Bremsbeläge und Bremsscheiben: Wann wurde bei euch zum ersten mal gewechselt

Mercedes ML

Hallo liebe W166er,

wir haben jetzt bald 50.000km auf unserem 350er Bluetec und der erste Bremsenservice steht an.
Wie sind da so eure Erfahrungen bezgl. der Haltbarkeit von Scheiben und Beläge?
Die vorderen Beläge haben noch so ca. 5-6mm, die hinteren ehr 3-4mm drauf. Die Scheiben sind leicht eingelaufen...

VG

66 Antworten

Hallöchen
Hat eigentlich jemand mal eine Anleitung vom Belagwechsel (Anzugsmomente) und Wekzeuge sowie eine Anleitung zum Rückstellen der el.Motoren von der Handbremse?
Danke
Gruss
Resu

Hi, für die Feststellbremse brauchst du einen Tester.

Für die Anzugsdrehmomente bräuchte ich die Fahrgestellnummer (gerne per pn), es gibt verschiedene Bremsanlagen bzw. Verschiedene anzugsdrehmomente...

Verbaue bitte bloß keine Scheiben ausser Original oder ATE !!!

Gruß
Tolga

Tolga mein Freund, ich weiß das Du der Mechaniker bist und Du hast Recht! Mit dem Drehmoment, den Bremsscheiben und auch möglichst die Schraube wechseln. Du brauchst aber keinen Tester. Einfach das Werkstattmenü aufrufen und die Bremskolben hinten zurück fahren.
Du weißt wie ;-)
Habe ich so selber auch schon gemacht und natürlich die guten ATE (AMG Paket) Bremsscheiben und Beläge verbaut.

@fischback987

Hi, ganz ehrlich ist mir das neu, dass es mit Tastenkombination funktioniert.
Solche kombinationen kennen wir aufgrund der Tatsache, dass wir entsprechenden elektronischen Ausrüstungen besitzen leider nicht...

Man lernt ja nie aus 😉

Die Schrauben müssen nicht unbedingt neu (kein Vorschrift), die Anzugsdrehmomente schaue ich mir Heute oder Morgen an und lade die Reparaturanleitung dazu hoch.

Kurze Info zu den Bremsscheiben:
die Thematik mit Scheibenschlag ist nicht neu. Es gibt bestimmte Baureihen, die extrem emfindlich sind, erstausrüster beim ML ist tatsächlich Brembo.
ATE ist auch eher unproblematisch, aber alles andere shit...
beim Kauf drauf achten, dass es kein no Name internetverkäufer ist, in meisten Fällen, kann man eine Scheibe, die unrund läuft oder schlägt, bei namhaften Händler reklamieren und kostenlosen ersatz fordern.

Sauber einbremsen sollte man auf jeden fall, dann hat man lange Zeit ruhe....

Zu den Standzeiten habe ich mich bisher nicht geäussert.
Es ist ähnlich wie der Verbrauch... wir haben schon bei 25000km bremsscheiben erneuert, es gibt aber auch Fahrzeuge, die ohne Probleme 80.000km mit ersten Scheiben laufen...

Lieben Gruß und allen ein schönes Wochenende
Tolga

Ähnliche Themen

Das Tolga, mit dem Menü funktioniert 100%, habe es selber so gemacht. Bei Audi & Co muss tatsächlich der Tester dran. Zur Schraube, du hast Recht wie ich finde muss nicht unbedingt neu, Hersteller sagt auf jeden Fall wegen Gewindelängung, aber wenn Du die guten ATE kaufst sind die eh dabei.
Anzugsdrehmoment weiß ich nicht 100%.

Hatte vor kurzem hinten meine selber gewechselt. ;-)
Aber nur gutes von ATE, die Brembo sind tatsächlich günstiger.

Asset.JPG

Hallöchen

Irgendwo gibt es ein Video, wie man am Lenkrad mit Hilfe der Tasten ins Menü gelangt und dann die Motoren der erl. Handgremse zurückfährt.
In dieser Zeit darf das Bremspedal NICHT betätigt werden, da ansonsten die el.Motoren zerstört werden.
Vielleicht kann jemand einen Link für die Tastenkombination einstellen
Danke
Gruss
Resu

https://youtu.be/TbnoRCE0AUk
(Comand Online NTG 4.5 Geheimmenü)

Ergänzend hier: https://mbworld.org/.../...nd-online-engineering-mode-description.html

Hallöchen

So gehts:
Link
Gruss
Resu

Zitat:

@fischback987 schrieb am 17. Februar 2018 um 11:53:33 Uhr:


Tolga mein Freund, ich weiß das Du der Mechaniker bist und Du hast Recht! Mit dem Drehmoment, den Bremsscheiben und auch möglichst die Schraube wechseln. Du brauchst aber keinen Tester. Einfach das Werkstattmenü aufrufen und die Bremskolben hinten zurück fahren.
Du weißt wie ;-)
Habe ich so selber auch schon gemacht und natürlich die guten ATE (AMG Paket) Bremsscheiben und Beläge verbaut.

Moin,

wo findet man denn die gelochten ATE-Scheiben aus dem AMG-Paket für den W166 ?

Zitat:

@Jimmy04 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:07:26 Uhr:



Zitat:

@fischback987 schrieb am 17. Februar 2018 um 11:53:33 Uhr:


Tolga mein Freund, ich weiß das Du der Mechaniker bist und Du hast Recht! Mit dem Drehmoment, den Bremsscheiben und auch möglichst die Schraube wechseln. Du brauchst aber keinen Tester. Einfach das Werkstattmenü aufrufen und die Bremskolben hinten zurück fahren.
Du weißt wie ;-)
Habe ich so selber auch schon gemacht und natürlich die guten ATE (AMG Paket) Bremsscheiben und Beläge verbaut.

Moin,

wo findet man denn die gelochten ATE-Scheiben aus dem AMG-Paket für den W166 ?

Hallöchen

Hier:

Link

Guss

Resu

.....bräuchte mal wieder Erfahrungswerte hinsichtlich Kosten für den Bremsbelagwechsel hinten.
War gerade bei einer (guten) freien Werkstatt und die wollen 250€ Brutto für die hinteren Beläge (ATE) inkl. Einbau.

Kommt mir irgendwie etwas viel vor, oder? Laut Internet kostet der Satz Beläge um die 100€....

Zitat:

@anniken schrieb am 19. November 2018 um 16:18:18 Uhr:


.....bräuchte mal wieder Erfahrungswerte hinsichtlich Kosten für den Bremsbelagwechsel hinten.
War gerade bei einer (guten) freien Werkstatt und die wollen 250€ Brutto für die hinteren Beläge (ATE) inkl. Einbau.

Kommt mir irgendwie etwas viel vor, oder? Laut Internet kostet der Satz Beläge um die 100€....

Ich war vor ein paar Tagen in der MB-Niederlassung: alle 8 Bremsbeläge (4x2) inkl. Einbau für stolze 1.172,14 Euro.
Fahre eine 350er Coupe mit Technik-Paket, heißt 21" AMG Räder und Sport-Bremsanlage.

Habe ein Angebot von MB für die Bremsscheiben und Beläge vorne. 350er für 827€. Wieviel habt ihr gezahlt ?

Das ist schon hart, neue Scheiben+Klötze vorne von ATE kosten 260 Eur.
Die nehmen 600eur für 2h lockere Arbeit!!!
Echt bitter. ich wechsle meine Klötze/ Scheiben selbst.

Und das schlimme ist das es Leute gibt die das auch noch bezahlen :-(

Braucht man einen Kolbenzurückdreher an der VA ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen