1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bremsbeläge hinten selber wechseln

Bremsbeläge hinten selber wechseln

Audi A6 C6/4F

Hallo

ich möchte bremsbeläge hinten selber wechseln. Problem Handbremse elektrisch.
Weche gerät wird benötig um die Bremszylinder zurückfahren.
Was muss ich haben minimum. VCDS? welche software: hardware wird benötig.
Ich möchte etwas haben womit ich auch ewentuel beim A6 auch die bremsbeläge hinten wechseln kann.

Bitte um vorschläge.

Beste Antwort im Thema

Komisch das es bei VCDS extra eine Funktion für das öffnen und schließen der Parkbremse mit anschließendem Funktionstest gibt. haben die wahrscheinlich aus Langeweile dort hinein programmiert oder weil da noch Platz für ein paar Button im Menü "Parkbremse" war.
Ach ja: Wenn bei einem Getriebemotor das Getriebe Motorseitig angetrieben wird ( wie eigentlich üblich) heißt es noch lange nicht das die ganze Mechanik auch umgekehrt (Antriebskraft am Getriebeausgang, in diesem Fall der Kolben) funktioniert bzw. ohne Schaden funktioniert.
Im übrigen hat es null damit zu tun ob es eine Gleichstrommaschine ist.
Gruß aus Essen

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Zitat:

@Astra16Vturbo20 schrieb am 16. Januar 2021 um 16:42:08 Uhr:



Zitat:

Ich meinte das hier: " also weit genug zurück drehen (ohne Gewalt) "

Damit es nicht zu Verwechslungen kommt sollte man betonen das damit der E-Motor (elektrisch angesteuert) gemeint ist. Die Kolben selber werden nur zurück gedrückt und NICHT gedreht !

Guten Abend zusammen,
ich muss leider diesen Thread noch mal rausholen.
Ich wollte heute die Bremsen wechseln.
Habe dann VCDS angeschlossen und bin dann auf Belege wechseln gegangen.

Der Bremskolben ging aber kein mm zurück, habe aber gehört, dass der Motor lief.
Muss ich wirklich die Kolben komplett zurück drücken?

Es gibt die elektrischen Motoren der Parkbremse und den Hydraulischen Bremszylinder (wie vorne)
Wenn die elektrischen Motoren der Parkbremse zurück gefahren sind müssen die Bremssteine TROTZDEM noch zurück gedrückt werden (wie vorne) da der Hydraulische Zylinder nicht mit dem Motor zurück fährt.

Lest ihr das hier nicht vorhermal durch bevor ihr euch an die Arbeit macht ?

Zitat:

@derSentinel schrieb am 16. Januar 2021 um 20:14:13 Uhr:



Zitat:

@Astra16Vturbo20 schrieb am 16. Januar 2021 um 16:42:08 Uhr:


Guten Abend zusammen,
ich muss leider diesen Thread noch mal rausholen.
Ich wollte heute die Bremsen wechseln.
Habe dann VCDS angeschlossen und bin dann auf Belege wechseln gegangen.

Der Bremskolben ging aber kein mm zurück, habe aber gehört, dass der Motor lief.
Muss ich wirklich die Kolben komplett zurück drücken?

Es gibt die elektrischen Motoren der Parkbremse und den Hydraulischen Bremszylinder (wie vorne)
Wenn die elektrischen Motoren der Parkbremse zurück gefahren sind müssen die Bremssteine TROTZDEM noch zurück gedrückt werden (wie vorne) da der Hydraulische Zylinder nicht mit dem Motor zurück fährt.

Lest ihr das hier nicht vorhermal durch bevor ihr euch an die Arbeit macht ?

Guten Abend,
doch das habe ich. Mich hatte es nur gewundert, dass der Motor gut eine 1/2 Minute läuft aber nur minimal zurückging.
War etwas verwirrt

Zitat:

@Astra16Vturbo20 schrieb am 16. Januar 2021 um 20:46:48 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 16. Januar 2021 um 20:14:13 Uhr:


Es gibt die elektrischen Motoren der Parkbremse und den Hydraulischen Bremszylinder (wie vorne)
Wenn die elektrischen Motoren der Parkbremse zurück gefahren sind müssen die Bremssteine TROTZDEM noch zurück gedrückt werden (wie vorne) da der Hydraulische Zylinder nicht mit dem Motor zurück fährt.

Lest ihr das hier nicht vorhermal durch bevor ihr euch an die Arbeit macht ?

Guten Abend,
doch das habe ich. Mich hatte es nur gewundert, dass der Motor gut eine 1/2 Minute läuft aber nur minimal zurückging.
War etwas verwirrt

Dann sorry, das stand da aber nicht 😉

Wie war es nach dem Zusammen bau... hast Du den Test gemacht ??

Also ich hatte es so wieder zusammen gebaut da ich mir unsicher war.
Habe es aber nach deine Anleitung gemacht, jedoch mit den alten Belägen.
Werde dann mal morgen die neuen drauf packen.

Werde dann berichten ;-)

Und, wie sieht's aus?

Hallo zusammen ,

Habe da mal eine doofe Frage. Habe es bei einem Renault Megane so gemacht dass ich die EPB mit einem kleinen neun Volt Blog mit umgedrehter Polarität bis zum Anschlag zurückgefahren habe. Kolben "reingedrehdrückt" (muss bei Renault gedreht und gedrückt werden), Scheiben und Klötze getauscht, EPB mit dem 9 Volt Block wieder ran gefahren, Stecker drauf, fertig. Wäre es bei einem A6 4f auch so möglich, oder fängt dann die Elektronik an zu meckern?
Gruß
Benny

Du hast dann einen Fehler im Stg. Wegen fehlender Grundeinstellung

Zitat:

@Sebi45 schrieb am 26. Juni 2021 um 10:20:07 Uhr:


Hallo zusammen ,

Habe da mal eine doofe Frage. Habe es bei einem Renault Megane so gemacht dass ich die EPB mit einem kleinen neun Volt Blog mit umgedrehter Polarität bis zum Anschlag zurückgefahren habe. Kolben "reingedrehdrückt" (muss bei Renault gedreht und gedrückt werden), Scheiben und Klötze getauscht, EPB mit dem 9 Volt Block wieder ran gefahren, Stecker drauf, fertig. Wäre es bei einem A6 4f auch so möglich, oder fängt dann die Elektronik an zu meckern?
Gruß
Benny

Kannst Du so auch machen... besser mit 12 V
Dann erst mit dem Pedal die Steine anlegen DANN erst mit 12V zufahren lassen
Achtung: elektrisch nicht zu lange gegen Anschlag fahren !!

Einen Fehler gibt es dann NATÜRLICH NICHT !
Eine Grundeinstellung ist NICHT zwingend notwendig !

War bei mir gestern aber anders. Auf gefahren, gewechselt, zu gefahren, zack Fehlermeldung. Wenn das bei euch anders ist, dann ist ja alles gut

Zitat:

@sci3wh schrieb am 27. Juni 2021 um 19:43:25 Uhr:


War bei mir gestern aber anders. Auf gefahren, gewechselt, zu gefahren, zack Fehlermeldung. Wenn das bei euch anders ist, dann ist ja alles gut

Und was stand im Fehlerspeicher ?

Zitat:

@sci3wh schrieb am 27. Juni 2021 um 19:43:25 Uhr:


War bei mir gestern aber anders. Auf gefahren, gewechselt, zu gefahren, zack Fehlermeldung. Wenn das bei euch anders ist, dann ist ja alles gut

War bei mir auch so.

Ich vermute, dass der Fehler mittlerweile sporadisch ist....Zulange gebraucht um zuzufahren

Zitat:

@derSentinel schrieb am 27. Juni 2021 um 19:45:10 Uhr:


Und was stand im Fehlerspeicher

Grundeinstellung nicht durchgeführt

Deine Antwort
Ähnliche Themen