufen.
Ich würde jedoch bei Ebay vor "*andel Autoteile" aus Norderstedt  warnen. Der Hund verkauft B-Ware zu dann viel zu teuren Preisen.

Bei den Billig Teilen hatte ich es z.B. beim E36, dass die Bremsbeläge in der Bremszange hin und her klackten, weil diese 1mm zu klein waren. War echt nervig. Und die NK Scheibe bekam 2x nen Schlag, daher kommen die für mich auch nicht mehr in Frage.

Ich werde eine der 3 Firmen kaufen mitsamt der dazugehörigen Belege.
Diese super billig Ware KANN nichts taugen.

Ähnliche Themen

Moin!
Wer sich gar nicht mit seinem Auto (Bremsen) beschäftigen will und einfach nur erwartet, das sie ordentlich bremsen, für den sind Originalteile natürlich perfekt.

Dieser Personenkreis soll sich jedoch nicht der Illusion hingeben so ein besonders hochwertiges Produkt zu einem günstigen Preisleistungsverhältnis erworben zu haben! Dem ist defacto nicht so.

Wie im Maschinenbau üblich, wird das meiste Geld mit Ersatzteilen verdient und nicht mit dem Verkauf des eigentlichen Produktes.  So auch bei BMW. 
...mensch, Frau Klatten will Dividende sehen!

Grüsse

Nun denn, die meisten meinen mit günstigeren Alternativteilen wohl auch nicht so ein 180 Euro Ebay Komplett-Set für vorn und hinten (also 4 Scheiben plus Beläge plus Fühler). Ich meine gut, wer sowas kauft muss sich wohl wirklich nicht wundern, wenn einem das Zeugs um die Ohren fliegt oder nach 2000 Km verzogen ist... 😁

Wer Qualität leicht oberhalb der OEM Ware sucht, dem würd ich EBC empfehlen.
EBC BlackStuff und EBC Serienscheiben vo + hi für den 320d bei www.brakes4u.co.uk
für 288GBP ca. 335€

Gleiche Produkte bei www.at-rs.de 496€  😰

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


..ich denke eher, die sind bissl eingesprüht, damit sie nicht schon in der Verpackung oder nach 2 Wochen am Gammeln sind.....
Nochmal: Schaut euch Original-Bremstöpfe nach 6 Monaten an..... 🙄
--oder nach 1 Jahr.....
Rosten wie Alteisen...... 😰

Ich glaube das ist eher ein Problem beim E90, bei dem meines Bruders rosten sie auch leicht. Bei meinem E46 hatte ich noch nie rostige Bremsscheiben, da sieht aber auch die Beschichtung etwas anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


..ich denke eher, die sind bissl eingesprüht, damit sie nicht schon in der Verpackung oder nach 2 Wochen am Gammeln sind.....
Nochmal: Schaut euch Original-Bremstöpfe nach 6 Monaten an..... 🙄
--oder nach 1 Jahr.....
Rosten wie Alteisen...... 😰

Jup, so ist es....

Da ich auch schon so manches auf meinem E91 versucht hatte, rate ich allen, bei den Original Teilen zu bleiben. Wenn ihr wechselt, dann beide Achsen mit den jeweils zugehörigen Belägen. Ich hatte damals nur vorne auf ATE-Scheiben umgestellt, und das Bremsverhalten war komisch. Komisch ist hier so zu erklären, dass die hintere Achse beim Bremsen viel früher zu blockieren angefangen hätte als die vordere. Also muss der Reibwert der Original Teile höher sein als von den Zubehör-ATE-Scheiben (das ist übrigens nur überlackiert, damit die in der Schachtel nicht gleich rosten).

Und während des Winters wurden die genauso braun wie die Originalen (verwende keinen Felgenreiniger).

Ich habe festgestellt (Beim Ausbau), das BMW Textar und ATE verbaut. Zumidnestens bei den Bremsscheiben. Habe orginal verbaut. Zimmermann kann ich nur abraten. Gabe es aber bereits ein Threat zu..

Nehme Textar. Verbaut auch BMW teilweise im Original.

Nach Einau von Originateilen im e46 Cabrio waren Scheiben und Beläge bereits nach 25 Tkm vorne und hinten nach 2 Urlauben in den Bergen runter.

Ich fahre nur noch in eine freie Werkstatt meines Vertrauens für Bremsen, Stoßdämpfer und Ähnliches.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Da ich auch schon so manches auf meinem E91 versucht hatte, rate ich allen, bei den Original Teilen zu bleiben. Wenn ihr wechselt, dann beide Achsen mit den jeweils zugehörigen Belägen. Ich hatte damals nur vorne auf ATE-Scheiben umgestellt, und das Bremsverhalten war komisch. Komisch ist hier so zu erklären, dass die hintere Achse beim Bremsen viel früher zu blockieren angefangen hätte als die vordere. Also muss der Reibwert der Original Teile höher sein als von den Zubehör-ATE-Scheiben (das ist übrigens nur überlackiert, damit die in der Schachtel nicht gleich rosten).
.

da schätze ich eher, dass die Bremssattel nicht richtig sauber gemacht wurden, die Bremsbläge deswegen etwas höher liegen bzw. näher an der Scheibe.

Der Bremsstaub backt mit Schmutz und hohen Temperaturen da richtig ran. Bei mir reichte ne Stahlbürste nicht um richtig sauber bzw. plan zu kriegen, die mussten in den Schraubstock und mit der Feile bearbeitet werden. Ob da ne Werkstatt auch so genau arbeitet? Ich war jedenfalls froh das selber zu machen.

Ich hatte auch schon die originalen BMW SCheiben mit den ATE-Belägen kombiniert (erst später kamen die ATE-Scheiben nach), war auch vorne, alles bestens.

Wegen dem Rost: wenn ich die Sommerschuhe draufziehe mach ich mal Fotos von den ATE-Scheiben. Wiegesagt, nach 2,5 Jahren ist die Beschichtung noch einwandfrei, nichts abgegangen und die sieht richtig gut aus.

Ich hatte mal für Freudenberg Vliesstoffe gearbeitet. Die machen u.a. Innenraumfilter. Damals Erstausrüster für Audi, aber natürlich auch für den Nachkaufmarkt. War alles dasselbe. Hätte sich gar nicht gerechnet hier anders zu produzieren.

.... aber soll jeder kaufen was er will.

Ich finde es eben kritisch bei Standardprodukten solche Preise zu akzeptieren. Dann darf man sich auch nicht wundern, wenn BMW das ausreizt und die Rechnungen entsprechend sehr gesalzen ausfallen.

@brenner197
ATE verlangte pro Stück damals knapp 10 € mehr für die Scheibe. Und ich hatte damit definitiv keinen Vorteil bei unserem Salzeinsatz auf den Straßen (Rost).
Ich steh immer dabei und gucke zu. Früher hab ich das auch selbst gemacht und weiß, worauf zu achten ist. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen