Bremsbeläge Trommelbremse verglast
Hi Leute,
Bei meinem Polo 9N3 (Bj. 2007; 160tkm) sind die Bremsbeläge der Trommelbremse verglast laut Werkstatt. Ich habe mir bereits neue Beläge besorgt gehabt, die Trommelbremse geöffnet und versucht die Bremsbeläge mit hilfe meines "So wirds gemacht"-Buchs zu wechseln. Darin stand leider nicht das man das Radlager ausbauen muss 🙁. Also habe ich nur die Beläge abgeschliefen und das anfängliche Quitschen meiner Bremsen hinten war weg. Nun scheint es leider so als würde das quitschen wiederkommen nach ca. 200km fahrt. Die Bremsbeläge sind aber noch Dick genug und die Bremsleistung ist auch Top. Meine frage ist nun ob ich die Bremsen trotzdem wechseln sollte oder bis zur Verschleißgrenze fahren sollte?
mfg Lehtim
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lehtim
Aber ist das kein problem die Bremsbacken wieder danach einzubauen? Ist doch ne ganzschöne fummellei und da habe ich bedenken, dass ich das System danach nichtmehr zusammenkriege weil ich am einhaken der Federn scheitere.mfg Lehtim
Mein lieber Lehtim,
ich denke mal, dass Du mit der Reparatur einer Trommelbremse total überfordert bist! Eine Rep. einer Trommelbremse ist schwieriger als ein Austausch von Belägen einer Scheibenbremse! Ich gehe mal davon aus, dass Du, was Kfz.-Mechaniker-Wissen und Werkzeug-Wissen ein absoluter Laie bist. Deshalb rate ich Dir, diese Reparatur von einer Werkstatt ausführen zu lassen, zum Schutz deiner Mitfahrer und anderen Verkehrsteilnehmer! Du kannst auch von den anderen Forumsteilnehmern nicht verlangen, dass sie in fünf Sätzen eine Reparaturanleitung schreiben. Eine Grundwissen in Funktion und Mechanik von Bremsen ist schon notwendig. Du kannst auch gerne zu mir nach Südtirol kommen, dann machen wir es zusammen und dann zeige ich dir gerne wie es geht
Gruß
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von fantafahrer
Mittlerweile wechsle ich mit den Bremsbacken immer die Radzylinder mit. Dann kommst mit den vormontierten Backen gut rein und raus. Wenn diese nicht mit raus sollen, wie in deinem Fall, hänge ich die obere Verbindungsfeder noch am Trägerblech aus, dann kannst die Beläge seitlich abnehmen.
das ist Murks... was spricht dagegen kurz die 12kant Mutter aufzudrehen und die Nabe mit Radlager runter zu nehmen?
geht doch ratzfatz und man muß nicht mit den Federn hinter der Nabe fummeln
Das mit der Bremse sollte ich eigentlich hinkriegen. Habe mir das in meinem So wirds gemacht-Buch angeschut und denke das ich das hinkriege. War ja auch schon bis zu dem punkt gekommen, wo ich die Bremsbeläge hätte rausnehmen können, jedoch war halt die Radnarbe im weg. Mal schauen vllt. besorg ich mir demnächst noch ne passende Nuss um das Radlager auszubauen, denn nen Drehmomentenschlüssel hab ich jetzt 😉. Ansonsten kann das auch erstmal warten.
mfg Lehtim
Zitat:
Original geschrieben von blue-shadow
das ist Murks... was spricht dagegen kurz die 12kant Mutter aufzudrehen und die Nabe mit Radlager runter zu nehmen?Zitat:
Original geschrieben von fantafahrer
Mittlerweile wechsle ich mit den Bremsbacken immer die Radzylinder mit. Dann kommst mit den vormontierten Backen gut rein und raus. Wenn diese nicht mit raus sollen, wie in deinem Fall, hänge ich die obere Verbindungsfeder noch am Trägerblech aus, dann kannst die Beläge seitlich abnehmen.
geht doch ratzfatz und man muß nicht mit den Federn hinter der Nabe fummeln
Nicht immer ist ein anderer Weg zum Ziel gleich Murks. Kenne deine Hände und deren Fingerfertigkeit ja nicht, aber wenn ich den Wechsel mit Nabe so umständlich empfände, würde ich schon die Nabe runter nehmen. Dazu reicht mein Können auch noch aus...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lehtim
Das mit der Bremse sollte ich eigentlich hinkriegen. Habe mir das in meinem So wirds gemacht-Buch angeschut und denke das ich das hinkriege. War ja auch schon bis zu dem punkt gekommen, wo ich die Bremsbeläge hätte rausnehmen können, jedoch war halt die Radnarbe im weg. Mal schauen vllt. besorg ich mir demnächst noch ne passende Nuss um das Radlager auszubauen, denn nen Drehmomentenschlüssel hab ich jetzt 😉. Ansonsten kann das auch erstmal warten.mfg Lehtim
Solltest halt nur eine Seite demontieren, damit du auf der anderen immer schauen kannst.