Bremsbeläge nach 38.000 km verschlissen?
Hallo zusammen,
bei meinem C220 CDI T-Modell aus 2006 sind nach nur 38.000 km bereits die vorderen Bremsbeläge verschlissen ... ich bekam die Anzeige im KI und bin heute morgen in der Werkstatt gewesen, da ich nächste Woche mit dem Wagen in die Alpen fahren möchte. Es war an der rechten Seite der innere Belag verschlissen ... der Geber sprach jedenfalls an. Die Materialkosten lagen bei 92 Euro. Ist es normal, dass bei nur 38.000 km (jedoch meistens Kurzstrecke) die Beläge verschlissen sind? Hat jemand Erfahrungen mit seinem Fahrzeug gemacht?
Vielen Dank für eure Antworten ...
Gruß, Andrew
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
... jetzt auch noch Bors mit seiner Signatur gegen mich. Die gesamte hartnäckige Mercedes-Handschalter-Minorität bläst zum Angriff! ...
Kein Grund zur Panik: Ich bin nie
gegenjemanden sondern stets
fürmich. 😁 Letztendlich verfolge ich die ganzen Diskussionen zu den Themen Automat vs. Schalter, Benziner vs. Diesel, V6 vs. R4 etc. mit einem Schmunzeln und bin immer wieder verwundert, wie hartnäckig die Schützengräben verteidigt werden, obwohl es sich nur um gleichberechtigte Konzepte mit den ihnen eigenen Vor- und Nachteilen handelt.
Gruß
Kai
Edit:
Zur eigentlichen Frage des TE: Das Bremsverhalten bestimmt i.d.R. den Verschleiß. Ich fahre relativ vorausschauend (nicht langsam!) und beim letzen Reifenwechsel bei ca. 30.000 km sahen die Beläge so aus, als wenn sie noch mal die gleiche Strecke durchhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Zum Glück habe ich "IMHO" benutzt,Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Und jetzt Du 😁
Bitte mal um deine Unterstützung: Was bitte ist "IMHO"?
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Bitte mal um deine Unterstützung: Was bitte ist "IMHO"?Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Zum Glück habe ich "IMHO" benutzt,
"In my humble/honest opinion..." - "Meiner bescheidenen/ehrlichen Meinung nach..."
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
...
Bitte mal um deine Unterstützung: Was bitte ist "IMHO"?
In My Humble Opinion (Meiner bescheidenen Meinung nach).
Gruß
Kai
Edit:
Der Hamburger Jung war schneller... (Gruß von einem in Hamburg Geborenen)
Ähnliche Themen
Oh Mann, oh Mann, danke für die Übersetzung, Jungs.
Jetzt denk ich mal über ein neudeutsches Kürzel nach: `Entsprechend meiner maßgeblichen Meinung´, denn; `Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr´!
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Oh Mann, oh Mann, danke für die Übersetzung, Jungs.Jetzt denk ich mal über ein neudeutsches Kürzel nach: `Entsprechend meiner maßgeblichen Meinung´, denn; `Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr´!
We wäre es damit: 'AMRO´ heißt: According to my relevant opinion!
Also, soll mir keiner mehr mit so einem schwächeelnden Begriff `IMHO´ kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
We wäre es damit: 'AMRO´ heißt: According to my relevant opinion!
Also, soll mir keiner mehr mit so einem schwächeelnden Begriff `IMHO´ kommen.
😁 Ok, habe Dein Akronym zur späteren Verwendung bei passender Gelegenheit notiert! 😁
Gruß
Kai
Natürlich hängt die Lebenserwartung der Bremsen entscheidend von der Fahrweise ab. Übrigens haben meine Bremsbeläge nebst Scheiben vorne und hinten jetzt schon 91.000 km gehalten. In 3.000 km geht es zum nächsten Service. Mal sehen, ob die Dinger noch länger halten. Ich bin aber auch um eine vorausschauende Fahrweise bemüht und versuche, starkes Bremsen so gut es geht zu vermeiden.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Natürlich hängt die Lebenserwartung der Bremsen entscheidend von der Fahrweise ab. Übrigens haben meine Bremsbeläge nebst Scheiben vorne und hinten jetzt schon 91.000 km gehalten. In 3.000 km geht es zum nächsten Service. Mal sehen, ob die Dinger noch länger halten. Ich bin aber auch um eine vorausschauende Fahrweise bemüht und versuche, starkes Bremsen so gut es geht zu vermeiden.Gruß Dirk
Ja genau, es gibt nur zwei Faktoren: Fahrweise (mit Streckenprofil) und das verwendete Material. Mit Originalteilen fährt man nach meiner Erfahrung immer am besten.
90.000 km ist ein sehr guter Wert! Bei meinem waren nach 90 tkm die hinteren Beläge am Ende und nach weiteren 10 tkm, also bei rund 100 km, die vorderen Beläge zusammen mit den Scheiben. (202, 220CDI, Schalter)
Hallo!
Habe bei meinem letzten Fzg. (Skoda Octavia SLX TDI Bj.06/99) mit den ersten, vorderen Bremsen 189tds km geschafft. Da mußten dann Beläge und Scheiben gewechselt werden. Die hinteren wurden schon bei 132tds km gewechselt (Beläge und Scheiben). Bei 212tds km mußten die hinteren Bremsen erneut gewechselt werden. Auch wieder Scheiben und Beläge. Man sieht also, wenn man etwas vorausschauend fährt, dann können die Bremsen schon ne Zeitlang halten.
MfG
Bertus
Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Man sieht also, wenn man etwas vorausschauend fährt, dann können die Bremsen schon ne Zeitlang halten.MfG
Bertus
Man stelle sich vor, da fährt jemand nur AB und mit vorausschauender Fahrweise, dann ... könnten die Bremsen länger halten als der Motor.
Meine minimale Bremsenlebensdauer bei AB-Fahrten (bitte, diese Zeiten sind vorbei) waren ca. 35tkm. Überflüssig zu sagen, dass es sich dabei um keine vorausschauende Fahrweise gehandelt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Man stelle sich vor, da fährt jemand nur AB und mit vorausschauender Fahrweise, dann ... könnten die Bremsen länger halten als der Motor.Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Man sieht also, wenn man etwas vorausschauend fährt, dann können die Bremsen schon ne Zeitlang halten.MfG
BertusMeine minimale Bremsenlebensdauer bei AB-Fahrten (bitte, diese Zeiten sind vorbei) waren ca. 35tkm. Überflüssig zu sagen, dass es sich dabei um keine vorausschauende Fahrweise gehandelt hat.
Nun, ist nun mal so gewesen. Hatte aber auch schon Autos, da waren die Bremsbeläge nach gut 20tds km runter. Und da bin ich auch vorausschauend gefahren, lag aber wohl an den Belägen. Man hat es halt selber in der Hand, wie weit und wie lange man mit den unterschiedlichsten Materialien fahren kann. An manchen Dingen kann man leider nichts ändern (z.B. Straßenzustand).
MfG
Bertus