Bremsbeläge und Bremsscheiben: Wann wurde bei euch zum ersten mal gewechselt

Mercedes ML

Hallo liebe W166er,

wir haben jetzt bald 50.000km auf unserem 350er Bluetec und der erste Bremsenservice steht an.
Wie sind da so eure Erfahrungen bezgl. der Haltbarkeit von Scheiben und Beläge?
Die vorderen Beläge haben noch so ca. 5-6mm, die hinteren ehr 3-4mm drauf. Die Scheiben sind leicht eingelaufen...

VG

66 Antworten

Nach 13000km? Oder fehlt dort eine Null?
Bei 13000km solltest Du ggf. gelegentlich mal den Fuß vom Bremspedal aufs Gaspedal wechseln.
Oder hast Du die Bremsklötze nur gewechselt, um zu sehen, wie lange das wechseln dauert?

Wären bei meinem Auto bei 13000km die Bremsen runter, wäre das zu nahezu 100% eine Garantiereparatur.

Zitat:

Oder hast Du die Bremsklötze nur gewechselt, um zu sehen, wie lange das wechseln dauert?

Der war gut! 😁

Oha, ... 13tkm ist wirklich krass... dann MUSS ja selbst schrauben, sonst steht das Auto ja nur noch in der Werkstatt...

Aber im Ernst jetzt??

Sind eigentlich die Bremsbeläge beim ML im Vergleich z. B. zu einer E-Klasse auch dicker bzw. strapazierfähiger ausgelegt wegen der hohen Masse, die gebremst wird? Oder muss man bei schweren Autos einfach öfters wechseln?

ich weiß, die Frage klingt vielleicht blöd, aber das ist doch auch alles eine Kontruktionssache, wenn man so oft die Bremsbeläge oder Scheiben wechseln muss.

Gibt es auch Bremsbeläge, die langlebiger sind als die Original MB?

....jetzt ist es so weit. Scheiben und Beläge rundrum. 93.000km
Grüße
Langer02

Ähnliche Themen

Zitat:

@Langer02 schrieb am 15. März 2016 um 15:11:22 Uhr:


....jetzt ist es so weit. Scheiben und Beläge rundrum. 93.000km
Grüße
Langer02

Moin,

fährst Du zufällig das AMG-Paket mit den 4 gelochten Scheiben ?

Wurde Mitte 2013 ja eingestellt, dann nur noch vorne gelocht und hinten normal.

Mich würde interessieren, ob bei Wechsel auf der Hinterachse auch wieder gelocht montiert wird.

Gruß

Bernd

Sorry, nein einen ganz normalen 350er Bluetec ohne Sportpaket :-(

Hallo,
ich hatte meinen 350er bei km Stand 55.000 bei der Inspektion, da hat schon die
Kontrollleuchte für die Bremsen aufgeleuchtet. Also 50.000er Inspektion inkl. Wischer,
neue Scheiben und Beläge vorne = 1.800.- € inkl. MwSt. Dazu noch eine neue Front-
scheibe = 1.500.- € inkl. MwSt. Alles in der MB NL Kassel gemacht.
ML fahren ist eben nicht billig, wenn man dann die Versicherung, die Steuer und den
Verbrauch (bei mir über 50.000 km = 11,5 ltr. nach BC) sieht. Aber wer so ein Schiff
kauft weis das. Für 50.000 bis 70.000 km im Jahr ist das sicherlich kein billiges Vergnügen
aber ich fühle mich wohl und sicher. Das ist mein dritter ML und es wird bestimmt auch
noch einen vierten geben.

Gruß TS

Moin Moin,
Habe den 350er CDI jetzt 3,5 Jahre, erste Scheiben und Beläge bei 33.000,
Zweite vordere Scheiben und Beläge bei 64.000 vor 2 Monaten.

Habe durch die AMG Ausstattung noch hinten die ersten, gelochte Bremsscheiben.

Grüße

Ulweho

Habe einen 2012er mit A MG Paket und 4 gelochten Scheiben, vordere Scheiben und alle Beläge bei 33.00o und 67.000 fällig, jeweils 950.--

Grüße

Ulweho

Bin nun auch dran gewesen .. heul :-(((

Das komplette Programm (Scheiben und Beläge v. und h.) bei ca. 60 Tkm obwohl die Scheiben zumindest hinten kaum eingelaufen aussahen ..vllt. hinten 1mm und vorne etwas mehr. Ich hatte irgendwie im Kopf das je nach fahrweise ein Scheibenleben = zwei Belägsätze gilt, statt jetzt nur Eins, zumindest war das bei meinem W163 so. Fahre auch sehr vorausschauend und bremsschonend, trotz des hohen Fahrzeuggewicht.

Hat sich bzgl der Scheibenabnutzung etwas geändert wenn man annimmt das der Belag eigentlich das Verschleißteil ist ?

Der zweite Schock kam mit der Rechnung. Trotz freier Werkstatt kostet das komplette Original MB Material ca. 1000 EUR. incl Rabatt. Wie krank ist das denn ?!? Wenn ich Porsche oder einen Sportwagen mit Sportbremsanlage fahre ... OK !! ... aber hier ist es, wenn auch etwas dicker, nur "ungelochter" Stahl und keine Keramik usw.
Die "Freie" meinte es gäbe nur Originalteile und kein Zubehör bei ihrem Lieferanten (Wessels ... auch nicht bei ATE direkt, was mich echt wundert, weil ich was im Netz gefunden habe.

Könnt ihr das bestätigen bzw. passt das Zubehör nur nicht exakt und wenn nein, wie sind die Erfahrung mit z,B. ATE, Brembo usw. im Zusammenhang mit Quietschen ?

Zitat:

@bigdaddy999 schrieb am 20. Mai 2016 um 09:48:39 Uhr:


Das komplette Programm (Scheiben und Beläge v. und h.) bei ca. 60 Tkm obwohl die Scheiben zumindest hinten kaum eingelaufen aussahen ..

Wer hat den gesagt dass du das "komplette Programm" durchführen musst... Verschleiss-Sensoren angezeigt... Probleme mit den Bremsen???

60tkm sind arg wenig für nen Komplettwechsel... ausser du bist ein sehr "sportlicher" Fahrer der gerne schnell unterwegs ist und öfters bremsen muss 😕

Hi .. die Aussage kam von der Werkstatt auf Grund des Bremsscheibenzustandes (eingelaufen) und die Anzeige zeigt "mir" persönlich ja nur Bremsverschleiß aber nicht ob es vorne oder hinten ist. Die Beläge hätten in jedem Fall alle getauscht werden müssen und die hinter Scheibe hätte nur bis zum TÜV im September diesen Jahres gehalten und dann hätte ich beim Tausch der hinteren Beläge alleine diese mit der Scheibe erneut wechseln müssen, somit wohl die Aussage zum "kompletten Programm".

Wie gesagt sportliche Fahrweise sicher nicht und ich fahre i.d.R. gemischt Landstraße/Stadt (täglich ca. 35 km) also weniger Langstrecken.

Ja, bei mir sind auch alle Scheiben eingelaufen. Daher muss nun bei 50tkm Scheiben und Beläge (VA+HA) gewechselt werden.

Zitat:

@bigdaddy999 schrieb am 20. Mai 2016 um 11:55:54 Uhr:


Hi .. die Aussage kam von der Werkstatt auf Grund des Bremsscheibenzustandes (eingelaufen) und die Anzeige zeigt "mir" persönlich ja nur Bremsverschleiß aber nicht ob es vorne oder hinten ist.

Naja, die Anzeige sagt zumindest, das deine Bremsen in der Verschleissgrenze angekommen sind. Welche, muss natürlich die Werkstatt schauen.

Hast du auch einen KVA bei einer MB Werkstatt (keine NL!) eingeholt? Ich lass meinen dicken nur bei MB Warten und konnte mich mit dem Meister schon mal einigen, die Bremsen (damals am S211) noch eine Saison zu fahren... er war einverstanden und siehe da, die Bremsen hielten sogar noch länger 😉

Die MB Werkstatt muss nicht immer teurer sein... für's nächste mal halt 😁

Die Bremsen ab W166, X166, verschleißen wesentlich schneller als beim Vorgänger. Dies ist teils (wenn verbaut) auf die gelochten Scheiben zurückzuführen, welche zwar auf dem Papier eine höhe Bremswirkung (Kühlung) haben sollen, jedoch eine wesentlich kürzere Lebensdauer. Wenn man noch dazu DISTRONIC hat und mit dieser auch fährt, der wird merken, daß dadurch wesentlich mehr gebremst wird als ohne diesem Helferlein.
Bin mit meinem W166 bei 42 KM nun auch bald dran. Scheiben sind eingelaufen und vibrieren ab ca. 120 KMH. (gelochte Scheiben)
Hersteller im Übrigen angeblich für Daimler ist BREMBO, was die Ausführung mit AMG Paket und Gelocht vorn + hinten angeht. Kosten bei Dailmer bei uns um die EUROS 1400 und beim Freien um die 1100.

Deine Antwort
Ähnliche Themen