Bremsbeläge und -sattel instandsetzungsbedürftig?
Hallo zusammen,
ich mache mir wegen des Aussehens des Bremssattels sorgen. Wenn der Sattel so aussieht, muss da mal was gemacht werden?
Beste Grüße
Artjom
Beste Antwort im Thema
So lange die BS das Verschleißmaß nicht erreicht hat brauchst die auch nicht wechseln, da die Reibfläche relativ normal aussieht. Denke nicht das man aufgrund eines Bildes die Dicke der BS beurteilen kann, denn eingelaufen bedeutet nicht zwangsweise verschlissen. Den Sattel kannst beim nächsten Reifenwechsel bürsten, dann sieht er wieder etwas frischer aus. Ist eigentlich nur ein optisches Problem.
16 Antworten
Den Bremssattel würde ich reinigen, mehr Augenmerk aber bitte auf die Bremsscheiben, dringend, inklusive Beläge, wechseln die sind ja schon eingelaufen
So lange die BS das Verschleißmaß nicht erreicht hat brauchst die auch nicht wechseln, da die Reibfläche relativ normal aussieht. Denke nicht das man aufgrund eines Bildes die Dicke der BS beurteilen kann, denn eingelaufen bedeutet nicht zwangsweise verschlissen. Den Sattel kannst beim nächsten Reifenwechsel bürsten, dann sieht er wieder etwas frischer aus. Ist eigentlich nur ein optisches Problem.
Der äussere Zentimeter der Bremsscheibenlauffläche sieht aber echt scheisse aus.
Für mich sieht das aus, als wenn schon Metall auf Metall läuft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 12. Juni 2018 um 15:30:32 Uhr:
So lange die BS das Verschleißmaß nicht erreicht hat brauchst die auch nicht wechseln, da die Reibfläche relativ normal aussieht. Denke nicht das man aufgrund eines Bildes die Dicke der BS beurteilen kann, denn eingelaufen bedeutet nicht zwangsweise verschlissen. Den Sattel kannst beim nächsten Reifenwechsel bürsten, dann sieht er wieder etwas frischer aus. Ist eigentlich nur ein optisches Problem.
Absolut korrekt, der Rest ist Gesülze, wie es immer kommt, wenn Thema Bremsen eröffnet wird.
Das sieht für mich alles normal aus, das ist so. Was sagt der Prüfstand? Die Scheibe ist außen ein wenig anders aber vielleicht sie die Klötze außen auch kleiner als sonst.
Zitat:
@Dual-Sport schrieb am 12. Juni 2018 um 16:38:42 Uhr:
Der äussere Zentimeter der Bremsscheibenlauffläche sieht aber echt scheisse aus.
Für mich sieht das aus, als wenn schon Metall auf Metall läuft.
Nein, das ist eher so dunkelblauer Rost, der sich auch nicht mehr wegbremst.
Nichts ungewöhnliches bei den Bremsen an VW-Hinterachsen (und auch bei anderen Fahrzeugen).
So lange davon nicht mehr als 20 % des Durchmessers der Reibfläche betroffen sind ist das noch in Ordnung.
Eisen auf Eisen sieht so aus... Bilder 1-3
Die oben vom TE gezeigten Scheiben sehen nicht mehr optimal aus... aber trotzdem, ich würde die noch runterschruppen bis se wirklich richtig scheiße aussehen und beim nächsten Mal "Bremse" zusammen mit den Klötzen auch die Scheiben wechseln... wie z.B. auch Bild 5+6.
@ TE, das was Dir an den Sätteln nicht gefällt ist vollkommen egal - das ist nur Optik... wichtig ist, dass die Bremskolben unter den Gummimanschetten noch gut (= kein Rostansatz, etc.) aussehen und dicht sind.
Außerdem sollten die Gleitstifte (Bild 4) bzw. die Lagerung noch ihren Zweck erfüllen, dass der Sattel "schwimmen" kann.
An der Optik kann man sich natürlich austoben... normalerweise beim nächsten Mal "Bremse" werden die mit ner Stahlbürste mal gestreichelt und viele Werkstätten hauen da so ein silbriges Sprühfett / Paste, etc. drauf damits gut aussieht.
Ich hab manchmal auch schon einfach mal Zinkspray drauf gemacht... oder wenn man es übertreiben will kann man natürlich auch lackieren... aber wozu?
Hier (klick) bzw. hier (klick) die frisch gemachte Hinterachse damals bei meinem alten Opel...
Nein musst gar nichts machen, du kannst dir die Sättel vergolden lassen, dann oxidieren sie nicht mehr so schnell.
Aber in meinen Augen nur Show and Shine
Meine haben auch so ausgesehen.
Habe sie ordentlich abgeschliffen und mit silbernem Hammerite bspinselt. Schauen wieder frisch aus und die Arbeit macht Spaß 🙂
Neu sind sie nicht mehr, sehen für eine VW Hinterradbremse allerdings vollkommen normal aus.
Solange die Bremsleistung passt und die Belag- Scheibenstärke i.O. ist, einfach nicht verrückt machen lassen, und schon gar nichts "dringend" unternehmen.
Natürlich kannst Du jetzt alles neu machen, dann siehts auch aus wie neu.
Und nach dem nächsten Winter machst Du dann halt wieder das gleiche.