Bremsbeläge Haltbarkeit
Hallo,
bin gerade am Reifenwechsel, nun fiel mir auf das die Vorderen Bremsbeläge noch 3mm haben.
Was meint Ihr wielange diese noch halten, muss in12tkm zum Service reicht das noch, sind noch die ersten mit 78tkm.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hinten ist kein Anzeiger dran. Aufpassen, die inneren Beläge hinten verschleißen meist stärker als die äußeren deshalb nicht von außen blenden lassen 🙂
Neue Beläge vorne haben übrigens ca. 1cm Belagstärke.
45 Antworten
Kulanz ist auch abhängig, was angefragt wird. Bei Rost zeigt sich Audi auch bei B7-Modellen noch kulant.
Zitat:
@kalli.s schrieb am 13. April 2015 um 16:28:13 Uhr:
wirkt es sich beim Verkauf aus, ob der letzte Service bei Audi oder einer Freien gemacht wurde?Kann bei einem Alter von 6 Jahren noch mit einer möglichen Kulanz gerechnet werden?
Kulanz hin oder her, ein möglicher Kaufinteressent denkt dann "der hat die letzten Wochen/Monate kein Interesse mehr am Auto gehabt und ist dann sicher auch unpfleglich damit umgegangen".
Zitat:
Kulanz hin oder her, ein möglicher Kaufinteressent denkt dann "der hat die letzten Wochen/Monate kein Interesse mehr am Auto gehabt und ist dann sicher auch unpfleglich damit umgegangen".
Ja, das klingt Plausibel
Danke
Bei 3mm ist ungefähr die Wechselgrenze? Das überrascht mich... Nach 112tkm habe ich vorne noch 7.5mm, hinten 8mm.
Dann brauche ich mir ja keine Gedanken machen, dass ich bis zum Verkauf in 3-4 Monaten hier noch was investieren muss. 😁
Ähnliche Themen
Die Wechselgrenze beginnt, wenn der Kontakt Masse bekommt. Schon mal so nen Kontakt in der Hand gehabt bzw. in den Belag eingestöpselt? 😉
@hankmasterv6: Nur zur info: der Kontakt bekommt keine masse. Das ist nur ein Kabel was durchschleift also ein öffner. Wenn kein Strom mehr durch das Kabel fließen kann dann kommt die Warnleuchte.
Zitat:
@Jey-Jey schrieb am 14. April 2015 um 20:54:27 Uhr:
@hankmasterv6: Nur zur info: der Kontakt bekommt keine Masse. Das ist nur ein Kabel was durchschleift also ein öffner. Wenn kein Strom mehr durch das Kabel fließen kann dann kommt die Warnleuchte.
Dass bei einer Unterbrechung die Warnleuchte kommt stimmt schon. Dann hätte meine Leuchte allerdings noch nicht kommen dürfen. Die Schleife im Bremsbelag ist noch nicht unterbrochen, wohl aber vom Rand der Bremsscheibe minimal angescheuert, so dass die Warnleuchte bei stärkerem Abbremsen aufgeleuchtet hat. Nach Zündung aus-an war sie wieder weg. Unplausibel ist das mit der Verbindung zu Masse jedenfalls nicht...
Und für alle die mit dem Gedanken spielen neue Klötze auf die alten Scheiben zu setzen:
Die Verschleißanzeige kommt dann nochmal deutlich eher durch den Rand der sich an der Scheibe gebildet hat. 🙂
Die Anzeige ist Gestern bei 79000km gekommen.
War dann noch in der Werkstatt meines Vertrauens, Preis für Beläge und Scheiben von ATE Vorderachse ca.500€
Heftig denke ich mal, oder was meint Ihr?
Die Werkstatt meines Vertrauens fragt sich ca. 90€ für den Einbau. Dabei bringe ich Scheiben und Beläge dann selber mit. Die gibt's sicher unter 400€ 😉
Zitat:
@kalli.s schrieb am 30. April 2015 um 22:06:40 Uhr:
Die Anzeige ist Gestern bei 79000km gekommen.War dann noch in der Werkstatt meines Vertrauens, Preis für Beläge und Scheiben von ATE Vorderachse ca.500€
Heftig denke ich mal, oder was meint Ihr?
Ich habe für die komplette Bremse (1LT/1LY) von ATE 150.-€ bezahlt:
Das ist für die Werkstatt ein normaler Preis. Du sollst ja in der Werkstatt noch den Arbeitslohn bezahlen 🙂
Ich habe bei meinem A6 vorne Steine / Scheiben für das Material 180€ bezahlt. Alles von ATE natürlich.
Ich habe auch 77.000km runter und auch noch die ersten Beläge. Nach eigener Erfahrung weiß ich, dass ich mit dem ersten Satz immer so um die 90.000km fahre.
Hallo, unsere originalen haben auf der VA und HA knappe 100tkm gehalten.
Pah - unser hat 112tkm runter und noch 7.5mm vorne. 😁
Ergo: Ihr bremst zuviel... 😉
Habe bei 125tkm die VA Scheiben und Beläge neu gemacht, weil sie angefangen haben zu rubbeln.
Sonst hätten sie vom Zustand her durchaus die 200tkm erleben können und dürfen...