Bremsbeläge

BMW 1er F40

Hallo

Wollte kurz fragen.

Unser Sohn hatte wegen Gymansium Abschlussprüfung immer wieder vergessen mir Bescheid zu sagen, dass Bremsbeläge vorne gewechselt werden muss. Jetzt darf er noch ca 400 km fahren.

Und am Freitag hat er bei BMW Werkstatt angerufen und erste freie Termin wäre Anfang August. Solange wollen wir nicht warten. Nicht dass danach Bremsscheibe auch gewechselt werden muss wenn zuviel fahren mit schlechte Bremsbeläge.

Wurde Ihr bei normale Werkstatt gehen oder bei BMW? Wollen nicht zu lange warten. Andere Werkstatt, den wir kennen, ersetzt auch immer original Teil von BMW, bestellt alles bei BMW. Problem ist nur, danach im Bordcomputer bei Service Historie sieht man vermutlich nicht dass gewechselt worden ist. Was ist wenn man später Auto verkauft? Verliert man dann Wert vom Auto?

LG

11 Antworten

Die Service History können auch nicht BMW Werkstätten eintragen.

Du kannst ja bei der Werkstatt nachfragen.

Was denkst du passiert wenn die 400 km durch sind? Der Wagen fährt nicht mehr?

Wichtig ist nicht, was dir dein Auto sagt, sondern was dir deine Sinne sagen. Bremst er gut oder nicht? Wenn gut, dann kannste das irgendwann mal machen.

Bei meinem 128ti sind neulich hinten auch Beläge und Bremsscheiben getauscht worden.

In der Servicehistorie steht der Wechsel nicht drin, ist ja auch kein Service im eigentlichen Sinne, wie eine Inspektion oder ein Ölwechsel.

Habe extra hier nachgefragt, ob das so richtig ist:

https://www.motor-talk.de/forum/kurze-fragen-kurze-antworten-t6735789.html?highlight&page=207#post72017430

Kann es sein das es einfach nur Arbeit macht sowas einzutragen ? :)

Beim Verkauf kann man den Zustand der Bremsen aber auch sehen, da brauchts sicherlich keinen Serviceeintrag für.

Ähnliche Themen

Ist halt ein Klassisches Verschleiss Teil und muss wohl nicht im Service vermerkt werden

Schlechtes Argument, was wäre ein klassischeres Verschleissteil als Öl ? 🤔

Was ich eigentlich nur sagen wollte, es muss nicht eingetragen werden also erspart man sich die Arbeit.

Kein Ahnung. Das deine Reifen runter sind zeigt er ja auch nicht im Boardcomputer an. Das ist halt einfach was Selbstverständliches die Beläge zu tauschen

Öhm, doch, Reifenverschleiss zeigt er an.

Oder sagen wir mal so, er versucht es, ob die Reifen dann wirklich runter sind ist was anderes.

Vermutlich genauso wie bei der Bremse....

Die Bremsbeläge haben ja einen Verschleißsensor, wird dieser angeschliffen schlägt der Alarm.

Reifen haben keinen Sensor. Der Verschleiß kann evtl. über den Abrollumfang ermittelt werden.

Ich würde mich nicht nur auf die Verschleisssensoren verlassen. Diese sind nur am inneren Bremsbelag angebracht, was normalerweise ausreichend ist.

Bei mir allerdings verschleissen die äusseren Beläge viel schneller als die inneren. Würde ich nur nach dem Sensor gehen, hätte ich aussen längst Metall auf Metall beim Bremsen. Ein Blick in die Felge auf die Beläge ist immer noch die sicherste Methode.

Übrigens, bei meinem 1er sind die Bremsbelagwechsel (vorne) in der Historie inkl. Laufleistung und Datum einsehbar. Ich sehe es unter Car Status.

Deine Antwort
Ähnliche Themen