bremsbeläge hinten W203

Mercedes C-Klasse W203

Hey Jungs,

bin die Tage dabei, bei einem W203 Bremsscheiben und -beläge neu zu machen. Vorab ich mache das nicht zum ersten mal.. habe aber folgendes Problem, dass die neuen Klötze hinten (ATE) etwas zu groß sind. habe die führungen schon bestmöglich saubergeschliffen und dennoch fehlen ein paar µm. Was würdet ihr machen? das ganze sollte doch auf jeden fall einigermaßen leichtgängig sein, sonst schafft der hintere kolben mit seinen ~25% bremswirkung da gar nix mehr...

mfg
Cheet🙂

Beste Antwort im Thema

Passende Klötze kaufen....😎

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ach ist Geiz wieder geil. Einen Benz fahren aber das Geld reicht nur für ATE.

Mahl ehrlich. So teuer sind die OriginalTeile von MB nun auch wieder nicht.

Fahre inzwischen schon 111.000km mit OriginalMB-Bremsscheiben/Klötzen herum. Bis jetzt nur sehr wenig Verschleiß. Beim 190er hielten Klötzer nur 35tkm und die Scheiben 70-80tkm.

Was ist daran jetzt teuer? Die Maßhaltigkeit von MB-Teilen unterliegt bekanntlich einer sehr strengen Prüfung.

Zitat:

Original geschrieben von Klausern


Ach ist Geiz wieder geil. Einen Benz fahren aber das Geld reicht nur für ATE.

Mahl ehrlich. So teuer sind die OriginalTeile von MB nun auch wieder nicht.

Fahre inzwischen schon 111.000km mit OriginalMB-Bremsscheiben/Klötzen herum. Bis jetzt nur sehr wenig Verschleiß. Beim 190er hielten Klötzer nur 35tkm und die Scheiben 70-80tkm.

Was ist daran jetzt teuer? Die Maßhaltigkeit von MB-Teilen unterliegt bekanntlich einer sehr strengen Prüfung.

Ist nicht mein Benz.. wie mein Name schon verrät fahr ich lieber alte bmw (E34 und 02er).. nur mein papa hat mich gebeten seine bremsen neu zu machen 😁

Übrigens, das mit mangelhaft gefertigten Teile ist mir nun schon öfter passiert leider! zuletzt warns stabistützen von meyle (steht eig auch für gute qualität)...

Kann mir noch wer das Anzugsdrehmoment für die Sättel hinten nennen? 50Nm kommt das hin? mfg🙂

Zitat:

Original geschrieben von Klausern


Ach ist Geiz wieder geil. Einen Benz fahren aber das Geld reicht nur für ATE.

Mahl ehrlich. So teuer sind die OriginalTeile von MB nun auch wieder nicht.

Fahre inzwischen schon 111.000km mit OriginalMB-Bremsscheiben/Klötzen herum. Bis jetzt nur sehr wenig Verschleiß. Beim 190er hielten Klötzer nur 35tkm und die Scheiben 70-80tkm.

Was ist daran jetzt teuer? Die Maßhaltigkeit von MB-Teilen unterliegt bekanntlich einer sehr strengen Prüfung.

hast du dir die originalen schon einmal genau angesehen? Bei mir stand da ATE drauf. auf dem karton war ein Stern .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von agaundrobi



Zitat:

Original geschrieben von Klausern


Ach ist Geiz wieder geil. Einen Benz fahren aber das Geld reicht nur für ATE.

Mahl ehrlich. So teuer sind die OriginalTeile von MB nun auch wieder nicht.

Fahre inzwischen schon 111.000km mit OriginalMB-Bremsscheiben/Klötzen herum. Bis jetzt nur sehr wenig Verschleiß. Beim 190er hielten Klötzer nur 35tkm und die Scheiben 70-80tkm.

Was ist daran jetzt teuer? Die Maßhaltigkeit von MB-Teilen unterliegt bekanntlich einer sehr strengen Prüfung.

hast du dir die originalen schon einmal genau angesehen? Bei mir stand da ATE drauf. auf dem karton war ein Stern .

Werd meine wohl noch dieses Jahr gegen Neue ersetzen. Da werd ich mal genauer hinschauen was da drauf steht.

Zitat:

Original geschrieben von Klausern


Ach ist Geiz wieder geil. Einen Benz fahren aber das Geld reicht nur für ATE.

Mahl ehrlich. So teuer sind die OriginalTeile von MB nun auch wieder nicht.

Fahre inzwischen schon 111.000km mit OriginalMB-Bremsscheiben/Klötzen herum. Bis jetzt nur sehr wenig Verschleiß. Beim 190er hielten Klötzer nur 35tkm und die Scheiben 70-80tkm.

Was ist daran jetzt teuer? Die Maßhaltigkeit von MB-Teilen unterliegt bekanntlich einer sehr strengen Prüfung.

Und wieder einer der es nicht kapiert hat!

Glaubst du die original Mercedes Teile fallen mit einem Hologramm vom Himmel runter?

Das sind die hier genannten Marken die sich ggf. im Wechsel ablösen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen